Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 24.04.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Schwarzstorchtümpel    – 17:20 – 21:00 Uhr
  • ****************************************************************
  • Höckerschwan                 3
  • Graugans                            > 170 ad.                             darunter 11 Familien
  • Blässgans                            1             Schwarzstorchtümpe
  • Weißwangengans           1
  • Brandgans                          15
  • Pfeifente                            > 23
  • Stockente                          > 26
  • Schnatterente                  > 205
  • Spießente                          11 M, 8 W
  • Krickente                            > 228
  • Knäkente                           42 M, 17 W
  • Löffelente                          > 469
  • Reiherente                        7 M, 5 W
  • Seeadler                             1 ad.
  • Kranich                                ~ 38         darunter ein Trupp von 35 um 20:50 Uhr zum Schlafplatz Vogelbiotop fliegend
  • Austernfischer                 3
  • Kiebitz                                 11
  • Regenbrachvogel            1
  • Uferschnepfe                   2             (ein Paar Überschwemmungswiese)
  • Bekassine                           13           davon 3 Ex. an zwei Stellen balzend                      
  • Alpenstrandläufer 1                                
  • Grünschenkel                   9
  • Rotschenkel                      5             an 3 Stellen
  • Dunkelwasserläufer      5
  • Bruchwasserläufer         12
  • Kampfläufer                      5
  • Steppenmöwe                 13           K2 bzw. K3
  • Schilfrohrsänger              1 M        Erstbeobachtung 2021
  • Blaukehlchen                    4 M
  • Schwarzkehlchen            2 M
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen

Beobachtungen am Würmsee bei Burgwedel. 23.04.2021
Beste Grüße senden Christine und Detlef.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 21.04.2021

  • Bereich : Großes Vogelbiotop und Heudamm   
  •     Schnatterente
  •     Zilpzalp
  •     Heckenbraunelle
  • 3  Blaukehlchen M
  • 1  Rotmilan
  • 1  Kornweihe W
  • 3  Weißstorch
  • 3  Kranich
  • 3  Flußuferläufer
  • 2  Fischadler ad.
  • 1  Buntspecht
  • 4  Rauchschwalben  am Westturm
  •     Teichfrosch
  •     Dotterblumen
  • Gruß
  • Claus-Dieter Boehm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 21.04.2021

  • Plattform Neue Moorhütte       – 16:50 – 17:20 Uhr
  • ****************************************
  • Höckerschwan                 8 ad., 1 K2
  • Graugans                            2
  • Schnatterente                  > 20
  • Spießente                          12
  • Löffelente                          > 100
  • Reiherente                        ~ 80
  • Mittelsäger                   5 M
  • Haubentaucher               52
  • Lachmöwe                         > 720
  • Steppenmöwe                 1 immat.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bilder von gestern, 20.04.2021

Hallo Zusammen,

gestern bei schönstem Aprilwetter mal wieder einen ganzen Tag in Winzlar unterwegs gewesen. Der Morgen war recht enttäuschen. Im Laufe des Tages ging es dann (immer aus der Sicht des Fotografen gesehen). Zum Abschluss präsentierte sich dann noch das Blaukehlchen, das war dann noch ein kleiner Höhepunkt.

Liebe Grüße
Willi

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 20.04.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 17:05 – 20:15 Uhr
  • ***********************************************************************
  • Graugans                            > 60
  • Brandgans                          12
  • Stockente                          > 11
  • Schnatterente                  > 85
  • Spießente                          10 M, 6 W
  • Krickente                            > 133
  • Knäkente                           15 M, 7 W
  • Löffelente                          > 350
  • Reiherente                        2 M, 3 W
  • Seeadler                             1 ad.
  • Rotmilan                             1
  • Kranich                                ~ 45       davon ca. 45 Ex. nördlich des Meerbachs rastend
  • Kiebitz                                 2
  • Flussregenpfeifer           4
  • Bekassine                           4             davon 1 im Dreckmoor und im Zentralbereich balzend
  • Regenbrachvogel            1             Erweiterungsfläche
  • Uferschnepfe                   1             Überschwemmungswiese
  • Rotschenkel                      5
  • Grünschenkel                   1
  • Lachmöwe                         > 54       davon 1x Dreckmoor Nistmaterial tragend
  • Schwarzkopfmöwe        2             Vogelbiotop hoch überfliegend und nach SW ziehend. Durch Rufe zuerst entdeckt.
  • Steppenmöwe                 8 immat.
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Blaukehlchen                    5 M, 1 W
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schleiereule 2. Ei

Hallo
Heute Nachmittag um 14:35 Uhr lagen schon zwei Eier im Nest 🙂
Gruß Monika

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Morning has broken

Was für eine schöne Morgenstimmung im Nebel. 
VG
Annette

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 19.04.2021

Heute [19.04.2021] Vormittag
Eine kleine Auswahl
Winzlar nordöstlich
Kraniche nur gehört
Pappelwald 2 Seeadler
Hütte 1
2 Kraniche
Hütte 2 
2 Rotschenkel
1 Uferschnepfe
Kranichwiese 
1 Dunkler Wasserläufer
Erweiterungsfläche
1 Dunkler Wasserläufer könnte der selbe gewesen sein Kranichwiese
1 Grünschenkel
1 Austernfischer überfliegend des weiteren
ca. 380 Löffelenten vermutlich auch mehr
ca. 47 Spießenten vermutlich auch mehr
2 Fischadler
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Mahlzeit

Brüten macht hungrig☺

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Das erste Ei bei den Schleiereulen ist da

Hallo!
ich habe heute am Montag, 19.4.2021 gegen 14.20 Uhr erstes Ei bei den Schleiereulen entdeckt. Ein paar screens zum ansehen habe ich beigefügt. Die Uhrzeit auf den screens ist nicht korrekt eingestellt. Ich hoffe natürlich auf noch viel mehr Eier und einen guten Bruterfolg!  
Grüße aus Niedersachsen
GS

Veröffentlicht unter Teichkamera | Ein Kommentar

Schleiereule 1. Ei

Ein erstes Ei ist im Schleiereulenkasten zu sehen.
Aktuell schaltet sich die Kamera immer mal wieder selbständig weg. Wir sind am Eingrenzen des Fehlers und Suchen einer Lösung – bis dahin hoffen wir auf etwas Geduld. Gerne wiederholt probieren – sie läuft zwischendurch.
Viele Grüße aus der ÖSSM

Veröffentlicht unter Teichkamera | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 18.04.2021

Bereich : Großes Vogelbiotop und Meerbruchwiesen
20  Kranich
      Löffelenten , Stockenten u. Krickenten
      Graugänse
3    Bluthänflinge
4,1 Schwarzkehlchen
2    Blaukehlchen
2    Wiesenpieper
1    Seeadler ad.
      Blaumeisen
1   Sperber

Gruß
Claus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen, 17.04.2021/18.04.2021

Moinnn,
Ich war am 17.04 morgens vom 6:30 bis 10 Uhr unterwegs:)

Folgendes habe ich gesehen:

Kleines Vogelbiotop:
7 Graugänse
2 Schwarzkehlchen
Feldlerchen
2 Löffelenten
7 Schnatterenten

Gegenüber vom kleinen Vogelbiotop:
35 Graugänse
46 Krickenten
1 Stockente
5 Kiebitze
55 Schnatterenten
2 Lachmöwen
19 Pfeifenten
1 Bekassine
1 Rotschenkel
1 Alpenstrandläufer
1 Höckerschwan

Weg zum Westturm:
1 Fitis
1 Buchfink
1 Mönchgrasmücke
2 Rotkehlchen
1 Amsel
1 Rohrammer

Rotkehlchenhütte:
11 Graugänse
1 Kranich
2 Höckerschwäne
5 Stockenten
1 Kiebitz
1 Waldwasserläufer
1 Buntspecht

Gänsewiese:
1 Blaukehlchen
1 Bekassine
1 Waldwasserläufer

Großes Vogelbiotop:
1 Weißwangengans
2 Kraniche
Lachmöwen
Und viele Enten usw… die habe ich aber nicht gezählt

Sehr cool:)

Und heute, am 18.04., waren wir in den Meerbruchswiesen:
1 Grünschenkel
Waldwasserläufer
2 Alpenstrandläufer
Fitis
2 Schwarzkopfmöwen
1 Schafstelze
1 Austernfischer
1 Weißwangengans
2 Rebhühner

Beste Grüße
Meike und Moritz

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 18.04.2021

  • Großenheidorner Wiesen / Südwestrand Totes Moor / Hohes Holz – 09:15 – 12:35 Uhr
  • **********************************************************************
  • Graugans                            45
  • Stockente                          3
  • Weißstorch                        2
  • Ostturm – 10:45 – 11:30 Uhr
  • *************************
  • Höckerschwan                 1
  • Graugans                            20
  • Schnatterente                  6
  • Haubentaucher                               18
  • Seeadler                             1  K2,  1 K3 – Der K3-Vogel versuchte einen Höckerschwan zu schlagen. Dieser konnte die Angriffe jedoch abwehren. Nach mehreren Versuchen gab der Jungadler auf
  • Rotmilan                             1
  • Steppenmöwe                 4 immat.
  • Lachmöwe                         ~ 190
  • Blaukehlchen                    2 M

  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fotos Fischadlercam

Heute gelang es mir, einige Bilder vom Brutgeschehen im Fischadlerhorst aufzunehmen.
EB

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Webcam Fischadler

Hallo zusammen,

heute 18.04.2021, 12.00 Uhr im Fischadlernest 3 Eier gesichtet.

Gruß Detlef Wilhelms aus Hannover

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 17.04.2021

  • Meerbruchswiesen       – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop        – 10:15 – 15:40 Uhr
  • *********************************************************************
  • Höckerschwan                 2
  • Graugans                            > 189
  • Brandgans                          22
  • Pfeifente                            > 64
  • Stockente                          > 10
  • Schnatterente                  > 126
  • Spießente                          14 M, 12 W
  • Krickente                            > 108
  • Knäkente                           12 M, 3 W
  • Löffelente                          > 323
  • Seeadler                             2 ad.      Zwischenstation Erlenbruch Nähe Meerbach, dann nach N abfliegend
  • Rotmilan                             2
  • Kranich                                ~ 46       davon Nichtbrüter-Trupp von ca. 40 und ein Standpaar Erweiterungsfläche
  • Kiebitz                                 > 14
  • Flussregenpfeifer           1
  • Bekassine                           3             davon 1 balzend Dreckmoor
  • Grünschenkel                   1
  • Grünspecht                       1
  • Steppenmöwe                 4 immat.
  • Schwarzspecht                 1             im Wald nordwestlich Büffelturm trommelnd
  • Blaukehlchen                    6 M
  • Schwarzkehlchen            2 M       
  • Baumpieper                      persönliche Erstbeobachtung 2021
  • Westturm                          – 13:40 – 14:20 Uhr
  • *************************************
  • Höckerschwan                 4
  • Stockente                          1
  • Schnatterente                  6
  • Krickente                            6
  • Knäkente                           1 M
  • Tafelente                           1 M
  • Haubentaucher                               29
  • Lachmöwe                         > 3.400 über dem Wasser Insekten fangend
  • Zwergmöwe                     3 ad.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Naturbeobachtungen im Georgengarten Hannover am 16.04.2021

Viele Grüße an das ganze Team.
Detlef Wilhelms Hannover

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler

Hallo,

Ich hab mal ein Schnappschuss von der Webcam gemacht…

LG
AB

Veröffentlicht unter Seeadler | 6 Kommentare