Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Stelzenläufer, Flussseeschwalbe u.a. Beobachtungen

Gestern Abend schrieb uns Armin Kreusel:

Hallo,

hier meine Beobachtungen von heute in den Meerbruchswiesen und dem Vogelbiotop Winzlar:
unter Anderem die beiden Stelzenläufer, 1 Sandregenpfeifer, 5 Bruchwasserläufer, 3 Grünschenkel, 1 Kampfläufer, einige Steppenmöwen unter hunderten Lachmöwen.
LG Armin
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Stelzenläufer

auch Wolfgang Glawe konnte am 08.05.2012 nochmals spannende Fotos von den Stelzenläufern machen!!

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 08.05.2012

Hallo, ein paar Tageshighlights (08.Mai 2012):

Morgens am Westufer des Steinhuder Meeres (Turm):
Trauerseeschwalbe: 3
Flussseeschwalbe: 2
Blaukehlchen: 1 Sänger etwas nördlich vom Turm am Ufer

Großes Vogelbiotop:
Stelzenläufer: 2
Flussregenpfeifer: 2
Sandregenpfeifer: 2
Bruchwasserläufer: 4
Grünschenkel: 1
Kiebitz: 6
Kranich: 2 Paare ohne Jungvögel, plus 2 weitere

Ansonsten Fischadler in den Meerbruchswiesen auf Nistplattform, nach Brutverlust neu bauend (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Viele Schafstelzen, auch „thunbergi“, erste Neuntöter (7.5.), Gelbspötter und Sumpfrohrsänger (beide seit 3.5.).
Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwarzkehlchen mit 3 Jungen u.a.

Wolfgang Glawe schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,
mit Claus den Nachmittag in Hütte 1 verbracht. Das Stelzenläuferpaar war die ganze Zeit über zu beobachten, es kam erneut zu einer Paarung. Gegen 19.00 Uhr ab nach Hause – denkst du. Am Südbach ein Orni, dort in der Wiese sind 3 ‚thunbergii‘, o.k. Nehm‘ ich dankend mit. Dann kam Claus mir wieder entgegen. Hier, schau mal. Das darf doch nicht war sein! Der erste … in diesem Jahr. Komm Claus, jetzt versuchen wir auch noch die Schwarzkehlchen mit den Jungen aufzustöbern. Gesagt, getan. Gegen 21.00 Uhr war ich endlich zu Hause.
Gruß Wolfgang
ps die Saatgans Hütte 2, aufgenommen 6.5.2012

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Neuntöter u.a.

Gestern Abend schrieb uns Claus-Dieter Böhm:

Hallo zusammen.
Er ist da.
Konnte heute  um 19.30 Uhr mit K.-H. Nagel den Neuntöter am Heudamm in der Nähe vom Sperrpfosten Richtung Parkplatz beobachten.
Mit Wolfgang habe ich aus Hütte eins das Verhalten des Stelzenläufer Paares verfolgt.
Ihr Nest haben sie auch verteidigt.
Gruß,
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Ein Dankeschön

Herr Schakel schrieb uns:

Vom 16. bis zum 21. April war ich erstmalig am Steinhuder Meer unterwegs, um die Natur zu beobachten und zu fotografieren.
Unter Zuhilfenahme des von [T.  Brandt, B. Volmer, D. Herrmann und T. Beuster] herausgegebenen Buches „Naturerlebnis Steinhuder Meer“  konnte ich mich gut vorbereiten und informieren. Meine dadurch geweckten Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. […]

Während des 6-tägigen Aufenthaltes begegnete ich zusätzlich so vielen netten, mitteilungs- und hilfsbereiten Menschen, sodaß jeder Tag ein besonderes Erlebnis für mich wurde. Herr Glawe, Josef aus der Bitburger Gegend, Herr Müller aus Loccum und Herr Zimmermann mit seiner Filmkamera, die immer mit einer Bestimmungshilfe zur Seite standen, seien dankend erwähnt.

Die herrliche Natur mit ihrer beeindruckend vielfältigen Vogelwelt war das Erlebnis schlechthin, resultierend in mehr als 40 verschiedenen Arten in über 2000 Bildern.

Ich möchte mich bei Ihnen, Ihren Mitarbeitern und dem Verein ganz herzlich bedanken für Ihre tolle Arbeit und wünsche weiterhin viel Durchsetzungskraft bei der schwierigen Arbeit, dieses einmalige Stück Natur zu erhalten!

Mit freundlichen Grüssen,

Everhardus Schakel
Wuppertal

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Stelzenläufer

Wolfgang Glawe schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,

während ich am 4.5. auf dem Rückweg von Uhu-Osnabrück im Ochsenmoor am Dümmer erneut einen Stelzenläufer(w) beobachten konnte, hatte ich gestern das Glück, gar mit einem Stelzenläuferpaar ca. 2 Stunden die Zeit im Großen Vogelbiotop (Hide I) zu verbringen. Beide bauten an einer Nestmulde, gemeinsam wurde Probe gesessen. Da noch ein Halm, hier noch etwas Schlamm. Schon besser. Das ging so gut 1 ½ Stunden. Nach der Arbeit wurde ausgiebig gebadet, dann war Gefiederpflege angesagt. Die Idylle wurde abrupt beendet, indem beide zum Hide III flogen. Da kamen die Besucher jedoch den Limikolen zu nahe und ab ging’s wieder zum Kleinen Biotop. Mit Fernglas und Spektiv wurden die Stelzenläufer von vielen Besuchern bestaunt. Nach einer weiteren Stunde packte ich meine Siebensachsen zusammen und verließ Winzlar in der Hoffnung, die Vögel am Sonntag noch anzutreffen.

Gruß Wolfgang

ps und am Sonntag konnte ich die Paarung beobachten

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

„Alles in Schwarz“

Detlev Brües schrieb uns gestern Abend:

Moin,

heute war alles in Schwarz unterwegs:
– Schwarzmilan wollte durch den Westturm fliegen
– mindestens 5 Schwarzspechte randalierten im Totholz
– Schwarzkehlchen im Meerbruch Richtung Rehburg

und tschüß,    det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Tüpfelsumpfhuhn und viele Laubfrösche

Am 30.04. war abends von weitem ein Tüpfelsumpfhuhn aus dem Dreckmoor zu hören, im Vogelbiotop drei Rohrschwirle.

Die Laubfroschgesamtzählung ergab rund 700 rufenden Männchen in ca. 45 Gewässern!!! Das ist ein unglaublicher Erfolg der Wiederansiedlungsbemühungen. Und: die Anlage von Gewässern lohnt sich!!!

Schöne Grüße, Thomas Brandt

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Auf dem Rundweg…

Detlev Brües schrieb uns heute:

Moin,
gestern Abend überquerten vor Mardorf insgesamt 3 Ringelnattern den Rundweg. Die Kürzeste konnte ich fotografieren.
Vor einigen Tagen waren auch noch eine Feldmaus und ein Igel auf dem Rundweg in Mardorf unterwegs.
und tschüß,    det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Hermelingewusel II

Auch Claus-Dieter Böhm konnte die „wuselnden“ Hermeline beobachten und berichtete uns gestern per Mail:

Ich wollte heute Morgen das Blaukehlchen aufsuchen. Es war jedoch ohne Erfolg. Dafür bot sich aber um ca. 7.15 Uhr ein beeindruckendes Schauspiel mit den Hermelinen. Anbei eine Kurzfassung der vielen Aufnahmen. Die Lichtverhältnisse waren alles andere als gut.
Trotzdem viel Spaß damit.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Hermeline im Sommerfell

Hermeline im Sommerfell


Eine Fotoreihe über das Schauspiel der bis zu vier wuselnden Hermeline von C.-D. Böhm folgt hier: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 4 Kommentare

Neues vom Erlebnisweg

Am 30. Juni 2011 schrieb uns Peter Heuer:

Es waren heute wieder viele interessierte (und nette) Besucher unterwegs im Vogelbiotop, Wolfgang Glawe mit seiner Karin und ich mussten aufpassen, dass wir nicht versäumten, rechtzeitig auf den Auslöser zu drücken! Hütte II: 3 Hohltauben kamen zum Trinken an die von Euch neu angelegte Wasserstelle, ein Segen für die Vogelwelt!! (… und für uns Fotografen) Vor und neben der Hütte ein fütterndes Neuntöterpaar ständig auf Nahrungssuche; natürlich gab es hier auch Grau- und Nilgänse zu sehen. Abends vor Hütte I ganz weit hinten vor dem Schilfrohr 3 Kraniche; im Gebüsch direkt über unseren Köpfen zwitscherte der Karmingimpel. Auf dem Rückweg gegen 20 Uhr am Seeadlerhorst: Einer der Jungadler machte große Sprünge und bewegte dabei seine Flügel kraftvoll gegen den Wind – sehr einsducksvoll anzusehen! Ein Altvogel brachte einen Aal, um sogleich wieder zu verschwinden, der Jungvogel war jetzt beschäftigt. Gegen 21 Uhr kam der zweite Jungvogel von einem längeren Ausflug zurück zum Horst.

Fotos gibt es auch, herzliche Grüße!

Peter Heuer

"Hohltauben kamen zum Trinken..."

"Hohltauben kamen zum Trinken..."

weitere Fotos hier: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ausblick aus Hütte 2

 

Claus-Dieter Böhm schrieb uns gestern:

ich war am Montag mit Wolfgang wieder unterwegs.

Es war für uns wieder einer der besonderen Tage.

Die kleine Auswahl meiner Fotos spricht für sich.

Nachfolgend ein paar kurze Hinweise in der Reihenfolge der Ereignisse dazu.

-Junger Buntspecht mit Neuntöter

-Junger Buntspecht im Sprung

-Seeadler auf Beutezug an Land

-Seeadler beim Trinken und Baden

-Graureiher vom Frösche fangen

-Libelle mit Beute

Alles aus Hütte zwei beobachtet !

-Seeadler beim Rückflug

-Haubentaucher bei der Fütterung

Beobachtungen vom West Turm !

Gruß

Claus-Dieter Böhm

 

Kleinspecht

Junger Buntspecht

hier gehts weiter

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare