Heute Morgen gab es Nachwuchs bei den Turmfalken. In dem Video schlüpft
wahrscheinlich gerade das dritte Küken.
Ein erstes Küken konnte man schon um 05:36 beobachten (Timestamp der
Kamera 04:36).
Viele Grüße Debo und Alex
Heute Morgen gab es Nachwuchs bei den Turmfalken. In dem Video schlüpft
wahrscheinlich gerade das dritte Küken.
Ein erstes Küken konnte man schon um 05:36 beobachten (Timestamp der
Kamera 04:36).
Viele Grüße Debo und Alex
Bereich : vom Heudamm und Südbach
– 1 Stelzenläufer W ( der zuvor schon von mehreren Beobachtern gemeldet wurde )
– 1 Rotschenkel mit Balzverhalten
– 4 Kranich
– 2 Flußseeschwalbe
– 1 Seeadler K2
– 4 Mauersegler
– 1 Blaukehlchen
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Misteldrossel (war auf jeden Fall größer als eine Singdrossel oder Amsel)
Dorngrasmücke
Zaunkönig
Seeadler
Goldammer
Zilpzalp
2 Kraniche (im Überflug)
Zwergtaucher (im Schwarzstorchtümpel)
Höckerschwan
Graugans
Schwarzkehlchen w
Blaukehlchen
Kampfläufer
Bruchwasserläufer
Schafstelze
Steinschmätzer
Stockente
Schnatterente
Pfeifente
Nilgans
Lachmöwe
Kiebitz
Graureiher
Silberreiher
Mehlschwalbe
Rauchschwalbe
Buchfink
MfG
Michael Grages
Bereich : Heudamm ( Neue Überschwemmungsfläche )
Gegensätze
– Wildwechsel durch 6 Wildschweine ins Große Vogelbiotop (Erweiterungsfläche )
– Laubfrosch
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Am Freitag wieder in Winzlar gewesen, in der Hoffnung auf ein paar interessante Limikolen. Am Ende war es der schöne helle Kampfläufer, für den sich das Kommen unter anderem gelohnt hat.
LG
Willi
Bereich : vom Heudamm aus
3 Nachtigall
Buchfinken
3 Steinschmätzer
2 Schwarzkehlchen M
Bachstelzen
1 Wachtelkönig M
5 Alpenstrandläufer
Kampfläufer
Bruchwasserläufer
2 Flußseeschwalbe
1 Rohrweihe
3 Laubfrosch
Gruß
Claus-Dieter Boehm
Hallo zusammen, bei den Seeadlern scheint leider etwas schief gelaufen zu sein. Zwar können Jungvögel im Alter von 20 Tagen schonmal allein gelassen werden, aber die Altvögel bleiben extrem lange fern, was darauf schließen lässt, dass der Nachwuchs wohl nicht mehr am Leben ist. Woran es lag, wissen wir leider nicht.
Freundliche Grüße aus der ÖSSM
11.05.: Mittlerweile sind vermehrt Rabenkrähen und Stare auf dem leeren Nest gesichtet worden und die Altvögel sind nur noch selten auf dem Nest – es hat also leider definitiv einen Brutverlust in diesem Jahr gegeben.
Donnerstag 30.April 2020 19:34 Uhr
Das Fischadler Männchen kommt nach langem Rufen des Partners zur Brutablösung, bringt dem Weibchen Futter mit.
Schönen 1. Mai und bleibt Gesund.
Grüße aus der Eifel
E. Wenhold