Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 12.09.2013

Beobachtungen 12.09.2013  –  11:00 – 16:00 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
****************************************
Graugans                            > 2.050  (darunter 3 mit gelbem Halsring N-NC,  N-NE und N-NB)
Kanadagans                       1
Nilgans                                4 ad + 3 Pulli
Stockente                          125
Krickente                            50
Löffelente                          1
Silberreiher                       5
Kormoran                           25 durchziehend Richtung W
Zwergtaucher                   1 Kleines Vogelbiotop
Rohrweihe                         1 W
Habicht                                1 juv M
Baumfalke                         insgesamt 3 (2 + 1 )
Kiebitz                                 290
Sandregenpfeifer           8
Großer Brachvogel         8 (6 Ex + 2 Ex)
Bekassine                           2
Alpenstrandläufer          7   (2 Kleines Vogelbiotop,  5 Vogelbiotop)
Zwergstrandläufer         6  Vogelbiotop
Sanderling                          1
Kampfläufer                      2
Uferschwalbe                   > 200 im Bereich Heudamm und Vogelbiotop
Mehlschwalbe                 > 2.000 über den Wiesen (der Himmel ist voll)
Rauchschwalbe                sehr viel (schwer abzuschätzen ob häufiger oder seltener als Mehlschwalbe)
Baumpieper                      mehrere Durchzügler
Wiesenstelze                    etliche Durchzügler
Schwarzkehlchen            3
Braunkehlchen                9 gesamt ( drei Trupps 1 + 3 +5 )
Fitis                                       noch 1 Ex kurz und stümperhaft im Pappelwald bei Hide 3 singend
Neuntöter                         1 W

Westturm
***********
Höckerschwan                 22
Schnatterente                  20
Tafelente                           2 M, 1 W
Haubentaucher               410
Kormoran                           130
Seeadler                             1 ad
Baumfalke                         2x 1 Ex
Steppenmöwe                 1 ad
Flussseeschwalbe           3

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limikolen u.a.

Hallo zusammen,

heute mit Norbert und Andree in den Meerbruchwiesen. Im Mittekpunkt die Limikolen. Norbert zählte 42 Alpenstrandläufer, ich konnte meine ersten Knutts knipsen (Großes Vogelbiotop). Gegen Mittag kreisten die Seeadler über ihrem Horst und segelten gen Hagenburg. Kurz darauf kamen massenhaft aufgescheuchte Stockenten und Graugänse. Im Kleinen Vogelbiotop erneut halsmarkierte Graugänse. N NB und N NE. Beide wiederholt beobachtet. Sie wurden in Mennewitz, am 26.5.2012 (bei Aken) markiert. Charakteristisch für die letzten Tage die Ansammlung von Schwalden, Rauch-, Mehl- und Ufer-. Auf dem Weg zum Parkplatz eine Große Heidelibelle. Bei der Bestimmung hilft ‚Libelle.li‘. Sehr hilfreich, beispielhaft die Erklärungen. Eine Kombination zwischen Bild und Text.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Bild 01 Knutt GV
Bild 02 Sanderling GV
Bild 03 Bruchwasserläufer GV
Bild 04 Abflug Alpenstrandläufer KV
Bild 05 junger Schwarzhalstaucher
Bild 06 Seeadler
Bild 07 Schwalben Meerbruchwiesen
Bild 08 Große Heidelibelle Heudamm
Bild 09 dto.
Bild 10 Halsmarkierte Graugänse KV

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Weißstörche

Frau A. Schröder sendete uns folgendes Foto von H. Stünkel mit der Bitte um Einstellung. Zu sehen sind fünf Weißstörche, aufgenommen an der Bundesstraße in Altenhagen-Hagenburg im August 2012.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limikolen Kleines u. Großes Vogelbiotop

Wolfgang Glawe schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,

heute gegen 9.00 Uhr bei strömenden Regen zum Westturm. Hunderte von Schwalben – auf Zäunen, Bäumen etc, säumten den Weg zum Turm. Hier eine Wasserralle. Nach 3 Stunden ohne bemerkenswerte Beobachtungen zum Katzenhide – endlich Limikolen. Aufgrund des hohen Bewuchses nur sporadisch zu beobachten. Am Nachmittag zum Kleinen Vogelbiotop. Hier Kampfläufer und Bekassine. Weitere Limikolen im hinteren Bereich des Gewässers, eine Bestimmung schwierig. – Die Blaugrüne Mosaikjungfer Höhe Katzenhide.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Kleines und Großes Vogelbiotop

09.09.2013, ca. 16:00 Uhr

Kleines Vogelbiotop:
24 Bekassinen
4 Alpenstrandläufer
ca. 200 Kiebitze
2500 Graugänse

Großes Vogelbiotop:
11 Sandregenpfeifer
2 Alpenstrandläufer
1 Bruchwasserläufer
1 Zwergstrandläufer
1 Sanderling

Thomas Brandt, ÖSSM

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

laufende Bagger helfen Amphibien

Bagger helfen Amphibien
Zurzeit sind wieder Bagger im Gelände und legen insgesamt vier Kleingewässer an.
Die Maßnahmen werden aus dem NABU-Projekt AMPHIKULT (Amphibien in der Kulturlandschaft) finanziert und dienen in erster Linie der Förderung selten gewordenen Amphibienarten, die im Anhang der FFH-Richtlinie aufgeführt sind. Im NSG Meerbruchswiesen sind das Kreuz- und Knoblauchkröte, Laub- und Moorfrosch sowie der Kleine Wasserfrosch.
Andere Tier- und auch Pflanzenarten profitieren natürlich ebenfalls von den Maßnahmen (z. B. Krebsschere, Ringelnatter, Schlammpeitzger, Kammmolch und viele Libellenarten).
Die Maßnahmenin den zentralen Meerbruchswiesen werden Mitte September vorraussichtlich abgeschlossen sein. Ein Gewässer (das Vierte) wird im Oktober in den südlichen Meerbruchswiesen angelegt.
Thomas Brandt
Bagger im Einsatz für den Amphibienschutz

Bagger im Einsatz für den Amphibienschutz

Tümpel sind Oasen in der Kulturlandschaft und dienen zahlreichen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Hier ein im Jahr 2005 angelegtes Gewässer mit einem üppigen Krebsscherenbestand.

Tümpel sind Oasen in der Kulturlandschaft und dienen zahlreichen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Hier ein im Jahr 2005 angelegtes Gewässer mit einem üppigen Krebsscherenbestand.

 

Veröffentlicht unter Naturschutzprojekte | Schreib einen Kommentar

Meerbruch, 08.09.2013

Gestern schrieb uns Hans-Jürgen Meier:

Hallo.
Meine Beobachtungen heute morgen
Meerbruchwiesen
8 Schwarzkehlchen
1 Rotmilan sitzt auf einen Holzpfahl
kleines Vogelbiotop
ca. 50 Stieglitze Randbereich Südbach
20-25 Bekassinen
2 Dunkler Wasserläufer
6 ad. Nilgänse und 3x Nachwuchs
1 Kiebitz
heute wenig Graugänse
ad. Bachstelzen mit Nachwuchs
großes Vogelbiotop an den 3 Hütten und Westturm bei Regen nichts los.

Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wanderfalke und Limikole

Hallo zusammen,

am Samstag, Katzenhide, konnte ich einen Wanderfalken bei der Jagd fotografieren. Die erbeutete Limikole muß er geschlagen und dann verloren haben (nicht beobachtet). Sie lag im aufgeweichten Boden, rührte sich aber nicht mehr. Wiederholt flog der Greif den Vogel an, landete sogar in seiner Nähe, versank im Schlamm, konnte sich aber selbst problemlos wieder befreien. Nach 5 Minuten gab er sein Bemühen auf und verschwand.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostturm, Samstagvormittag

Hallo,
am Samstagvormittag verbrachte ich eine gute Stunde auf dem Ostturm. Viel gab es nicht zu sehen und zu fotografieren. Am Ostufer zeigten sich mind. 30 Silberreiher. Keine Rohrweihe und leider auch kein Seeadler. Das Beste waren Baumfalken (bis zu 3 Ind.), von einem Jungvogel konnte ich immerhin ein Flugbild in vernünftiger Qualität machen.
Gruß
T. Prahl
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fotografie Ostufer

Hallo guten Tag,

ich war am Donnerstag den, 5.9.2013 am Steinhuder Meer und habe dort eine Vogelbeobachtung im Bereich des Ostufer gemacht …

Ich war am ende der Straße: Insel Sonneck im Ortsteil Flügelhorst gegen 15 Uhr … Ich hatte gerade meine Kamera startklar gemacht und ein Teleobjektiv eingesetzt um am überliegenden Ufer ein paar Silberreiher zu fotografieren …
Da sah ich auf einmal einen Fischadler der zu Sturzflug ansetzte …
Ich war völlig überrascht und habe versucht ein paar Aufnahmen zu machen …
Leider hatte ich nicht die Zeit um diesen seltenen Anblick mit der richtigen
Objektschärfe den Vogel abzulichten …
Aber ich denke es ist doch vielleicht von Interesse und sende ihnen die
Aufnahmen einmal zu.

Mit freundlichen Grüßen.
Werner Helmecke /Dortmund

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 07.09.2013

Beobachtungen 07.09.2013  –  10:45 – 14:15 Uhr

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
********************************************
Graugans                            > 1.200
Weißwangengans           2
Kanadagans                       1
Nilgans                                1 P + 3 Pulli
Krickente                            35
Stockente                          155
Rotmilan                             2
Seeadler                             1 kreisend südlich der Pappeln
Baumfalke                         1 nordwestlich Südbachbrücke  / 1 über dem Vogelbiotop
Kiebitz                                 185
Bekassine                           18
Großer Brachvogel         17
Bruchwasserläufer         1
Alpenstrandläufer          6
Kampfläufer                      8 M, 4 W   Kleines Vogelbiotop  (+ 12 Vogelbiotop / vermutlich dieselben Vögel)
Braunkehlchen                7  (1+4+2)
Schwarzkehlchen            4  (2+2)
Neuntöter                         2 W/Juv
Laubfrosch                         1 am Heudamm kurz meckernd

Westturm
************
Höckerschwan                 25
Graugans                            160
Pfeifente                            4
Schnatterente                  3
Löffelente                          32
Krickente                            17
Reiherente                        14
Haubentaucher               230
Zwergtaucher (?)            3
Bestimmung unklar, da sehr weit weg südlich des Wilhelmsteins und aufgrund starkem Gegenlichts Färbung und Zeichnung nicht erkennbar. Vermutlich Zwergtaucher, aber auch Schwarzhalstaucher nicht gänzlich ausgeschlossen.
Kormoran                           55
Großer Brachvogel         1 nach Westen ziehend
Beutelmeise                     1 rufend

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Makrofotografie

Noch lohnt es sich im Bereich Wasserbüffelturm Makroaufnahmen zu machen.

Zwar sind schon einige Falter recht ausgefranst, nett anzuschauen ist die große Artenvielfalt dort doch.
Vögel werde ich erst in den nächsten Tagen in Andalusien wieder fotografieren. Dort kommen dann wahrscheinlich
alte Bekannte wieder auf ihrem Zug nach Afrika vorbei.
Bis dahin viel Spaß beim Beobachten und Fotografieren!
Bernd
Tagpfauenauge
Zitronenfalter
Raupe des Modvogel mit Spinne
Kleiner Fuchs
Heidelibelle
Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen Westufer, 06.09.

Kleines Vogelbiotop:
Alpenstrandläufer             1
Bekassine                         5
Eisvogel                            1
Stieglitze                           etliche
Kampfläufer                       6
Rotschenkel                       1
Graugänse                        <1000
Großer Brachvogel            24
Schnatterenten                   etliche
Sandregenpfeifer              2
Sichelstrandläufer             1
Rotmilan                              2
Turmfalke                            1
Rohrweihe                           1
Kanadagans                       1
Weißwangengans              2
Kiebitz                                ~50
Stare                                   etliche
Stockenten                         etliche
Krickenten                          etliche
Katzenhide:
Kampfläufer                       17 (16x 1. KJ, 1x ad.)
Alpenstrandläufer              4
Braunkehlchen                   1
Neuntöter                            1
Schnatterenten                  etliche
Sandregenpfeifer              7
Sichelstrandläufer              5
Steinschmätzer                  1
Silberreiher                         5
Stockenten                          etliche
Westturm:
Lachmöwen                        etliche
Rauchschwalben                etliche (noch brütend im Turm!)
Höckerschwäne                  >7
Kormorane                           6 (fischen sehr nah am Turm)
Mittelmeermöwe                  2 (1x ad. , 1x 1. KJ)
Haubentaucher                    <100
Fischadler                            1
 
Viele Grüße
Robert Schumann und
Simone Görler
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wespenbussard u.a.

Karin und Wolfgang schrieben uns gestern Nacht:

Hallo zusammen,
ja, den heutigen Morgen werde wir so schnell auch nicht vergessen (s. Beitrag Claus). Ergänzend hier noch weitere Beobachtungen .
Viel Spaß
Karin u. Wolfgang

Standort Kleines Vogelbiotop – Südbach
01 – Blaugrüne Mosaikjungfer
02 – Herbst Mosaikjungfer
03 – Weidenjungfer
04 – Admiral
05 – Wespenbussard
06 – Flussseeschwalbe
07 – Flussseeschwalbe
08 – halsmarkierte Graugans N NC – erneute Beobachtung
09 – Großer Brachvogel
10 – Weißwangengans

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.09.2013

Beobachtungen 05.09.2013  –  11:45 – 16:30
In dieser Zeit zusammen mit Wolfgang Glawe

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
******************************************
Graugans                            1 mit gelbem Halsband N-NC
Graugans                            > 1.500
Weißwangengans           2
Stockente                          60
Krickente                            47
Löffelente                          9
Baumfalke                         4
Kiebitz                                 215
Sandregenpfeifer           6
Flussregenpfeifer           1
Bekassine                           6
Alpenstrandläufer          8
Großer Brachvogel         > 33       (Genaue Zahl schwer schätzbar, da ein ständiges Kommen und Gehen)
Kampfläufer                      21
Steinschmätzer                1
Braunkehlchen                1
Schwarzkehlchen            2 M, 2 W/Juv
Neuntöter                         4 W/juv

Westturm
**********
Höckerschwan                 17
Schnatterente                  30
Krickente                            25
Pfeifente                            5
Löffelente                          16
Kormoran                           25
Haubentaucher               310
Großer Brachvogel         7 + 1 nach Westen fliegend
Silbermöwe                       4  K1

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ostufer mit Wespenbussarden

Hallo zusammen,
heute war ein ganz besonderer Tag was meine Beobachtungen betrifft.
Aufgrund der vorhergesagten Windrichtung habe ich mich für das Ostufer entschieden.
Und wie sich heraus stellte , war die Entscheidung genau richtig.

Gleich nach Sonnenaufgang bemerkte ich weit hinten am Birkenwaldrand (nördlich) Bewegungen in den Baumkronen. Da die Sicht und die große Entfernung noch  keine Bestimmung zuließ wartete ich erst einmal ab. Um ca. 8.30 Uhr herrschte  wohl die richtige Thermik und sofort kam Bewegung in die vorderen und hinteren Baumkronen. Fast zeitgleich stiegen auf einmal 20 Wespenbussarde auf und schraubten sich in die Höhe. Das war aber noch nicht alles. Einen Moment später tauchten aus dem Hintergrund nochmals 20 Wespenbussarde auf.  Bis ca. 9.15 Uhr konnte ich mir das Schauspiel der 40 Wespenbussarde anschauen und einige Belegfotos machen. Dann zogen sie langsam Richtung Westen ab.
Wie ich später von Wolfgang hörte hat er sie um ca.9.30 Uhr am Westturm wahrgenommen.

Weitere Beobachtungen:
-3 Rohrweihen
-1 Seeadler ad.
– mehrere Grauschnäpper
– ca. 50 Silberreiher
ein Höckerschwan beim Yoga

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Aktuell: Wespenbussardzug

Wolfgang, Karin und Detlev beobachteten vor ca. 1 Stunde (ca. 9:30)  etwa 40 ziehende Wespenbussarde überm Meerbruch am Westufer de Steinhuder Meeres.
Wolfgang stellte bereits Fotos zur Verfügung:

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Meerbruch

Heute Morgen (8:00 Uhr) im Meerbruch:
1 Baumfalke
1 Rohrweihe (diesj.)
1 Wespenbussard

kleines Vogelbiotop:
Sandregenpfeifer
Flussregenpfeifer
10 Bekassinen
1 Kampfläufer
2 Alpenstrandläufer
1 Dunkler Wasserläufer

Thomas Brandt,
ÖSSM

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sanderlinge Großes Vogelbiotop

Karin und Wolfgang schrieben uns gestern Abend:

Hallo zusammen,
konnten heute zusammen mit Robert Schumann im Großen Vogelbiotop 5 Sanderlinge beobachten. Aufgrund der Entfernung und der Wärme Bilder leider nur von mäßiger Qualität, aber es sind unsere ersten Sanderlinge am Steinhuder Meer.

Gute Beobachtungen
Karin u. Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Große Brachvögel

Moin,
heute kurz vor Sonnenuntergang, am 4.9, ließen sich 31 große Brachvögel im Westen des Neuen Biotops nieder. Eine Totale zum Zählen habe ich beigefügt. Die Dreierformation habe ich eine Stunde früher im Großen Biotop erwischt.
Sind die Limis im Flug Kampfläufer? Sie hielten sich (auch ca. 30) sonst zentral im Vogelbiotop auf; leider zu weit weg für Foto unbd Fernglas. Besser habe ich sie nicht erwischt.
Außerdem waren da noch 2 Sichelstrandläufer, ca. 10 Bekassinen und 3 graue Limis (ev. Günschenkel).
Der dunkle Wasserläufer stocherte im Neuen Biotop, wie in den letzten Wochen, immernoch rum.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar