Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Ostturm 24.08.2013

Hallo zusammen,
war heute  Vormittag wieder am Ostufer. Es war bei dem schönen Wetter viel los. Ich beschränke meinen Bericht aber auf die tierischen Beobachtungen. Verstärkung bekam ich später durch Thomas B.

Zwei Blaukehlchen, Jungvögel ? überraschten mich, weil ich sie um diese Zeit gar nicht mehr hier vermutet habe.
Das alte Seeadler Weibchen und der Fischadler  jagten erfolgreich.
Die Rohrweihen waren auch auf der Suche nach Beute.
Buntspecht und Neuntöter zeigten sich auch.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.08.2013 – 11:15 – 15:15 Uhr

(zusammen mit Wolfgang Glawe) Als Frühaufsteher war Wolfgang auch schon vorher da. Seine Beobachtungen aus dieser Zeit sind in nachstehender Aufstellungen nicht enthalten.

Meerbruchwiesen / Winzlar / Vogelbiotop
**********************************
Höckerschwan                 4
Graugans                            > 2.000 darunter auch ein Hybrid Hausgans bzw. eine teilleukistische Nilgans    1 Familie mit 2 Pulli (max. 2-3 Tage)/ Kleines Vogelbiotop
Pfeifente                            1             Vogelbiotop
Krickente                            68
Stockente                          230
Löffelente                          21
MOORENTE                       4             (W bzw. Juv)     Vogelbiotop
Silberreiher                       1 SK
Fischadler                           1             über Westufer rüttelnd (von Hide 1 aus gesehen)
Rohrweihe                         2 W
Kiebitz                                 140
Flussregenpfeifer           2             juv
Sandregenpfeifer           2             ad           (vom Rückengefieder her nordische Rasse „tundrae“)
Bekassine                           4             Kleines Vogelbiotop/  1  Vogelbiotop
Großer Brachvogel         2             nach Westen durchziehend
Dunkelwasserläufer      8             Kleines Vogelbiotop
Bruchwasserläufer         1             Kleines Vogelbiotop
Grünschenkel                   6            Kleines Vogelbiotop / Vogelbiotop mindestens 1 verhört
Flussuferläufer                1             Vogelbiotop
„kleine Limicole“             1            von Hide 1 aus gesehen, wie im Nordteil des Vogelbiotops eine kleine Limicole im Zickzackflug himmelte. Insgesamt grau wirkend mit weißen Schwanzkanten. Möglicherweise einer der Temminckstrandläufer, der in den Tagen vorher schon gesehen wurde. Vom Katzenhide aus war dieser nicht zu entdecken.
Kampfläufer                      1             Kleines Vogelbiotop
Steinschmätzer                               1             rastend
Braunkehlchen                3             rastend
Neuntöter                         1             Familie bestehend aus mindestens 8 Vögeln (!) nähe Hide 2

Westturm
*********
Höckerschwan                 62
Schnatterente                  175         /  1 W mit 8 (fast) flüggen Jungvögeln
Stockente                          16
Tafelente                           2
Reiherente                        2
Kormoran                           50
Grünschenkel                   1 verhört / Richtung Westen ziehend

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blessgans u.a.

Hallo zusammen,

meine Beobachtungen Freitag, 23.8., Meerbruchwiesen. Gegen Mittag zusammen mit Karl-Heinz Nagel.
Froschtümpel
01 Wiesenpieper
02 Steinschmätzer

Kleines Vogelbiotop
03 Flußregenpfeifer
04 Sandregenpfeifer
05 Bruchwasserläufer
06 Dunkler Wasserläufer
07 Bekassine (attackiert von Kiebitz)
08 Kampfläufer

Zaungäste Heudamm
09 Braunkehlchen
10 Schwarzkehlchen (Jungvogel u. Altvogel (w)

Meerbruchwiesen Höhe KleinesVogelbiotop
11 Blessgans

Gute Beobachtungen Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostufer, Ostturm

Samstag, 24.08.2013:

Flussseeschwalbe 6
Trauerseeschwalbe 1
Schnatterente 105
Löffelente 7
Silberreiher 16
Seeadler 1 ad.
Fischadler 1 beim Beute fangen

Thomas Brandt, ÖSSM

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nachtreiher

Am Abend des letzten Freitags (23.08., 20:50Uhr) flog ein Nachtreiher (diesjähriger Jungvogel) im Großen Vogelbiotop auf, drehte einige Runden und landete ein Stück weiter entfernt, war dann aber nicht mehr zu sehen.
Außerdem standen 17 Kraniche dort.
Thomas Brandt, ÖSSM

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostufer 22.08.2013

Hallo zusammen,
habe heute das Ostufer aufgesucht um nachzuschauen wie es unserer „alten“ Seeadler Dame geht. Ich erlebte diesbezüglich eine Überraschung. Sie zeigte sich mehrmals mit ihrem Partner ( Bild 5+6 ) zusammen. Der aus dem Frühjahr?
Der Baumfalke war erfolgreich auf Insektenjagd.
Am Weg zum Ostturm Stieglitze und Neuntöter.

Weitere Beobachtungen:
– 1 Rohrweihe
– 2 Grünschenkel
– ca.30 Silberreiher
– ca. 15 Graureiher

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 21.08.2013 – 11:00 – 14:15

Großenheidorner Wiesen / Nordwestrand Flughafenwald
*********************************************
Baumfalke                         1
Grünspecht                       1 am Waldrand kurz rufend
Kuckuck                              1  sich auf Weidepfahl sonnend
Mehlschwalbe                 sehr viele hoch über den Wiesen jagend
Schwarzkehlchen            2 Familien
Braunkehlchen                4 auf dem Durchzug
Neuntöter                         3 Familien
Wiesenstelze                    etliche durchziehend
Baumpieper                      noch etliche im Brutrevier bzw. rastend

Ostturm bzw. Zuwegung dahin
*************************
Höckerschwan                 1 Familie mit 7 Juv
Haubentaucher               60  (darunter 10 Familien)  –  ohne Zahlen in Bucht Neue Moorhütte
Sperber                               1 W nach Süden am Turm vorbeiziehend
Baumfalke                         1 nördlich Turm in kahlem Busch ansitzend
Silberreiher                       12
Kiebitz                                 25
Steppenmöwe                 2
Flussseeschwalbe           25
Fitis                                       1 am Weg zum Turm rufend (dieses Jahr werden wohl nicht mehr sehr viel kommen)

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 21.08.2013

Hallo zusammen,
bei kurzer Stippvisite am „Kleinen Vogelbiotop„, NSG Meerbruchswiesen, am heutigen Morgen (ab 7:45 Uhr);
Bekassine: 51
Alpenstrandläufer: 1
Temminckstrandläufer: 1
Dunkler Wasserläufer: 2 diesj.
Kampfläufer: 2 diesj. Männchen
Flussregenpfeifer: 2 diesj.
Bruchwasserläufer: mehrere abfliegend bei Ankunft
Brandente: 1 diesj.
Krickente: 5
Kiebitz: ca. 200 (Umfeld)
Der Wasserstand ist ideal (auch im Großen Vogelbiotop), ich bin gespannt, was noch kommt!
Wiese bei Froschtümpel:
Braunkehlchen: 2 diesj.
Schwarzkehlchen: 1 diesj.
Grüße, Thomas Brandt, ÖSSM
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Meerbruchswiesen

Wolfgang schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,

heute mit Sonnenaufgang zu den Meerbruchwiesen. Gegen Mittag kam Karl-Heinz Nagel, und ich habe meinen Aufenthalt verlängert. Hier meine Aufnahmen:

Kleines Vogelbiotop
Bild 1 Bruchwasserläufer u. Flußregenpfeifer (juv.)
Bild 2 Dunkler Wasserläufer u. Rotschenkel
Bild 3 Dunkler Wasserläufer u. Rotschenkel
Bild 4 Bekassinen
Bild 5 Kampfläufer
Bild 6 Kampfläufer
Bild 7 Schwarzkehlchen (juv.)
Bild 8 Stieglitz (juv.)

Großes Vogelbiotop
Bild 9 Silberreiher Froschtümpel
Bild 10 Brandgans (juv.) Hütte 2 – Schwarzstorchtümpel
Bild 11 Neuntöter (juv.)
Bild 12 Neuntöter (juv.)
Bild 13 Seeadler

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 20.08.2013 – 11:00 – 15:30 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
*********************************
Höckerschwan                                                 4
Graugans                                                           > 1.500
GraugansxHausgans-Hybride                    1             (eventuell auch fehlfarbener Vogel
Brandgans                                                         1 juv
Stockente                                                          140
Schnatterente                                                 5
Krickente                                                           31
Knäkente                                                           4
Löffelente                                                         5
Seeadler                                                            2 am alten Horst
Kranich                                                               3
Kiebitz                                                                 300
Flussregenpfeifer                                          2 juv
Kampfläufer                                                     1
Bekassine                                                          4
Dunkelwasserläufer                                     4
Bruchwasserläufer                                        2
Schwarzkehlchen                                           1 M, 1 juv
Neuntöter                                                         2 Familien

Westturm
********
Höckerschwan                                                 68
Schnatterente                                                 295
Tafelente                                                           3 M ,  1 W
Fischadler                                                          1
Kormoran                                                          55
Silberreiher                                                       5
Haubentaucher                                               225  (darunter 22 Familien)
Flussseeschwalbe                                          22

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limikolen u.a.

Hallo zusammen,
während einer Regenpause auf nach Winzlar. Im Schnelldurchgang Kleines Vogelbiotop und dann über Beobachtungshütten zum Westturm und zurück. Im Kleinen Vogelbiotop neben Graugänsen und Enten wie gehabt ca. 300 Kiebitze und einige Limikolen. Mit Ankunft des Seeadler flog alles auf und davon. Der Adler landete im Horst. Am Westturm keine Chance für Aufnahmen, Seeschwalben gut 2 km entfernt. Kurzer Halt noch in Hütte 2. Hier 2 Neuntöterfamilien auf Zaunpfosten gut zu beobachten.. Danach aufgrund einer aufkommenden dunklen Regenwand über Kleines Vogelbiotop zurück zum Parkplatz. Mit Anlassen des Motors fing es erneut an zu pladdern.
Gute Beobachtungen
Karin u. Wolfgang

Bild 1 Flussregenpfeifer
Bild 2 Zwergstrandläufer u. Alpenstrandläufer sowie 2 Bachstelzen (Temminckstrandläufer,  s. ÖSSM-Kommentar)
Bild 3 Waldwasserläufer (wahrscheinlich) plus … (Kampfläufer,  Kiebitze, s. ÖSSM-Kommentar)
Bild 4 Kiebitze Bild 5 Überflug Rohrweihe
Bild 6 Überflug zweite Rohrweihe
Bild 7 Halsmarkierte Graugans – N-NC beringt am 26.5.2012 in Mennewitz Anhalt – Bitterfeld; beobachtet 1.8.2012 plus weitere Beobachtungen
Bild 8 Fütterung Neuntöter
Bild 9 Überflug Seeadler Kleines Vogelbiotop
Bild 10 im Horst

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Westufer 19.08.2013

Gegen 16:00 Uhr
Kleines Vogelbiotop:
Temminckstrandläufer: 4
Kampfläufer: 3 (mind. 1 diesj.)
Bruchwasserläufer: 1
Kiebitz: ca. 100
Bekassine: 6
Flussregenpfeifer: 2 diesj.

Großes Vogelbiotop:
Temminckstrandläufer:2 (vermutlich die kleinen Limikolen von T. Brandt am Morgen)

Westturm:
Haubentaucher: ca. 300
Schnatterente: ca. 280
Reiherente: 7
Höckerschwan: 65
Flussseeschwalbe: 24
Trauerseeschwalbe: 7

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limikolenzug kommt in Gang

Hallo zusammen,
der Limikolenzug am Steinhuder Meer nimmt langsam an Fahrt auf:
Heute Morgen (7:00 Uhr):
Kleines Vogelbiotop:
Bekassine: 14
Temminckstrandläufer: 1
Kampfläufer: 1
Bruchwasserläufer: 2
Flussregenpfeiger: 3 diesj.
Kiebitz: ca. 50
Krikente, Graugans, Stockente …
Großes Vogelbiotop:
6 kleine Limis kurz auffliegend (vermutl. Alpenstrandläufer)
Bruchwasserläufer: 1
Großer Brachvogel: 1 überfliegend
Bachstelze: die junge leuzistische Bachstelze war vor dem Katzenhide zu sehen
Rauchschwalbe: mehrere hundert flach über dem Wasser nach Nahrung suchend.
Löffelente: 5
Kraniche waren aus den Wiesen in Richtung Winzlar zu hören …
Beste Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen vor der Haustür

Man muss nicht unbedingt raus „in die Wildnis“ um interessante Beobachtungen zu machen. Manchmal gelingen mit viel Glück und Zufall auch interessante Beobachtungen vor der Haustür wie z.B. bei mir in Steinhude:

Mittwoch, 14.08.2013
mindestens 1 Fichtenkreuzschnabel am Haus vorbeifliegend

Freitag, 16.08.2013
1 Fitis noch in Hausnähe singend = eindeutiger Durchzügler da sonst dort nicht vorkommend
1 Habicht den Ort nach Süd überfliegend
1 Sperber das Haus nach Nordost überfliegend
1 Baumfalke das Haus in Richtung Osten überfliegend

Sonntag, 18.08.2013
3 Kraniche aus der Feldmark südlich Steinhude kommend nach Nordosten Richtung NSG fliegend

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen 15.08.2013

Hier sind meine Beobachtungen vom Donnerstag, den 15.08.13:

Über 150 Kiebitze, darunter viele juvenile
2 Bekassinen
1 Temminckstrandläufer
1 Sandregenpfeifer
1 Seeadler
2 Fischadler
3 Kormorane

Mit freundlichen Grüßen
Robert Schumann

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Anfänger-Glück: Ein Super-Fototag am 14.08.2013

Moin, moin,
bin ganz happy. Um 6.00 Uhr bin ich am Vogelbiotop eingetroffen und in der ersten Hütte auf ca. 30 – 40 Kraniche getroffen. Zu sehen waren nur die Köpfe hinter den Moorpflanzen. Vom Abflug habe ich keine Fotos, da es noch relativ dunkel war. Die eingestellten Fotos stammen von einem Besuch einige Tage vorher. Der fotografierte Vogelschwarm hatte seine Ursache in einem in weiter Ferne anfliegenden Seeadler. Auch die Kraniche wurden unruhig und flogen dann weg.
Absolutes highlight war jedoch mein Besuch des Westturmes und meine Erlebnisse mit dem Fischadler. Beim ersten Eintreffen des Greifvogels konnte ich 5 Fehlversuche beobachten, ehe er dann endlich erfolgreich war. Er kam dann noch ein zweites Mal, jedoch wieder ohne Erfolg.
Und dann konnte ich noch den Buntspecht und die Ringelnatter festhalten und auf dem Rückweg das Rotwild im Morgennebel.
Wie gesagt, ein toller Tag.
Herzliche Grüße aus Lindhorst 🙂
von Gerhard Steege
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Hagenburger Kanal – Feuerlibellen u.a.

Hallo zusammen,
die Feuerlibelle am Hagenburger Kanal hat uns neugierig gemacht. Erneut mit Karin das Gebiet inspiziert. Sicher konnten wir 5 Libellen beobachten, alles Männchen; Weibchen nicht entdeckt.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

am kleinen Vogelbiotop

15.08.2013
Hallo zusammen.
Heute gegen 18:00 Uhr Kurzbesuch am kleinen Vogelbiotop.
Viele Wasservögel hielten sich im hinteren Bereich auf.
2 Brandgänse, nicht durchgefärbt, habe ich noch nicht gesehen. Das Nilganspaar hat 3-fachen Nachwuchs, hat etwas gedauert bis der dritte zu sehen war. Nach meiner Einschätzung 2 Tage alt, ca. 350 Kiebitze Bekassinen Kampfläufer
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Feuerlibelle u.a.

14.08.2013:
Hallo zusammen,
habe heute meine erste Feuerlibelle am Hagenburger Kanal beobachten können. Ansonsten waren aufgrund der Bewölkung die Libellen nicht so wirklich in Fluglaune. Dennoch gelangen ein paar akzeptable Aufnahmen.

Bild 1 – 4 Feuerlibelle (m)
Bild 5 Herbst-Mosaikjungfer
Bild 6 Großer Blaupfeil
Bild 7 Königslibelle contra Herbst-Mosaikjungfer
Bild 8 Heidelibelle (m) (gen. Best. unsicher)
Bild 9 Heidelibelle (w) dto.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nahrung der Neuntöter

Am Freitagnachmittag trafen wir uns mit Ulrike und Jörg aus Achim, beobachteten zunächst am Katzenhide Wasservögel in ordentlicher Entfernung und erfreuten uns später in der Beobachtungshütte 2 an der Nahrungsvorstellung eines Neuntöters.
Faszinierend war besonders die Beobachtung der Zerlegung einer riesigen Raupe, wie Thomas schon schrieb,wahrscheinlich die Raupe des mittleren Weinschwärmers, den wir auch schon bei uns im Garten sowohl als Raupe als auch als Falter beobachten konnten.
VG Hans und Maria
http://naturfotografie-mueller.de/

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar