Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 23.11.2013

Hagenburger Kanal        –              11:30 – 12:15 Uhr
******************************************
„Gänse“                              > 500 Grau- und Blessgänse zwischen Hagenburg und Steinhude
Pfeifente                            24
Schnatterente                  16
Stockente                          350
Reiherente                        4
Gänsesäger                       17
Zwergsäger                       2
Silberreiher                       1
Haubentaucher               27

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop           –              12:30 – 14:05 Uhr
********************************************************
Saatgans                             > 40 Richtung Osten ziehend
Seeadler                             2  in Horstnähe
WANDERFALKE                1 juv in Nähe eines Seeadlers in den Pappeln
Ansonsten nichts los

Westturm           –              13:25 – 13:35 Uhr
*********************************
Kormoran                           110
Silberreiher                       7
Haubentaucher               2
Wasserralle                       1
Silbermöwe                       1 ad, 1 immat
Steppenmöwe                 1 ad
Ansonsten außer kalten Fingern nichts  los

Mardorf / Krananlage Hollunderweg     –              14:30 – 15:10 UIhr
***************************************************
Nilgans                                3
Schnatterente                  15
Stockente                          100
Reiherente                        30
BERGENTE                          2 W        (leider sehr weit weg)
Schellente                          1
Gänsesäger                       14
Haubentaucher               46
Silberreiher                       1
Silbermöwe                       1 ad       – einbeinig
Mittelmeermöwe           1  K1
Steppenmöwe                 1 ad

Plattform Neue Moorhütte       – 15:20 – 16:00 Uhr
******************************************
„Gänse“                              > 600 am Schlafplatz zwischen Ostturm und Wulveskuhlen (vermutlich überwiegend Graugänse)
Löffelente                          40
Tafelente                           1
Reiherente                        35
Schellente                          2
Gänsesäger                       90
Zwergsäger                       68
Haubentaucher               35
Silberreiher                       15
„Großmöwen“                 > 300     Schlafplatz bildend vor Mitte des NSG Ostufers.  Arten licht- und entfernungsmäßig nicht mehr sicher bestimmbar. Ein recht hoher Anteil scheinen jedoch Steppen- und Mittelmeermöwen gewesen zu sein.
Sturmmöwe                      >200      Schlafplatz bildend vor Mitte des NSG Ostufers

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wildschweine

23.11.2013:
Hallo.
Heute Nachmittag, um 14:15 Uhr auf dem Rückweg vom Westturm, kam ein Wildschwein aus Richtung kleinen Vogelbiotop und wechselte den Weg an der Südbachbrücke. 5 Minuten später kamen 16 Wildschweine angelaufen und wechselten den Weg bei dem Fernrohr. Sie liefen alle in Richtung Hagenburger Moor. Meine Entfernung zu den Wildschweinen 100m Die Rinder auf der Wiese nebenan, fingen auch an zu laufen. 1 adulter Seeadler startete sein Flug vom Pappelwald und flog Richtung Norden bis ich ihn, im Spektiv nicht mehr sehen konnte.

Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Rotmilan und Bartmeisen

Heute Morgen gegen 11 Uhr überquerte ein später Rotmilan die Meerbruchswiesen.
Gestern und vorgestern waren im Vogelbiotop Bartmeisen zu sehen.
Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

markierte Möwen

Hallo zusammen,

in Steinhude erneut 2 beringte Möwen (Lach- u. Großmöwe) entdeckt. – Kaulbarsche werden von den Haubentauchern oftmals nicht mehr gefressen. Sie treiben dann an der Wasseroberfläche. Möwen ‚opfern‘ sich. Aber – wie auf den Fotos ersichtlich – haben auch sie ihre liebe Müh mit den Stacheln. Hier wurden die Piekser so lange mit dem Schnabel bearbeitet, bis sie ‚weichgegnibbelt waren. Nahrungskonkurrenten konnten wir nicht ausmachen.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Mittelsäger u.a.

Hallo zusammen,

endlich den ersten Mittelsäger im Steinhuder Meer entdeckt (Steinhude). Karl-Heinz und Norbert hatten wiederholt Mittelsäger beobachtet.
Auf dem Weg zur Weser Nähe Stolzenau 4 Singschwäne auf einem Acker.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Heudamm und Westturm 20.11.2013

Hallo zusammen,
heute war ich am Heudamm und auf dem Westturm.
Die Gehölzpflegemaßnahmen gehen gut voran.
Die Vermüllung am Büffelturm nimmt leider zu ! Die Entfernung des Müllbehälters in dem Bereich war wohl doch keine gute Idee !
So, nun zu meinen Beobachtungen.

Am Heudamm:
-1 Raubwürger
-2 Turmfalken
-2 Buntspechte
– mehrere Gimpel, Blau-,Kohl-,Weiden-,und Schwanzmeisen.
-1 Seeadler ad. im Nestbereich

Am Westturm:
Der Gänsesäger hatte viel Mühe seine Beute, eine große Rotfeder zu schlucken. Er hat es aber geschafft.

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Singschwan

Gestern Abend schrieb uns Hans-Jürgen:

Hallo.
Heute morgen um 8:35 Uhr am kleinen Vogelbiotop
12 Singschwäne
Beobachtung von Hütte 2
2 Seeadler beim Ausbau des Horstes,
einen Fotografen aus dem Hochsauerlandkreis getroffen.
Auf dem Rückweg keine Singschwäne mehr im kleinen Vogelbiotop.

Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Highlights von der Wasservogelzählung am 17.11.2013

Promenade Steinhude
******************
1 Seetaucher nordöstlich des Wilhelmsteins (ca. 08:00 Uhr). Nach kurzer Zeit in Richtung Nordufer abfliegend. Aufgrund Entfernung und noch schwachem Lichts hatte der insgesamt recht dunkel wirkende Vogel einen weißen Seitenfleck am Heck. Für einen Sterntaucher war er zu dunkel. Dürfte sich wohl um einen Prachttaucher gehandelt haben. Möglicherweise noch derselbe Vogel von vor einigen Tagen. Eine kurze Nachsuche am Nordufer gegen Mittag brachte leider keinen Erfolg, was natürlich nichts zu bedeuten hat.
1 Mittelsäger-Weibchen an der Steinhuder Promenade

Strandbad Großenheidorn
**********************
3 Moorenten in einem Kanal des Strandbades

Nordufer / Mardorf – Kranlage Hollunderweg
************************************
1 Lachmöwe mit normalem Ring – leider entfernungs- und haltungsbedingt nicht komplett ablesbar

Interessante Farbvariantionen bei Silberreihern (auf Steg stehend)
1. Ex
Vollständig schwarze Beine. Schnabel rötlich bzw. orangerot (statt gelblich bzw. gelborange). Reines Gelb nur an Schnabelbasis und an der Partie vor dem Auge. Die Partie vor dem Auge zum Teil grün.
2. Ex
Nur Unterschenkel schwarz. Oberschenkel noch gelb. Schnabel gelb. Auch Partie zwischen Schnabel und Auge gelb ohne Grünanteile.

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

beringte Möwen

Hallo zusammen,

am Wochenende konnten wir in Steinhude beringte Möwen entdecken. Bei der Bestimmung der Großmöwe 682H (Bild 3 und 4) gab es Schwierigkeiten. Kann eine(r) helfen? Danke.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischjagd

Moin,

in Steinhude waren die Lachmöwen wieder mal zu faul zum selber fischen. Nicht unbedingt einfacher war der Mundraub  bei der fleißigen leuzistische Stockente ( oder Bastard ) .

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meldung

Hi,
heute (16.11.) gab’s dies hier zu sehen:

Meerbruch/Vogelbiotop:
2 ad. Seeadler, zwischenzeitlich kurz am neuen Horst bauend, ansonsten das übliche Rumgehocke
2 Turmfalken
1 Sperber
1 Kolkrabe
Dutzende Kiebitze
wenige Gänse (Grau, Saat, Bläss)
dz. Bergfinken und Wacholderdrosseln
1 Hohltaube
1 Buntspecht
1 Gr. Brachvogel

Viele Grüße, Robert und Nicole Lücke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 16.11.2013

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach            – 10:45 – 15:00 Uhr
*****************************************************
Blessgans                           > 2.500 Nordteil Meerbruchwiesen
Pfeifente                            9
Krickente                            130
Spießente                          2
Löffelente                          1
Seeadler                             2 ad       im Pappelwald
Silberreiher                       3
Teichhuhn                          1             Meerbach
Kiebitz                                 37
Goldregenpfeifer           1 durchziehend
Bekassine                           3
Bergpieper                        4             schön am Boden gesehen vor Hide 1 bei Nahrungssuche (endlich einmal)
Bachstelze                         1

Westturm           – 13:00 – 14:15 Uhr
*******************************Zwergschwan                   2 ad
Löffelente                          16
Schellente                          1 M, 5 W
Gänsesäger                       3
Kormoran                           25
Haubentaucher               17
Silberreiher                       4
Mittelmeermöwe           2 ad, 3 K1
Steppenmöwe                 2 ad
Silbermöwe                       1 ad SK, 1 K1
Birkenzeisig                       1
Fichtenkreuzschnabel   mindestens 3 (leider beim Über-/Vorbeifliegen nur gehört)

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.November

Sehr geehrtes Team der ÖSSM,

bei feinstem Wetter ließen sich am 15.11. folgende Beobachtungen machen:
morgendlicher Abflug von ca. 3.500 Blässgänsen zu Nahrungsgründen

Kleines Vogelbiotop:
~120 Krickenten
1 Spießente w
31 Pfeifenten
~60 Kiebitze

Großes Vogelbiotop:
mind. 5 Bergpieper
2 Wiesenpieper
2 Bachstelzen
1 Sperber (versucht erfolglos, einen der erwähnten Kleinvögel zu schlagen)

Westturm:
1 Zilpzalp
5 Schellenten

Im Erlenbruchwald auf dem Weg zum Westturm:
1 Schwarzspecht
1 Seeadler in Horstnähe
mind. 1 Waldschnepfe (innerhalb von 3 Min. an zwei Stellen nahe des Weges auffliegend)

um 12:30 57 Kraniche niedrig Richtung Westen über den nördlichen Meerbruchswiesen; rufende Kraniche waren noch länger zu hören, womöglich haben die Vögel also einen Zwischenstopp zur Rast oder Nahrungssuche eingelegt

Mit freundlichen Grüßen,
Florian Gade & Moritz Otten

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop heute Nachmittag

Im großen Vogelbiotop gegen 15:15 Uhr:
– 1 KUHREIHER
– 2 Zilpzalpe

Zudem am Meerbach 1 Eisvogel.

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop heute morgen

Hallo zusammen,

neben ein paar quiekenden und zwei laufenden Wasserrallen gab es heute morgen um ca. 8:30 auch ein Trupp Bartmeisen im Vogelbiotop zu sehen.

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wiedersehen mit Lachmöwe HW03

Hallo zusammen,

vor einem Jahr konnte wir die Lachmöwe HW03 in Steinhude wiederholt beobachten . Heute gab’s ein Wiedersehn. – Als Zugabe einen Gänsesäger mit Barsch und eine Kornweihe (alles Steinhude-Promenade). Bereits am 12.besuchten uns die Schwanzmeisen am Westturm.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

November

Moin,

hier eine kleine Novembersammlung von unterschiedlichen Flugobjekten:
Moorententen im Hagenburger Kanal ( max 4 )
Krickente im kleinen Vogelbiotop
Marienkäfer auf der Suche nach der Plattform ( Rampe, bzw. Katzenhide)

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 13.11.2013

Badeinsel Steinhude     – 10:00 – 11:00 Uhr
***********************************
Saatgans                             Zug Richtung Westen:  2 Trupps mit 140 und 60 Ex
Kanadagans                       3 Richtung Westen fliegend
Stockente                          30
Schellente                          4
Gänsesäger                       56
Zwergsäger                       14
Haubentaucher               16
Kormoran                           23
Silberreiher                       3
Silbermöwe                       17
Birkenzeisig                       3

Hagenburger Kanal        – 11:15 – 11:50 Uhr
***********************************
Pfeifente                            3
Schnatterente                  21
Stockente                          70
Tafelente                           3
Reiherente                        8
Gänsesäger                       5
Seeadler                             1 ad,  1 immat im NSG Wulveskuhlen
Haubentaucher               35
Kranich                                Zug: 1 Trupp mit 60 Ex Richtung Westen (darunter 3 Jungvögel)
Schwarzspecht                 1 rufend

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop           – 12:10 – 15:00 Uhr
***************************************************
Saatgans                             Zug: 1 Trupp mit 125 Ex Richtung Westen
Pfeifente                            16
Krickente                            254
Zwergtaucher                   2
Kiebitz                                 88
Bergpieper                        3
Raubwürger                      1

Westturm           – 13:45 – 14:30 Uhr
******************************
Silberreiher                       4
Pfeifente                            50
Schnatterente                  80
Krickente                            30
Spießente                          8
Löffelente                          350
Tafelente                           10
Reiherente                        5
Schellente                          4
Haubentaucher               20
Zwergtaucher                   1
Eisvogel                               1

Mardorf / Krananlage Hollunderweg     – 15:10 – 15:30 Uhr
************************************************
Stockente                          60
Haubentaucher               30

Plattform Neue Moorhütte       – 15:45 – 16:10 Uhr
****************************************
Gänsesäger                       50
Zwergsäger                       9
Silberreiher                       11
Haubentaucher               145
Seeadler                             1 ad
Eisvogel                               1

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler

Hallo,
am 14.11.2013 um 08:10 saßen beide Altvögel auf dem neueren Nest (aus Blickrichtung ganz rechts) und bauten munter daran herum. In der Morgensonne. Schönes Bild!!
Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.11.2013 – Prachttaucher

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop           – 12:10 – 15:30 Uhr
*****************************************************
(zeitweise zusammen mit Wolfgang Glawe)
Blessgans                           40                           (Zug Richtung Westen in 1 Trupp mit 40 Ex.)
Saatgans                             > 400                     (Zug Richtung Westen in 3 Trupps mit 30, 50 und 310)
„Gänse“                              > 250                     (Zug Richtung Westen in 2 unbestimmten oder in gemischten Trupps mit 170 und 70 Ex)
Pfeifente                            8
Krickente                            218
Löffelente                          2
Silberreiher                       3
Kormoran                           65 Richtung Südwesten  ziehend
Seeadler                             1 Horstnähe
Sperber                               1
Kiebitz                                 39           (zusätzlich 40 durchziehend)
Bekassine                           2
Großer Brachvogel         1             durchziehend
Alpenstrandläufer          1
Grünspecht                       1             am Reiterhof Winzlar
Bergpieper                        9             darunter ein Trupp von 5

Westturm           13:30 – 14:45 Uhr
********************************
(zeitweise zusammen mit Claus-Dieter Böhm, H.M. und N.K.)
Saatgans                             150         (Zug 3 Trupps mit je 50 Ex)
Blessgans                           100         (Zug 3 Trupps mit 10, 35 und 55 Ex)
„Gänse“                              210         (Zug gemischt oder nicht bestimmt 4 Trupps mit 100, 30, 50 und 30 Ex)
Pfeifente                            50
Löffelente                          92
Reiherente                        52           darunter auch wieder einige W mit weißer Blesse und weißen Unterschwanzdecken.
Tafelente                           15
Schellente                          17
PRACHTTAUCHER           1             vorm Ufer des Dreckmoores liegen. Sehr weit vom Turm entfernt. Später abfliegend Richtung Osten. Entdecker N.K.
Haubentaucher               26
Kormoran                           195
Sperber                               1
Kranich                400         (Zug 4 Trupps mit 220, 40, 100 und 40 Ex)
Silbermöwe                       1 ad
Birkenzeisig                       3

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar