Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Fischadler Beobachtung

Erfolgreiche Befruchtung bei den Fischadlern heute Mittag beobachtet.
Anonym

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Seltener Schnappschuss

Hallo,

vorhin gelang mir von den Schleiereulen ein seltener Schnappschuss:

Die Eulen-Mama musste mal …

während Papa gut aufpasste, dass den 3 Piepmätzen nichts passiert.

Kurz darauf wurde das Nest neu eingerichtet und die Eier gedreht:

Schöne Grüsse

Erwin

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Herr der Ringe

Hallo,
habe eben ganz schnell geschossen:

Liebe Ostergrüsse
Erwin

Veröffentlicht unter Fischadler | 2 Kommentare

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 08.04.2019

Bereich Heudamm bis zum Büffelturm :

– 3 Blaukehlchen
– 5,1 Schwarzkehlchen
– Kiebitz
– Rohrammer
– Rotmilan
– Schwarzmilan

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 08.04.2019

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 11:25 – 16:35 Uhr
  • **********************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 5
  • Graugans                            > 298
  • Blessgans                           4 – 6      an 2 Stellen
  • Kanadagans                       1
  • Nilgans                                5             an 2 Stellen
  • Brandgans                          > 13       Überschwemmungswiese – wegen Buschwerk leider nicht alle gleichzeitig erfassbar 
  • Pfeifente                            10
  • Stockente                          ~ 45
  • Schnatterente                  > 126
  • Spießente                          1 M, 1 W
  • Krickente                            > 253
  • Knäkente                           4 M, 1 W
  • Löffelente                          > 238
  • Reiherente                        7 M, 3 W
  • Tafelente                           9 M, 3 W              Überschwemmungswiese
  • Zwergtaucher                   4             an 3 Stellen
  • Seeadler                             1 ad. brütend, 1 K3 im südlichen Teil der Meerbruchswiesen fliegend
  • Fischadler                           2
  • Rotmilan                             1
  • Kranich                                6             das Kleine Vogelbiotop im Tiefflug nach Süden überfliegend
  • Kiebitz                                 > 35       darunter 6 brütende Vögel (Schwarzstorchtümpel)
  • Flussregenpfeifer           6             an 3 Stellen
  • Uferschnepfe                   1             Überschwemmungswiese
  • Alpenstrandläufer          1
  • Kampfläufer                      13
  • Fitis                                       nur vereinzelt
  • Schwarzkehlchen            3 M, 2 W
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Wiesenschafstelze         3             an 2 Stellen
  •  
  • Westturm           – 15:35 – 15:55 Uhr
  • ****************************
  •  
  • Stockente                          3
  • Löffelente                          5
  • Haubentaucher               21
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

1. Küken 2019

In diesem Jahr hat das Schleiereulenpaar vor der Kamera im Stationsgebäude zehn Eier gelegt. Am Samstag konnte um 17:45 der Schlupf des ersten Kükens beobachtet werden. Danke an Elisabeth & Co für die Meldung.

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Teichkamera | 3 Kommentare

Partnerwechsel bei den Fias

Partnerwechsel bei den Fias?

Heute Morgen, 8.4.2019 sehe ich einen beringten Fia auf dem Horst – es hat wohl ein Partnerwechsel stattgefunden.  Da trotzdem noch Angriffe stattfinden ist die Angelegenheit wohl noch nicht vollends geklärt. Es wird aber sehr fleißig Nistmaterial auf den Horst gebracht.

Auch die Ente gibt nicht auf, heute Morgen flog sie auch wieder mehrmals direkt den Horst an, ein paar Bilder von heute Morgen, 8.4.2019 hab ich angefügt.

Grüße aus Niedersachen
GS 

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | 3 Kommentare

Auf dem Fia Horst ist immer etwas los

Guten Morgen,

am 6.4. und 7.4. gab es wieder einige, teilweise heftige Angriffe auf den Fia Horst. Es geht alles sehr schnell aber einige Bilder während der direkten Anflüge gegen den Horst konnte ich festhalten. Auch das im Hintergrund Angriffe stattfanden konnte man hören, auf einem screen ist zu sehen wie ein Angreifer im Flug abgewehrt wird. Die Ente war am 7.4. auch wieder da ;)) Auf dem Horst der Fias ist fast durchgehend interessantes und aufregendes zu sehen.

Herzliche Grüße aus Niedersachsen
GS

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Fischadler

Der „Hochzeitstanz“ am 3. 4. 2019. Was für eine Flügelspanne und welch tolles Federkleid.

Jutta Wendt
31618 Liebenau

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Schmetterlinge rd. ums Steinhuder Meer 07.04.2019

Hallo zusammen,
die Schmetterlinge waren nicht zu bremsen, sogar Bläulinge waren unterwegs, leider ohne Fotos. Als Zugabe den Fischadler mit einer prächtigen Rotfeder vom Freitag.

Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbeobachtung Zentr.Meerbruchwiesen 03.04.2019

Hallo zusammen,

hier eine bunte Mischung

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler

Oh je, wo bleiben nur die Fischadler. Die Ente macht es sich in ihrem Nest gemütlich.
Heute Abend war sie ein 2. Mal dort zu sehen.

Jutta Wendt

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Stockentenbesuch

Heute Morgen sah KL eine Stockente, die es sich zunächst vor der Kamera gemütlich machte, dann jedoch schnell vor Frau Fischadler flüchtete.

Veröffentlicht unter Fischadler | 3 Kommentare

Beobachtungen 02.04.2019

  • Meerbruchswiesen       – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 15:35 – 19:50 Uhr
  • ******************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 9 ad.
  • Graugans                            > 205
  • Weißwangengans           8                             Überschwemmungswiese
  • Brandgans                          18
  • Pfeifente                            19
  • Stockente                          > 69
  • Schnatterente                  > 151
  • Spießente                          1 M, 1 W
  • Krickente                            > 307
  • Knäkente                           9 M, 3 W
  • Löffelente                          > 232
  • Reiherente                        2 M, 1 W
  • Tafelente                           2 M
  • Zwergsäger                       1 M                        Vogelbiotop-Erweiterung
  • Zwergtaucher                   4                             Überschwemmungswiese
  • Seeadler                             1 ad.                      brütend
  • Fischadler                           1
  • Rotmilan                             2                             Revierverhalten
  • Rohrweihe                         1 W
  • Kranich                                12 ad., 1 K2
  • Kiebitz                                 > 10
  • Goldregenpfeifer           1             überfliegend / nur gehört
  • Flussregenpfeifer           6
  • Sandregenpfeifer           2
  • Bekassine                           5
  • Rotschenkel                      3
  • Dunkelwasserläufer      3
  • Waldwasserläufer          4             (an 4 Stellen)
  • Kampfläufer                      6
  • Rauchschwalbe                               2 nach NO ziehend / Ankunft erfolgt recht schleppend
  • Schwarzkehlchen            3 M
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Raubwürger                      1
  • Schafstelze                        1
  •  
  • Westturm           – 19:00 – 19:10 Uhr
  • ******************************
  •  
  • Wasserfläche „leergefegt“, nur
  • Haubentaucher                               19
  • Höckerschwan                 1 ad.
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blaukehlchen 02.04.2019

Moin,

das „Sperrpfosten“-Blaukehlchen markiert seit einigen Tagen wieder
lautstark sein Revier.
Trotzdem konnte es einige  „Naturfreunde“  nicht vom Begehen des
gesperrten Feldweges abhalten !!!

Auf der Überschwemmungswiese waren wieder die ca. 10 Kampfläufer.
Gestern flog einen Regenbrachvogel über das Vogelbiotop.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Frischlinge an der Erweiterungsfläche

Zwei Bachen waren mit ihren Frischlingen an der Erweiterungsfläche im Wasser. Offensichtlich erschreckten die Säue, als ein Radfahrer vorbeifuhr. Die Bachen nahmen reissaus, flüchteten über den Radweg, liefen über die Überschwemmungswiese und verschwanden. Die Frischlinge ließen sie zurück. Nach gut einer halben Stunde kamen die Tiere aus ihrem Versteck und rannten über den Radweg Richtung Süden. Am Sperrpfosten drehten die Frischlinge und liefen zurück ins Dickicht an der Brücke. Trotz stundenlanger Beobachtung konnten die Bachen nicht wieder gesichtet werden.

Ach ja, mehrere Blaukehlchen haben ihre Reviere bezogen.
FS

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 4 Kommentare

Seeadler

Moin,

am Samstag wurde ein junger Seeadler über dem Dreckmoor von einem
Bussard belästigt. Reh, Schwarzkehlchen und Wiesenpiper waren in der
Nähe vom Büffelturm.
Überschwemmungswiese: ca. 8 Kampfläufer, 5 Bekassinen, 2 Flußuferläufer,
1 kleinerer (Bruch?)wasserläufer, 1 Dunkelwasserläufer, gr. Brachvögel (
nur rufend ), unter den diversen Entenarten mindestens 2 Spießenten,
Brandgänse, Graugänse und auch noch einige Bässgänse.
Am Freitag auf der Schwarzstorchtümpelwiese 4 Weißwangengänse und 2
Moorfrösche beim Südbach im Entwässerungsgraben.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Taubenschwänzchen und Wollschweber Nähe Stolzenau 3.03.2019

Hallo zusammen,
der Wollschweber Ende März – das passt schon, aber das Taubenschwänzchen.
Gruß Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 31.03.2019

Bereich Erweiterungsfläche und Neue Überschwemmungsfläche :
– 1 Schwarzkehlchen Paar
– 1 Grünschenkel
– 1 Weißstorch

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler – 31.03.2019 – Fischadlerpaar

[31.03.2019]

Hallo,

heute morgen sahen wir, erstmals dieses Jahr, 2 Fischadler am Nest. Man schien sich zwar noch nicht so ganz grün zu sein, aber immerhin sind sie endlich eingetroffen.

Gruß Thomas

Kurze Zeit später fand eine erste Paarung statt, worauf das Weibchen anschließend emsig darum bemüht war das Nest wieder “ Wohnlich “ zu gestalten
Thomas

 

Heute morgen waren zwei Fischadler auf dem Horst.

Die beiden gehen vertraut miteinander um und haben sich damit als Paar wohl zusammengefunden. Das Weibchen (vorn auf dem Foto) frisst, das Männchen hat kurz zuvor Nistmaterial, ein Büschel vertrocknetes Gras, hereingetragen. Auch an den Zweigen wird gezupft und die typischen Bewegungen zur Ausformung der Nestkuhle – bäuchlings schieben und anschließendes Kratzen mit den Fängen – waren zu sehen.

Beide Vögel sind unberingt.
kh

 

Nun hat sich ein Fischadlerpaar gefunden.
Ein erster Annäherungsversuch hat bereits stattgefunden, aber vollendet sah es noch nicht aus.
Beim 2. Versuch war es schon besser. Ob es geklappt hat?
Es ist super spannend.

Jutta Wendt

 

Hallo und einen schönen Sonntag,
konnte heute das erste mal das Fischadlerpaar gemeinsam im Nest beobachten. Hat jemand sie schon früher zusammen gesehen.
Die Renovierungsarbeiten haben begonnen.
Ich wünsche den beiden eine glückliche Brutsaison.
Gruß, mehr demnächst vieleicht bei OspreyNests oder ähnlichen Seiten. hier Bilder von der Paarung heute Nachmittag
Anonym

 

Trara trara – sie sind nun da!!!!!
Gerne für alle FA-Fans…..
Freudige Grüsse,
Antje Kleinert

 

Und heute zu meiner Überraschung sogar schon zu zweit. Ich freue mich
darauf jetzt wieder fast täglich hier vorbei zu schauen. Und so wie es
aussieht, sind beide nicht beringt, wenn ich das richtig gesehen habe.
LG Bertl

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar