Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Ausflug

[20.07.2018] Heute morgen beim Aufwachen mal schnell gekuckt – leeres Horst!
Gestern hat er (sie?) noch geübt für Rohrdommel aber jetzt flügge als Fischadler – hurra!!
Marian (Niederlande sogar)

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Flug des zweiten Fischadlerjungen

Hallo und guten Morgen liebe Fischadler-Freunde,

gerade [20.07.2018] – um 7.18 Uhr – konnte ich den ersten Flug des 2. Fischadlerjungen beobachten.

Die Natur und Tierwelt ist etwas Wunderbares.

Am 17.4.2018 wurde das 1. Ei gelegt, drei Tage später das 2. Ei und drei weitere Tage danach wurde das 3. Ei gelegt. 3 Tage waren zwischen dem Schlüpfen des ersten und zweiten jungen Fischadlers und nun waren es wieder 3 Tage zwischen dem ersten Flug des älteren und dem jüngeren Fischadler zu sehen.

Nun sind sie beide flügge und werden von den treusorgenden Alten für ein hoffentlich langes Leben in der Freiheit und in der Luft vorbereitet.

Gruß

Jutta Wendt

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 18.07.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 10:45 – 14:10 Uhr
  • *********************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 1.866
  • Nilgans                                2
  • Brandgans                          2 ad + 5 Pulli       (3 weitere Jungvögel sind verschwunden)
  • Stockente                          > 62
  • Schnatterente                  1
  • Krickente                            > 76
  • Löffelente                          6
  • Zwergtaucher                   2 ad, 4 Pulli         Überschwemmungswiese / 2 Familien à 2 Pulli
  • Rotmilan                             2
  • Schwarzmilan                   2
  • Rohrweihe                         1 W
  • Wanderfalke                     1             leider sehr weit entfernt / Luftflimmern
  • Kiebitz                                 > 98
  • Flussregenpfeifer           1 ad
  • Bekassine                           2
  • Bruchwasserläufer         7
  • Flussuferläufer                1
  • Kampfläufer                      9
  • Neuntöter                         1 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 18.07.2018

Bereich Neue Überschwemmungsfläche und Heudamm :
–   1 Wanderfalke weib. JK
–  1 Baumfalke
–   4 Fischadler davon 2 JK ( vom Horst )
–   1 Schwarzmilan
–   2 Rotmilan
–   3 Großer Brachvogel
–  4 Zwergtaucher Pulli
–  1 Zwergstrandläufer PK
–  7 Flußregenpfeifer davon 5 JV
–   2 Flußuferläufer
– 14 Bruchwasserläufer
– 10 Bekassinen
–  5 Trauerseeschwalben
– 10 Kampfläufer weib.
–   6 Kampfläufer män.
–   Amsel

Plattform Neue Moorhütte:
–  7 Trauerseeschwalben
– ca.10 Flußseeschwalben
–  1 Zwergmöwe JV
– 25 Silberreiher

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Erste Fia-Flugversuche

Nun ist es soweit, die Jungadler werden flügge. Die ersten Erkundungs-Flüge wurden bereits von einem der beiden Jungadler unternommen. Der zweite schaut noch etwas skeptisch drein.
L.G.
G. Thies

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fia – Ausflug

….
nach dem ersten Ausflug landet das „ kleine“ FIA-Küken wieder glücklich…
Mit Geschwisterchen und Mami vereint 🙂
AK

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Eben, am 17.07.2018 um 15.30 Uhr konnte ich den Ersten Flug des Fischadlerjungen beobachten.

Das andere Junge legt sich lieber wieder gemütlich hin und wartet mal ab,

Gruß

Jutta Wendt

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen 16.07.2018

  • Großenheidorner Wiesen – 18:00 – 20:40 Uhr
  • *****************************************
  •  
  • Weißstorch                        2 juv. auf Horst
  • Gelbspötter                      1 M
  • Nachtigall                           1 ad, 1 juv.                         Jungvogel wird noch gefüttert
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 W, 4 juv                 ( 3 Reviere)
  • Neuntöter                         5 M, 1 W, 4 juv.                (5 Reviere)
  • Baumpieper                      1             warnend
  •  
  •  
  • Ostturm              – 18:55 – 19:30 Uhr
  • ****************************
  •  
  • Graugans                            120
  • kaum Enten
  • Silberreiher                       15
  • Haubentaucher               30
  • Kiebitz                                  15
  • Flussseeschwalbe           15
  • Weißbartseeschwalbe  1 ad
  • Trauerseeschwalbe       2 ad
  •  
  • ansonsten noch 1 Fuchs auf einer Sandbank bzw. in der Flachwasserzone
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Plattform Neue Moorhütte – Kleine Königslibelle 16.07.2018

Hallo zusammen,

vom Steg lassen sich zur Zeit auch Libellen knipsen. Mit etwas Glück und Ausdauer sollte schon eine akzeptale Aufnahme gelingen.

Gute Beobachtungen
Karin + Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 16.07.2018

Bereich Neue Überschwemmungsfläche und Heudamm :
– 01 Grauschnäpper
– 02 Grauschnäpper –  Brutsituation
– 03 Bekassine
– 04 Regenbrachvogel
– 05 Sichelstrandläufer

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.07.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 17:15 – 21:00 Uhr
  • ********************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 225
  • Brandgans                          1 W + 8 pulli
  • Schnatterente                  > 18       darunter 1 W mit 6 pulli (3 Wochen alt)
  • Krickente                            > 94
  • Knäkente                           8             darunter 1 W mit 4 pulli (2 Wochen alt)
  • Reiherente                        4
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                18
  • Kiebitz                                 > 67
  • Flussregenpfeifer           1  K1
  • Sandregenpfeifer           1 ad
  • Bekassine                           6
  • Alpenstrandläufer          2 ad
  • Bruchwasserläufer         > 13
  • Flussuferläufer                2
  • Kampfläufer                      > 8
  • Steppenmöwe                 1  K2
  • Flussseeschwalbe           > 11
  • Rohrschwirl                       1
  • Schwarzkehlchen            5             darunter 2 M bzw. eine Familie
  • Blaukehlchen                    11           darunter 1 M heftig warnend und Futter tragend / 2 Familien auf „einem Haufen“
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen

Am 12.07.2018 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Eine kleine Übersicht meiner Beobachtungen
Vom 1. Sperrpfosten bis zur Überschwemmungswiese
7 Neuntöter
3 Feldlerchen
2 Alpenstrandläufer
5 – 6 Bekassinen
ca. 20 Flussregenpfeifer
3 Fischadler Erweiterungsfläche
4 Fischadler am Horst
1 Kranich
13 Kampfläufer im vorderen Bereich
1 Sichelstrandläufer im PK
1 Zwergstrandläufer
1 Moorente
Brandgänse 2 ad. + 8 pullis
Laubfrösche und Falter am Rundweg
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwalbenschwanz

Hallo,

konnte vor 14 Tagen bei Rogätz (Elbe) 2 Schwalbenschwänze sichten, hier eine Aufname. Dachte an Besonderhiet, wurde aber eines Besseren belehrt. verg. Woche
1. Beobachtung Neustadt 
2. Beobachtung Weser bei Schinna

Grüße
KarinundWolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 09.07.2018

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 15:45 – 19:40 Uhr
  • ***************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 468
  • Brandgans                          1 W  8 pulli
  • Nilgans                                10
  • Schnatterente                  3 W mit 4, 7 und 8 pulli
  • Krickente                            > 89
  • Knäkente                           3
  • Löffelente                          > 25
  • Moorente                          3
  • Reiherente                        1 M, 1 W
  • Schwarzhalstaucher       1  K1
  • Zwergtaucher                   1 ad, 1 pulli
  • Rohrweihe                         1 W
  • Rotmilan                             2
  • Schwarzmilan                   1
  • Kranich                                42           darunter 1 K2
  • Kiebitz                                 > 115
  • Flussregenpfeifer           8 ad, 6  K1
  • Großer Brachvogel         1
  • Bekassine                           6
  • Sichelstrandläufer          2 ad
  • Grünschenkel                   1
  • Rotschenkel                      2
  • Bruchwasserläufer         11
  • Waldwasserläufer          1
  • Flussuferläufer                3
  • Kampfläufer                      49 M, 5 W
  • Steppenmöwe                 2 immat.
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 juv.
  • Neuntöter                         2 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nachtreiher

O. G. und R. S. konnten beide am Steinhuder Meer vergangenes Wochenende einen juvenilen Nachtreiher sichten – die Art ist am Steinhuder Meer selten. Folgende Fotos sind von O.G.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Haubentaucher mit Nachwuchs – Plattform Neue Moorhütte 9.7.2018

Hallo zusammen,

trotz heftiger Auseinandersetzungen mit den Artgenossen zeigte sich heute bei den Haubentauchern  ein erster Nachwuchs. 

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 06.07.2018

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 12:05 – 15:40 Uhr
  • ***********************************************************************
  •  
  • Graugans                            > 345
  • Brandgans                          3 ad, 8 pulli
  • Nilgans                                5
  • Schnatterente                  1 W + 3 pulli (~ 7 Tage)
  • Krickente                            > 87
  • Knäkente                           1 W + 6 pulli (< 5 Tage)                  Nordbachbrücke
  • Löffelente                          8
  • Moorente                          1 weibchenfarben          Nordteil Erweiterungsfläche (beringt)
  • Wachtel                              1             nördlich Meerbach
  • Zwergtaucher                   1
  • Weißstorch                        2             Erweiterungsfläche von O nach W überfliegend
  • Fischadler                           3 ad
  • Rotmilan                             1
  • Rohrweihe                         1 W
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                6
  • Kiebitz                                 > 135
  • Flussregenpfeifer           2 ad, 1 K1
  • Großer Brachvogel         2
  • Regenbrachvogel            4             nach W ziehend / dann umherfliegend und vermutlich einfallend
  • Grünschenkel                   1
  • Rotschenkel                      10 (- 18?)
  • Bruchwasserläufer         > 31
  • Flussuferläufer                2
  • Kampfläufer                      > 119
  • Steppenmöwe                 3 immat
  • Flussseeschwalbe           5 ad, 2  K1
  • Schwarzkehlchen            1 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Haubentaucher

Hallo zusammen,

bequemer geht’s nicht. Keine 10 m vom Steg entfernt brüten Haubentaucher. Neue Nester werden gebaut, Material vom Nachbarn ‚gezupft‘, schon eine muntere Ansammlung. Besucher kommen und gehen, die Tiere lassen sich bei ihrem Treiben nicht stören.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen

Am 05.07.2018 von 08:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Meerbruchwiesen
2 ad. Neuntöter (M)
3 Feldlerchen
13 Kraniche Überflug
kleinen Vogelbiotop
ca. 900 Graugänse
22 Graureiher
Erweiterungsfläche
1 ad. Neuntöter (M)
31 Graureiher
Flussseeschwalben
2 ad. + 1 JK nicht von hier (Th. Brandt)
Flussregenpfeifer
1 ad. + 1 diesj.
Überschwemmunswiese
Nur im vorderen Bereich die Vögel
beobachtet
ca. 98 Kampfläufer nach einer
Unbekannten Störung aufgeflogen
nach der Landung neu gezählt
1 großer Brachvogel gehört
Brandgänse
2.ad. + 8 pullis
8 Bruchwasserläufer
2 Grünschenkel
2 Fischadler
4 Flussregenpfeifer
6 Bekassinen
( Wasserralle
2 ad. + 4 pullis, Danke an Th. Brandt
1 Laubfrosch )
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Unsere Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 04.07.2018

  • Bereich Neue Überschwemmungsfläche :
  • – 2 Brandgans Fam. Weib. +9 +8 JV
  • – 1 Löffelente weib. + 6 JV
  • –   Enten (andere Enten nicht gezählt )
  • – 350 Kiebitze +1 Pulli + 1 nichtflügger JV
  • -24 Flußregenpfeifer (8 dj. )
  • –  2 Sandregenpfeifer män. ad. hiat.
  • –  1 Alpenstrandläufer ad. ( alpina )
  • –  2 Grünschenkel ad.
  • –  6 Waldwasserläufer
  • – 70 Bruchwasserläufer
  • – 22 Bekassinen ( viele dj. )
  • –  2 Großer Brachvogel ad.
  • – 140 Kampfläufer ( mind. 35 Weib. ad. )
  • –  1 Paar Weißbartseeschwalbe ( 1x Bodenbalz )
  • –  1  Paar Flußseeschwalbe
  • –  1 Zwergmöwe K2
  •  
  • Gruß
  • Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar