Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 18.05.2018

Bereich Neue Überschwemmungsfläche :

– 1 Goldregenpfeifer ( altifrons )

– 1 Kiebitzregenpfeifer weib.( siehe auch 16.05. )

– 4 Flußregenpfeifer

– 4 Sandregenpfeifer ( tundre )

– 1 Paar Steinwälzer

– 1 isländ. Uferschnepfe weib. ( ab 8.20 Uhr )

– 4+2 neue Kiebitz JV

– 1 Großer Brachvogel

– 1 Paar Moorenten

– 1 Spießente män.

– 2 Pfeifenten män.

– 24 (3ad) Zwergmöwen

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 17.05.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:15 – 21:30 Uhr
  • ******************************************************************
  • Graugans                            > 309
  • Weißwangengans           2
  • Nilgans                                3
  • Brandgans                          14
  • Schnatterente                  > 162
  • Spießente                          1 M
  • Knäkente                           13 M, 3 W
  • Löffelente                          11 M, 1 W
  • Moorente                          3 M, 3 W
  • Tafelente                           7 M, 4 W
  • Reiherente                        7 M, 4 W
  • Haubentaucher                               1             Überschwemmungswiese
  • Kiebitz                                 > 28       2 Nester mit brütendem Vogel / 2 Familien (4 + 2 Pulli)
  • Sandregenpfeifer           nur gehört
  • Flussregenpfeifer           2
  • Bekassine                           5
  • Grünschenkel                   2
  • Zwergmöwe                     11 K2
  • Sturmmöwe                      1 immat
  • Türkentaube                     1             Winzlar
  • Uferschwalbe                   > 100
  • Gelbspötter                      1
  • Nachtigall                           1
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Westturm           – 20:35 – 20:45 Uhr
  • *****************************
  • Stockente                          6
  • Schnatterente                  1
  • Haubentaucher                               10
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 16.05.2018

Bereich Heudamm bis Meerbach.

Neue Überschwemmungsfläche :
– 1 Paar Steinwälzer mit Regenbrachvogel ( dieser 9.30Uhr gelandet ,später weiter ruhend )
– 1 Kiebitzregenpfeifer w.
1 Teichwasserläufer im PK
– 1 Rotschenkel
– 1 Grünschenkel
– 1 Dunkler Wasserläufer  ( ankommend 10.45 Uhr )
– min. 8 weibl. Kampfläufer
– 1 Bruchwasserläufer
– 5 Sandregenpfeifer 2,3 tundrae
– 1 Paar Flußregenpfeifer
– 1 Austernfischer
– 4 Paare Kiebitze mit Juv  2,2,3
– 8 Flußseeschwalben
– 20 Zwergmöwen  4ad, 16 K2
– 1 Sturmmöwe ad
– 5 Steppenmöwe 4K2
– 7 Krickenten män.
– 10-12 Knäkenten män.
– 2 Moorenten män.
– 1 Nonnengans
– 1 Tundra Saatgans
– 1 Rohrweihe w.
– 1 Drosselrohrsänger  Gesang  ( Vogelbiotop )
– 3 Gelbspötter Gesang
– 3 Grauschnäpper ( 2 Winzlar)
-1 Pirol rufend
– 2 Neuntöter män.
-1 Girlitz Gesang

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Hallo,

konnte gestern einen lustigen Screenshot vom Fischadler machen. Es sieht aus als wären die Schwanzfedern des Adlers extrem gewachsen.
🙂

Gruß Heidi

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Schichtwechsel bei den Fischadlern

Hallo liebes Team,

heute Abend war ich Zeuge des „Schichtwechsels“ beim Gelege der Fischadler. Der andere Adler saß bestimmt schon 15-20 Minuten vorher in der Nähe des Horst. 🙂 den Wechsel selber konnte ich als Film speichern.

lg Georgina Abel

 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Skorpionsfliege u.a. Rehburg

Hallo zusammen,

Beobachtungen am Wegesrand. Eine ‚kleine‘ Auswahl.
Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 15.05.2018

Bereich Heudamm und Neue Überschwemmungsfläche :

– 6 Kiebitz Junge
– 1 Bekassine
– 2 Gelbspötter
– 1 Schwarzkehlchen
–    Schafstelzen
–    viele Libellen
– 4 Schwarzmilane
– 1 Seeadler K2
– 5 Weißstörche
– 3 Rehe

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 14.05.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop        – 16:45 – 21:25 Uhr
  • ************************************************************
  • Graugans                            > 356
  • Brandgans                          11
  • Nilgans                                6
  • Schnatterente                  > 316
  • Spießente                          2 M
  • Krickente                            2
  • Knäkente                           7 M, 3 W
  • Löffelente                          ~ 15 M
  • Moorente                          3 M, 2 W              an drei Stellen
  • Tafelente                           1 M
  • Reiherente                        7 M, 3 W
  • Rohrweihe                         1 W
  • Kranich                                12
  • Kiebitz                                 > 38       darunter 3 Familien (1 Familie mit 3 Pulli) und 2 Nester mit brütenden Vögeln
  • Sandregenpfeifer           4             (nordische Rasse tundrae)
  • Bekassine                           3
  • Grünschenkel                   1
  • Rotschenkel                      1
  • Bruchwasserläufer         4
  • Zwergmöwe                     6 ad, 15 K2
  • Steppenmöwe                 17 immat (unterschiedlichem Alters)
  • Sturmmöwe                      1 ad
  • Flussseeschwalbe           > 11
  • Feldschwirl                        2
  • Gelbspötter                      1
  • Steinschmätzer                               1 M
  • Nachtigall                           3
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Maikäfer u.a. verl. Wochenende

Hallo zusammen,

bei dem Wetter waren die Insekten, Libellen und und und alle unterwegs.

Gute Beobachtungen
KarinundWolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.05.2018

  • Nordufer Steinhuder Meer        – Weißer Berg / Schwarze Berge bis Neue Moorhütte   – 11:20 – 13:15 Uhr
  • *******************************************************************************
  • Gelbspötter                      3 M
  • Zilpzalp                                8 M
  • Fitis                                       4 M
  • Mönchsgrasmücke         25 M
  • Gartengrasmücke           2 M
  • Wintergoldhähnchen    1 M
  • Trauerschnäpper            4 M
  • Zaunkönig                          22 M
  • Tannenmeise                   2 M
  • Gartenbaumläufer         3 M
  • Waldbaumläufer             1 M
  • Baumpieper                      1 M
  • Alpenbirkenzeisig           1 M
  • Anmerkungen:
  • M           = singende Männchen
  • Seefläche vor der Plattform Neue Moorhütte
  • ************************************
  • Höckerschwan                 11
  • Haubentaucher               21                           noch kein Nest gefunden
  • Teichrohrsänger              2
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 11.05.2018

Im Bereich Heudamm :

– 1 Paar Bluthänfling
– 1 Blaukehlchen
– 3 Großer Brachvogel
– 2 Neuntöter m.
– 1 Grauschnäpper
– 1 Klappergrasmücke ( Ortsrand Winzlar )

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Insekten-Baum

Hallo, 

fern von Gülle und Fliegentod

Schönes Wochenende
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder

[09.05.2018] Vor Hütte 1 in der Frühe nichts los, also weiter zur Erweiterungsfläche. Großer Trupp Kampfläufer, die immer wieder von Kiebitzen vertrieben werden. Dann noch Bruchwasserläufer, ein Flußuferläufer und ein Graubruststrandläufer (von Thomas Brandt entdeckt), kannte ich vorher noch nicht. 2 Austernfischer überfliegend. 3 Säbelschnäbler, Raubseeschwalbe, Trauerseeschwalbe und Flussseeschwalben und vieles mehr. Ein schöner Morgen.

MfG

Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Graubruststrandläufer u.a. Meerbruchwiesen 08.05.2018

Hallo zusammen,

Bilder 6+7 ferngesteuert von Thomas Brandt, ich durfte drücken. Hoffentlich gelingen Drittfotografen bessere Aufnahmen – toi toi toi. 

Gute Beobachtungen
Wolfgang 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 08.05.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop        – 17:30 – 21:35 Uhr
  • *********************************************************
  • Graugans                                            > 252
  • Weißwangengans                           1
  • Nilgans                                                2
  • Brandgans                                         18
  • Pfeifente                                           1 M
  • Schnatterente                                  > 125
  • Spießente                                          2 M
  • Krickente                                           4
  • Knäkente                                           7 M, 2 W
  • Löffelente                                          6 M, 2 W
  • Moorente                                          3 M, 2 W
  • Tafelente                                           1 M, 1 W
  • Reiherente                                        1 M
  • Zwergtaucher                                   1
  • Silberreiher                                       1
  • Wasserralle                                       1
  • Kranich                                                21           am Schlafplatz
  • Austernfischer                                 2
  • Säbelschnäbler                                3
  • Uferschnepfe                                   1
  • Graubruststrandläufer                   1
  • Bruchwasserläufer                         > 93
  • Flussuferläufer                                1
  • Kampfläufer                                      > 60
  • Zwergmöwe                                     18 ad, 4 K2
  • Steppenmöwe                                 17
  • Sturmmöwe                                      2 ad
  • Raubseeschwalbe                            1
  • Flussseeschwalbe                           5
  • Trauerseeschwalbe                         4
  • Feldschwirl                                        5
  • Rohrschwirl                                       2 M
  • Gelbspötter                                        1
  • Nachtigall                                           3
  • Blaukehlchen                                    1 M
  • Schwarzkehlchen                            2 M, 2W
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtugen am 07.05.2018

Unsere Beobachtungen am 07.05.2018 aus dem NSG Winzlar

Bereich  Heudamm bis Meerbach :
– 6,40 Kampfläufer
– 110  Bruchwasserläufer
– 3      Sandregenpfeifer
– 3      Flußregenpfeifer
– 9      Temminkstrandläufer
– 2      Bekassinen  balzend
– 2      Dunkler Wasserläufer
– 1      Flußuferläufer
– 2      Grünschenkel
– 1      Tüpfelsumpfhuhn mehrfach rufend
– 1      Paar Austernfischer
– 1      Paar Großer Brachvogel
– 14    Zwergmöwen
– 3      Zwergmöwen K2
2      Weißbart Seeschwalbe
– 6      Flußseeschwalbe
1      Raubseeschwalbe
– 4      Trauerseeschwalben
– 1      Pirol män. (Hagenburger Moor)
– 2      nordische Schafstelze män.
– 1      Schilfrohrsänger
– 2      Spießente män.
– 1      Pfeifente män.
1      Löffler
– 1      Fischadler ad
– 1      Seeadler ad

Bereich neue Moorhütte:
– 80 Trauerseeschwalben
– 6   Flußseeschwalben

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 07.05.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop/Schwarzstorchtümpel         – 16:30 – 21:35 Uhr
  • ***************************************************************************
  • Brandgans                          9
  • Schnatterente                  > 151
  • Spießente                          1 M
  • Krickente                            8
  • Knäkente                           11 M, 2 W
  • Löffelente                          > 11
  • Tafelente                           2 M, 1 W
  • Moorente                          3 M, 1 W              davon mindestens drei mit gelbem Ring
  • Reiherente                        6 M, 3 W
  • Rotmilan                             1
  • Mäusebussard versucht Fischadler die Beute abzujagen, ist aber nicht schnell und wendig genug.
  • Kranich                                18           in den Wiesen Nahrung suchend / später gegen 20:50 Uhr im Vogelbiotop einfallend. Davon ein K2-Vogel.
  • Austernfischer                 2
  • Kiebitz                                 > 36
  • Flussregenpfeifer           2
  • Großer Brachvogel         2             auf der Überschwemmungswiese badend
  • Bekassine                           3             balzend
  • Dunkler Wasserläufer   2
  • Bruchwasserläufer         > 30
  • Waldwasserläufer          1
  • Flussuferläufer                1
  • Kampfläufer                      > 35
  • Zwergmöwe                     20 ad, 3 K2
  • Steppenmöwe                 21
  • Mittelmeermöwe           1 ad
  • Sturmmöwe                      2             K2
  • Flussseeschwalbe           2
  • Trauerseeschwalbe       7
  • Kuckuck                              heute das erste Weibchen gehört
  • Feldschwirl                        5
  • Rohrschwirl                       2
  • Schilfrohrsänger              1             Dreckmoor
  • Gelbspötter                      1
  • Nachtigall                           4
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Schwarzkehlchen            2 M
  • Neuntöter                         1 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Heute, 07.05.

Im Vogelbiotop und Überschwemmungsfläche u.a.

Raubseeschwalbe
Weißbartseeschwalben
Löffler

Meldung div. Beobachter – Danke!

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 06.05.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 07:00 – 11:20 Uhr
  • ***************************************************************
  • Pfeifente                            2 M
  • Spießente                          2 M
  • Tafelente                           7 M, 2 W
  • Schwarzhalstaucher       2             Erweiterungsfläche / Paarungsaufforderung
  • Zwergtaucher                   1
  • Seeadler                             2 ad
  • Kranich                                1
  • Austernfischer                 1
  • Uferschnepfe                   2             Überschwemmungswiese
  • Grünschenkel                   2
  • Dunkler Wasserläufer   > 10
  • Bruchwasserläufer         > 63
  • Kampfläufer                      > 35
  • Zwergmöwe                     ~ 33
  • Steppenmöwe                 5
  • Flussseeschwalbe           12
  • Gelbspötter                      1
  • Feldschwirl                        2
  • Rohrschwirl                       1
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W
  • Braunkehlchen                2
  • Steinschmätzer                3
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Taubenschwänzchen in Rehburg auf Butterblume – 06.05.2018

Hallo zusammen,

konnten heute in Rehburg mitten im Wald auf einer Butterblume ein Taubenschwänzchen entdecken. Anfang Mai – Butterblume – unglaublich!

Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar