Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 04.07.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 11:25 – 14:25 Uhr
  • ******************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 1.315
  • Brandgans                          2 ad, 8 pulli
  • Nilgans                                8
  • Schnatterente                  > 15
  • Krickente                            > 150
  • Knäkente                           2
  • Löffelente                          > 5
  • Tafelente                           1
  • Zwergtaucher                   2 ad., 1 pullus
  • Rotmilan                             1
  • Kiebitz                                 > 131
  • Flussregenpfeifer           5 ad, 2 K1
  • Sandregenpfeifer           1             nur gehört
  • Großer Brachvogel         2
  • Bekassine                           2
  • Rotschenkel                      1
  • Bruchwasserläufer         > 22
  • Kampfläufer                      > 65
  • Grünspecht                       1             Pappelwald Winzlar
  • Schwarzkehlchen            1 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 02.07.2018

Bereich Neue Überschwemmungsfläche :

– 400 Kiebitz ( 1 nichtflügger JV )

–   18 Bekassinen

–   11 Flußregenpfeifer ad ( 5 dj )

–     5 Großer Brachvogel

–     3 Grünschenkel ad

–     2 Dunkler Wasserläufer BK

–   12 Waldwasserläufer

– 60 bis 70 Bruchwasserläufer

–      2 Alpenstrandläufer ad

–  120 Kampfläufer darunter 14 ad Weibchen ( Brutabbrecher )

–  24 Graureiher

–    2 Silberreiher

–    1 Brandgansweibchen mit 9 nichtflügge JV

– 450 Krickenten ( Weibchen mit 6 kleinen JV )

–     1 Knäkente web. mit 3 kleinen JV

–   60 Löffelente ( Weibchen mit 6 kleinen JV )

– 15 bis 20 Schnatterenten  ( Weibchen mit JV )

– 1 Paar Zwergtaucher mit 5 JV

– 1 Paar + 1 män. Moorenten

–     80 Lachmöwen

–       1 Zwergmöwe K2

–       1Steppenmöwe K2

–     Grauschnäpper Familie mit flüggen JV ( Heudamm )

–  2 Gelbspötter Gesang

 

 

Gruß

Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 02.07.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:10 – 20:25 Uhr
  • ******************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 662
  • Nilgans                                 4
  • Brandgans                          2 ad, 8 Pulli
  • Schnatterente                  1 W mit 5 Pulli (8 Tage)
  • Krickente                            > 125
  • Löffelente                          > 12
  • Tafelente                           1 W
  • Zwergtaucher                   3 ad
  • Silberreiher                       2 ad / PK
  • Fischadler                           3 ad
  • Schwarzmilan                   2
  • Teichhuhn                          4 ad, 3 Pulli
  • Kranich                1
  • Kiebitz                                 > 108
  • Flussregenpfeifer           > 13
  • Großer Brachvogel         4
  • Bekassine                           5
  • Alpenstrandläufer          4
  • Grünschenkel                   2
  • Rotschenkel                      2
  • Bruchwasserläufer         > 32
  • Kampfläufer                      > 73
  • Steppenmöwe                 1 immat.
  • Flussseeschwalbe           5
  • Schwarzkehlchen            2
  • Neuntöter                         1 M, 1 W              (2 Reviere)
  •  
  • Westturm           – 19:30 – 20:00 Uhr
  • ******************************
  •  
  • Tafelente                           8 M
  • Haubentaucher               13                           noch kein Jungvogel
  • Fischadler                           1
  • Flussseeschwalbe           11
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder vom Freitag

29.06.2018 Freitagmorgen, es liegt noch Nebel über den Winzlarer Wiesen. Ein toller Sonnenaufgang, eine super Stimmung. Am neuen Vogelbiotop verschiedene Limikolen, wie Kampfläufer, Bruchwasserläufer, Großer Brachvogel, Kiebitz etc. Schlecht zu fotografieren, da das Gras schon sehr hoch ist. Brandgänse mit Jungen. Löffelenten, Schnatterenten, Graugänse, eine Kanadagans. Graureiher in der Luft, die von Lachmöwen und Flussseeschwalben attakiert werden. Der Fischadler kommt einmal vom Horst, zurück dann mit Fisch. Dann noch einmal vom Hort, eigenartiger Weise auch mit Fisch. Dann riesen Aufregung, der Seeadler fliegt vorbei. Danach noch vier Kolkraben. Es ist immer was los.

Gruß

Wilhelm Plötz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Großer Blaupfeil im Paarungsflug – Frosch schnappt zu

Hallo zusammen,

hab‘ lange auf so eine Situation warten müssen .

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 30.08.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 19:35 – 22:35 Uhr
  • *************************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 271
  • Brandgans                          2 ad, 8 Pulli (2 Jungvögel fehlen)
  • Nilgans                                2
  • Pfeifente                            1 M
  • Stockente                          > 141
  • Krickente                            > 35
  • Schnatterente                  > 77                       darunter 3 W mit 4 Pulli (< 7 Tage), 8 Pulli (14 Tage) und 12 Pulli (~ 20 Tage)
  • Knäkente                           2
  • Löffelente                          > 57                       darunter 1 W mit 6 Pulli (< 7 Tage)
  • Moorente                          5 M, 2 W              darunter 1 M mit gelbem Fußring N6
  • Tafelente                           2 weibchenfarben
  • Zwergtaucher                   1             K1           Überschwemmungswiese
  • Seeadler                             1 ad
  • Rohrweihe                         1 W
  • Habicht                                1 M
  • Wasserralle                       1 K1                       Vogelbiotop-Erweiterung
  • Kranich                > 42       Schlafplatz
  • Kiebitz                                 > 123
  • Flussregenpfeifer           > 17
  • Großer Brachvogel         4
  • Grünschenkel                   3
  • Rotschenkel                      2
  • Dunkler Wasserläufer   1
  • Bruchwasserläufer         > 44
  • Waldwasserläufer          1
  • Kampfläufer                      ~ 100     überwiegend Männchen, noch im Prachtkleid
  • Flussseeschwalbe           6
  • Schilfrohrsänger              1 M        Dreckmoor
  • Blaukehlchen                    1             Büffelturm
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Star                                       ~ 8.000 Schlafplatz Meerbach / Überschwemmungswiese
  •  
  • sowie
  • 1 Ricke mit zwei Kitzen
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kampfläufer 28.06.

Moin,

auf der Überschwemmungswiese waren morgens u.a.  >10 Kampfläufer, 1 Grünschenkel, 1 gr. Brachvogel, 3 Bruchwasserläufer und die Brandgansfamilien.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 26.06.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung/Überschwemmungswiese         – 18:10 – 22:05 Uhr
  • *********************************************************************************
  •  
  • Blässgans                            1 ad
  • Brandgans                          7 ad, 10 Pulli  (Die Küken sind nicht einfach zu erfassen. Häufig trödeln einzelne Küken und halten sich weit entfernt von den anderen auf.)
  • Schnatterente                  5 W mit insgesamt 33 Jungvögeln im Alter zwischen 3 Tagen und 20 Tagen sowie
  • Schnatterente                  > 105 (waren mehr, aufgrund von Störung auf den See hinausgeflogen)
  • Krickente                            > 180
  • Knäkente                           5 sowie
  • Knäkente                           1 W mit 4 Pulli im Alter von 2-3 Tagen
  • Löffelente                          > 25 darunter 1 W mit Pulli (Zahl leider nicht festgehalten)
  • Zwergtaucher                   1
  • Rotmilan                             1
  • Schwarzmilan                   2
  • Baumfalke                         1
  • Kranich                                5
  • Kiebitz                                 > 137, darunter auch noch 2 Pulli im Alter von 2-3 Tagen
  • Flussregenpfeifer           14
  • Großer Brachvogel         1
  • Alpenstrandläufer          1
  • Grünschenkel                   2
  • Rotschenkel                      5
  • Bruchwasserläufer         12
  • Waldwasserläufer          3
  • Kampfläufer                      15
  • Schwarzkehlchen            1 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen

26.06.2018 von 10:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Eine kleine Übersicht
Winzlar bis Überschwemmungswiese
Bereich Südbachbrücke
1 Großer Brachvogel überfliegend
Meerbruchwiesen
Neuntöter
4 ad. + 2 JV
Beginn Erweiterungsfläche 1 ad. (Foto)
Fischadler 2 ad. + 2 JV
Kranichwiese
2 Kraniche (Foto)
7 Flussregenpfeifer
2 Sandregenpfeifer
1 Wasserralle JV (Foto)
Heudamm
2 Buntspechte
1 Schwarzspecht (lange nicht mehr gesehen)
Überschwemmungswiese
eine längere Beobachtung
Kiebitze ein kleinen pulli entdeckt und brüten noch.
9 Kampfläufer in allen Farbvarianten
1 Rotschenkel
1 Bekassine
2 Bruchwasserläufer
3 Grünschenkel
1 Zwergtaucher
1 Moorente (M)
Brandgänse 2 ad. + 8 pullis (Fotos)
1 Rohrweihe
1 Schwarzmilan
beide haben hier für Aufregung unter den
Wasservögeln gesorgt.
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 25.06.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop        – 17:55 – 22:00 Uhr
  • *************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 207
  • Brandgans                          6 ad + 10 Pulli
  • Nilgans                                14
  • Pfeifente                            4 M
  • Stockente                          > 89
  • Schnatterente                  > 175     darunter 3 Weibchen mit Jungvögeln (Jüngste Pulli ca. 3 Tage, älteste ca. 3 Wochen)
  • Spießente                          1
  • Krickente                            > 40
  • Löffelente                          > 29
  • Tafelente                           1 M, 1 W
  • Moorente                          2             (vermutlich Paar)
  • Reiherente                        9 M, 3 W
  • Wachtel                              1 M        rufend
  • Schwarzmilan                   3             bei der Heuernte
  • Kranich                                42
  • Kiebitz                                 > 103
  • Flussregenpfeifer           > 25                       darunter nur 1 K1
  • Großer Brachvogel         7                             nach Westen ziehend   (2×1, 1×2 und 1x 3 Ex.)
  • Regenbrachvogel            1             Überschwemmungswiese, später nach W abziehend
  • Grünschenkel                   2
  • Dunkler Wasserläufer   1
  • Rotschenkel                      2
  • Bruchwasserläufer         4
  • Waldwasserläufer          2
  • Kampfläufer                      > 16
  • Lachmöwe                         > 240
  • Zwergmöwe                     1             K2
  • Flussseeschwalbe           6
  • Feldschwirl                        1 M
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Neuntöter                         3 M
  • Gebirgsstelze                   1             Meerbach – auf Teichrosenblättern rumhüpfend
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 20.06.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung                 – 16:40 – 21:20 Uhr
  • ********************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 600
  • Nilgans                                ~ 20
  • Brandgans                          2 mit 11 Pulli (!)
  • Stockente                          > 110
  • Schnatterente                  4 W mit je 7 Pulli (3-4 Tage) / 10 Pulli (3 Tage) und insgesamt 19 Pulli (Familienstärke nicht ermittelbar)
  • Schnatterente                  > 78
  • Krickente                            > 146
  • Knäkente                           7
  • Löffelente                          ~ 20
  • Moorente                          2 M, 1 W              (2 Stellen)
  • Zwergtaucher                   2
  • Silberreiher                       2 ad PK
  • Schwarzmilan                   1             bei der Heuernte
  • Kranich                12
  • Teichhuhn                          2 mit 2 Pulli
  • Austernfischer                 1
  • Kiebitz                                 > 64
  • Flussregenpfeifer           13
  • Rotschenkel                      1
  • Bruchwasserläufer         1
  • Waldwasserläufer          4
  • Zwergmöwe                     1 K2
  • Sturmmöwe                      2 ad
  • Lachmöwe                         ~ 130
  • Flussseeschwalbe           4
  • Gelbspötter                      3 M
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Neuntöter                         2 M
  • Dohle                                   > 120     Schlafplatz Pappelwald/Schwarzstorchtümpel
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Haubentaucher Gefiederpflege 19.06.2018

Hallo zusammen,

konnten heute am Meer den Haubentaucher bei der Gefiederpflege ungestört beobachten. 

Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 19.06.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 19:10 – 22:15 Uhr
  • *********************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 524
  • Brandgans                          4 ad + 9 Pulli  (!)
  • Pfeifente                            3 M
  • Stockente                          > 176
  • Schnatterente                  > 133                     darunter 3 W mit Pulli
  • Krickente                            > 95
  • Knäkente                           9
  • Löffelente                          13 M, 2 W
  • Tafelente                           4 M, 2 W
  • Reiherente                        3 M, 2 W
  • Moorente                          2 M, 2 W              (an 3 Stellen)
  • Schellente                          1 W                        Überschwemmungswiese
  • Wachtel                              1 M rufend
  • Zwergtaucher                   2
  • Silberreiher                       2 ad im PK
  • Schwarzmilan                   1             über frisch gemähter Wiese
  • Kranich                                46           (2 Schlafplätze)
  • Kiebitz                                 > 48
  • Großer Brachvogel         8             (Schlafplatz Überschwemmungswiese)
  • Rotschenkel                      2
  • Waldwasserläufer          6
  • Flussseeschwalbe           1
  • Feldschwirl                        1 M
  • Gelbspötter                      2 M
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Neuntöter                         1 W
  • Gebirgsstelze                   1
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

19.06.2018

Beobachtungen von Winzlar bis Westturm
Eine kleine Übersicht
Rauchschwalben
Hütte 2 am Brüten
Westturm Nachwuchs wird gefüttert
2,1 Neuntöter
2 Wiesenpieper (Futter im Schnabel)
2 Kolkraben werden von drei Kiebitzen
verfolgt.
1 Flussregenpfeifer
2 Fischadler Bereich Westturm
2 Rotmilane Bereich Südbachbrücke
1 Schwarzmilan nördl. Meerbruchwiesen
1 ad. Seeadler Sitzwarte am Südufer
1 ad. Lachmöwe mit Fisch im
Schnabel vorm Westturm.
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Laubfrösche

Hallo zusammen,

Laubfrösche sind in diesem Jahr früher an Land gegangen als in den Vorjahren und bereits jetzt schon entlang der Wege auf den Hecken zu sehen!

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler

…… hallo, Ihr Lieben,

heute sitzt einmal wieder einer der Seeadler auf dem Horst…..
Was er / sie wohl vorhat?!
Screenshot anbei 😊

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.06.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 16:45 – 21:05 Uhr
  • ***********************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 826
  • Nilgans                                1
  • Brandgans                          10
  • Schwarzkopf-Ruderente  1 M        Überschwemmungswiese
  • Stockente                          >137
  • Schnatterente                  > 112
  • Krickente                            27 M, 8 W
  • Knäkente                           5 M, 2 W
  • Löffelente                          12 M, 3 W
  • Moorente                          1 W
  • Tafelente                           3 M, 2 W
  • Reiherente                        2 M, 1 W
  • Zwergtaucher                   1
  • Fischadler                           3 ad
  • Seeadler                             2 ad
  • Rohrweihe                         1 M
  • Rotmilan                             1
  • Kranich                                43
  • Kiebitz                                 > 55
  • Kiebitzregenpfeifer           1
  • Sandregenpfeifer               3
  • Flussregenpfeifer              11 ad
  • Bruchwasserläufer            1
  • Kampfläufer                       2 M
  • Steppenmöwe                    1 immat.
  • Kuckuck                              1 braunes Weibchen
  • Blaukehlchen                     1 M
  • Neuntöter                           2 M
  •  
  • sowie ein Fuchs auf der Insel der Überschwemmungswiese. Ich  konnte nicht erkennen, ob er in der übervollen „Speisekammer“ Beute gemacht hatte, da er sich bereits ohne Beute wieder trollte. Vielleicht kam ich zur rechten Zeit. Vielleicht haben ihm aber auch Kiebitz, Lachmöwe & Co Kontra gegeben.
  •  
  • Westturm           – 18:05 – 18:20 Uhr
  • ****************************
  •  
  • Haubentaucher                 4
  • Flussseeschwalbe              3
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 11.06.2018

vom Heudamm aus :
– Haussperlinge
– Rohrammer
– 3,1  Schwarzkehlchen
– 2,1 Neuntöter
– 1 Fischadler mit Fisch zum Horst
– 1 Blaukehlchen m.
– 1 Grauschnäpper
– 1 Gelbspötter
– 1 Spiegelfleck – Dickkopffalter

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Keilfleck-Mosaikjungfer attakiert Große Königslibelle – Südbach 10.06.2018

Hallo zusammen,

wiederholt attakierte die Keilfleck-Mosaikjunger die Große Königslibelle(w) beim Laichvorgang. Die Glänzende Smaragdlibelle ließ sich problemlos fotografieren.

Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtung 09.06.2018

  • Beobachtung 09.06.2018
  • NABU-Exkursion zur Beobachtung von Waldschnepfe und Ziegenmelker
  • Bereich Plattform Neue Moorhütte – Vogeldamm         – 20:30 – 23:00 Uhr
  • ****************************************************************
  •  
  • Haubentaucher                               ~ 120     darunter > 10 Nester mit brütendem Vögeln, 1 Nest mit erstem Ei, 2x Nestbau
  • Silberreiher                       6
  • Waldschnepfe                  1
  • Waldwasserläufer          1
  • Eisvogel                               2
  • Ziegenmelker                   2 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar