Hallo zusammen,
für die Libellenbeobachtungen mußten wir schon die Ärmel aufkrempeln, die vergangenen 14 Tage waren grundsätzlich zu kalt, es kann nur besser werden.
Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang
Hallo zusammen,
für die Libellenbeobachtungen mußten wir schon die Ärmel aufkrempeln, die vergangenen 14 Tage waren grundsätzlich zu kalt, es kann nur besser werden.
Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang
u.a.
Überschwemmungswiese/Erweiterung Vogelbiotop:
2 Stelzenläufer
2 Austernfischer
Goldregenpfeifer
Sandregenpfeifer
…
Meine Beobachtungen
Von 07:00 Uhr bis 10:15 Uhr
3 Stelzenläufer
Auf dem Hinweg, an der Kranichwiese
im Hinteren Bereich 2 Stelzenläufer gesichtet.
Erweiterungsfläche & Überschwemmungswiese
nicht weiter beobachtet, wegen der Stelzenläufer.
Dann um 09:54 Uhr 3 Stelzenläufer auf der
Erweiterungsfläche entdeckt.
Foto 13 zeigt wohl eine Kopula, könnt ihr das
bestätigen [ÖSSM: ja].
An der Erweiterungsfläche
1 Neuntöter (M)
Kuckucke (M + W) gesehen und gehört
2 Bachen + 7 Frischlinge es waren nicht alle
zu sehen. Hier waren auch Kraniche unterwegs.
Am Rundweg viele Feldlerchen gesehen und gehört
2 Teichrohrsänger
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Hallo an alle Seeadlerfans ,
hier ein paar Screenshots….
demnach ist es ein einziges Küken 🐣 Hat Jemand andere Beobachtungen gemacht?
In jedem Fall gibt es einen Seeadler mehr 😋
Liebe Grüsse an Alle!
Antje Klar
Hallo Mitbeobachter, haben gerade (26.05.) die Fütterung bei den Seeadlern beobachten können. Ein Junges konnten wir beobachten, es ist schon kräftig und war gut zu beobachten.
DB
Bereich: Erweiterungsfläche und Südbach
– 3 Flußseeschwalben
– 1 Löffler ( Südbachbereich )
– 1 Türkentaube ( Winzlar )
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo zusammen,
das Wetter hat mitgespielt, Libellen hier im Mittelpunkt.
Gute Beobachtungen
Karin+Wolfgang
Bereich Heudamm und Neue Überschwemmungsfläche :
– Buntspecht Nachwuchs
– 4 Tundra Sandregenpfeifer
– Teichfrösche
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo Össm-Team,
anbei ein paar Eindrücke vom letzten Mittwoch. Die Kleinspechte füttern beide im 4-Minutentakt, das Weibchen räumt auch auf. Die Schwarzkehlchen haben Nachwuchs. Die Schildkröte wärmte sich in der Erweiterungsfläche auf (bei der Bestimmung müsst ihr mir bitte helfen).
Grüße
Andree
Meine Beobachtungen
Heute [23.05.2019] von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Eine kleine Auswahl
1,1 Moorente nördlich auf dem Südbach
Kraniche verteilt in den Meerbruchwiesen,
Erweiterungsfläche und direkt über mir kreisend.
Seeadler 2 ad. + 1 JV (wie alt ?) [ca. 3 Wochen]
Aus Hütte 2 fotografiert
Überschwemmungswiese
1 Ringelgans
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Hallo zusammen,
die Zilpzalps haben Junge; egal ob Rauben, Fliegen oder ‚Brummer‘, der Nachwuchs sperrt die Schnäbel auf, Füttern geht vor und muss sein.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Hallo zusammen,
am Freitag scheiterte der Seeadler mit dem Versuch, eine Graugans zu erbeuten. Weißbartseeschwalben und Trauerseeschwalben waren auf Insektenjagd. Dank des Wetterumschwungs zeigten sind am Wochenende Libellen, den Schwalbenschwanz entdeckte Karin.
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang