Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Fütterung gut organisiert

  Der Papa behält den Fisch und gibt an die Mama weiter, die die Küken füttert. Ein paar mal hat auch der Papa eines der Küken gefüttert.
Bisher klappt es ganz gut.
Schönen Tag wünscht Elisabeth

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Fischadler Fütterung

[24.05., 11:11 Uhr] Guten Morgen, gerade wurden die Jungen gefüttert.

Viele Grüße 
Annette Brinket 

 

Jetzt sogar mitbeiden Altvögeln und dem Abflug eines von beiden.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 22.05.2020

Bereich: Heudamm und Erweiterungsfläche
ca. 20 Silberreiher
14 Kanadagans ( auf dem Durchzug , gegen 11.50 Uhr in Richtung Nord-Ost abgeflogen )
3 Flußseeschwalben  
2,1 Blaukehlchen
2   Flußregenpfeifer

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Liebe ist…

………………..Liebe ist, wenn Er Sie füttert.

 

Schöne Grüße 
E. Wenhold

 

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischalderbeobachtung

Hallo Zusammen,

Fütterung bei den Fischadlern Samstagnachmittag 16:20 Uhr.
Alle drei Küken werden gut versorgt.
Allen ein schönes Wochenende und schöne Beobachtungen 

Schöne Grüße aus der Eifel
Ernst Wenhold

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Zwergtaucher – Sichtung am 22. Mai 2020

Hallo, Naturfreunde!

Von der Hütte Zwei am Schwarzstorchtümpel kann man mit etwas Glück und sehr viel Ausdauer immer noch Zwergtaucher beobachten.

 
Aufgrund der grossen Entfernung zum Vogel ist die Bildqualität wegen starker Ausschnitte eher suboptimal, aber zur Doku wird es reichen.

Weitere Bilder auf meiner Naturfoto-Website unter 

https://vogelwelt.wordpress.com/wasservoegel/schwimmende-und-tauchende-wasservogel/lappentaucher/zwergtaucher/

 
Herzliche Grüsse 

Helmut!

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler – drei Kücken!

KH

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Fütterung

So winzig und schon sehr hunrig. Die Mutter muss mit Feingefühl die Fischstückchen präsentieren.
Schönen Tag an alle
Elisabeth

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Beobachtungen 19.05.2020

  • Hagenburger Kanal (ohne Seefläche)    – 20:00 – 21:10 Uhr
  • ***********************************************
  •  
  • Haubentaucher               3
  • Weißstorch                        1
  • Schlagschwirl            2 M
  • Feldschwirl                        keiner !
  • Teichrohrsänger              6 M
  • Sumpfrohrsänger           1 M
  • Gelbspötter                      2 M
  • Dorngrasmücke               11 M
  • Mönchsgrasmücke         4 M
  • Gartengrasmücke           3 M
  • Nachtigall                           2 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nachwuchs bei den Fischadlern

Es ist soweit!
Dienstag, den 19.05.20, gegen 16h ist das erste Fischadlerküken geschlüpft. Erst sah man nur einen Flügel, dann hat es sich ganz aus dem Ei bewegt. Später kam das Männchen mit einem Fisch vorbei und das Weibchen hat erste Fütterungsversuche unternommen. Auf dem letzten Bild neben den Eiern sieht man das Köpfchen.
 
Viele begeisterte Grüße
ET
 
Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

1. Fischadlerküken geschlüpft

Veröffentlicht unter Fischadler | 2 Kommentare

Familie „Höckergans“

Diese ungewöhnliche Familie ist derzeit am Nordufer zu sehen.

Viele Grüße
Bernd Wolter

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fotos vom 19.05.20

Anbei ein paar Fotos von gestern Abend – ohne Doppelschnepfe,
dafür mit Sichelstarndläufer und zwei sehr aktiven Blaukehlchen.

Viele Grüße
Frank Hessing

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 18.05.2020

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 17:55 Uhr – 22:10 Uhr
  • *******************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 37
  • Graugans                            > 406 ad.             35 Familien
  • Blässgans                            2                             1x K2 verletzt an Überschwemmungsfläche / 1 Ad. Kleines Vogelbiotop
  • Nilgans                                6 ad. + 4 Pulli
  • Brandgans                          6
  • Stockente                          > 104
  • Schnatterente                  > 70
  • Krickente                            3 M, 2 W
  • Knäkente                           10 M, 2 W
  • Löffelente                          7 M
  • Reiherente                        4 M, 2 W
  • Tafelente                           9 M, 2 W
  • Haubentaucher               1
  • Silberreiher                       10
  • Kranich                                86           davon 48 am Schlafplatz
  • Stelzenläufer                    1 M, 2 W
  • Kiebitz                                 > 9
  • Kiebitzregenpfeifer       1             Schlichtkleid oder K2-Vogel
  • Flussregenpfeifer           2
  • Bekassine                           1
  • Sichelstrandläufer          1 PK
  • Grünschenkel                   3
  • Rotschenkel                      8
  • Bruchwasserläufer         4
  • Flussuferläufer                2
  • Kampfläufer                      1 W
  • Flussseeschwalbe           2
  • Feldschwirl                        4 M
  • Sumpfrohrsänger           1 M
  • Gelbspötter                      1 M
  • Schwarzkehlchen            2 M
  • Braunkehlchen                1             vermutlich noch Durchzügler
  • Blaukehlchen                    6 M
  • Nachtigall                           3 M
  • Neuntöter                         1 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 18.05.2020

vom Heudamm aus :

2 ,1  Schwarzkehlchen
1      Schwarzkehlchen JK
2      Schwarzmilan
3      Rotmilan
3,1   Neuntöter
2      Blaukehlchen
3      Flußseeschwalben
1,1   Stelzenläufer
(  2      Sandregenpfeifer u. 3 Flußregenpfeifer
           am  15.05 auf der Neuen Überschwemmungsfläche )       

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Doppelschnepfe

In den Meerbruchswiesen hält sich eine Doppelschnepfe auf der Fläche zwischen Kleinem und Altem Vogelbiotop (Fläche in der Kurve beim Abzweig des Fußweges zum Westturm) auf.
16.05., 17.05., 18.05.

Fotos von Ole Krome – vielen Dank!

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Noch 3 Eier

Aktuell, 18.05.2020, 14:15 Uhr sind noch drei Fischadlereier zu sehen…

Veröffentlicht unter Fischadler | 2 Kommentare

Beobachtungen 18.05.2020

Von Winzlar bis zur Überschwemmungswiese
von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Eine kleine Auswahl
1 Blaukehlchen
3 Stelzenläufer
4 Rotschenkel
1 Kiebitzregenpfeifer
4 Flussregenpfeifer
3 Bruchwasserläufer
2 Schilfrohrsänger
3 Grünschenkel
1 Flussuferläufer
6 Kraniche
7 Silberreiher
Loccum
auf der Hinfahrt
Weißstörche
1 ad. + 3 JV
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 16.05.2020

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Schwarzstorchtümpel    – 17:55 – 21:45 Uhr
  • ****************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 45
  • Graugans                            > 237 ad.                             28 Familien
  • Blässgans                            2             getrennt voneinander / ein Vogel humpelt
  • Kanadagans                       nur gehört
  • Nilgans                                6 ad.      1 Familie mit 4 Pulli
  • Brandgans                          6
  • Pfeifente                            2 M, 1 W
  • Stockente                          > 91
  • Schnatterente                  > 62
  • Krickente                            8
  • Knäkente                           8 M, 2 W
  • Löffelente                          2 M
  • Reiherente                        7 M, 2 W
  • Tafelente                           4 M, 1 W
  • Haubentaucher               1
  • Silberreiher                       7             davon 2 im Prachtkleid
  • Seeadler                             1  K2 auf Horst, 1 ad. auf Nebenbaum
  • Kranich                                52
  • Kiebitz                                 5
  • Sandregenpfeifer           2
  • Flussregenpfeifer           6
  • Grünschenkel                   3
  • Rotschenkel                      2
  • Bruchwasserläufer         4
  • Steinwälzer                       1
  • Feldschwirl                        4 M
  • Schwarzkehlchen            4 M
  • Blaukehlchen                    3 M
  • Nachtigall                           2 M
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 14.05.2020

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Schwarzstorchtümpel    – 16:35 – 21:00 Uhr
  • ******************************************************************
  •  
  • Höckerschwan                 42
  • Graugans                            > 316                     > 26 Familien
  • Blässgans                            1                             humpelnd / Überschwemmungswiese
  • Kanadagans                       2
  • Brandgans                          11
  • Nilgans                                8
  • Pfeifente                            4 M, 1 W              an 3 Stellen
  • Stockente                          > 71
  • Schnatterente                  > 64
  • Krickente                            2
  • Knäkente                           4 M, 1 W
  • Löffelente                          12 M
  • Reiherente                        2 M, 1 W
  • Tafelente                           1 M
  • Moorente                          1 M, 1 W
  • Haubentaucher                               2
  • Zwergtaucher                   1             Kleines Vogelbiotop
  • Silberreiher                       11           davon 7 im Prachtkleid
  • Seeadler                             1 ad., 1  K2          zusammen im Vogelbiotop. Vermutlich an Beute.
  • Rohrweihe                         1 W
  • Habicht                                               1 M        auf Starenjagd
  • Kranich                                57           davon 53 am Schlafplatz
  • Stelzenläufer                    1 M, 2 W              Schwarzstorchtümpel
  • Kiebitz                                 > 24
  • Flussregenpfeifer           6             an 2 Stellen
  • Sandregenpfeifer           9             davon 8 um 20:25 Uhr nach NW abziehend
  • Uferschnepfe                   1
  • Regenbrachvogel            1
  • Bekassine                           3
  • Alpenstrandläufer          1
  • Temminckstrandläufer 6
  • Grünschenkel                   2
  • Rotschenkel                      6
  • Bruchwasserläufer         > 27
  • Flussuferläufer                3
  • Kampfläufer                      > 11
  • Steppenmöwe                 3 immat.
  • Flussseeschwalbe           1
  • Gelbspötter                      2 M
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Nachtigall                           2 M
  • Neuntöter                         1 M
  •  
  • ansonsten
  • Reh                                       1 Ricke attackiert und vertreibt Rotfuchs. Vermutlich lag irgendwo der Nachwuchs. Der Fuchs gab Fersengeld.
  •  
  •  
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar