Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Sterntaucher auf Stipvisite

Hallo zusammen,

vom Winde verweht – direkt vorm Westturm – der Sterntaucher. Ankunft :12.21 Uhr, Abflug: 13.12 Uhr. Beinahe hätte ich den Vogel verpasst, war schon auf dem Rückweg, Höhe Hütte 3. ‚Hey, Wolfgang! Vorm Westturm ist grade ein Sterntaucher gelandet.‘ Also zurück, die Hütte war voll, und der Sterntaucher kam auch zurück. Danke an Norbert und seinen Kollegen. Nach dem Abflug des Sterntauchers Aufbruchstimmung und auf nach Steinhude. Hier wieder 2 markierte Möwen.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sterntaucher, 07.12.2013

Claus-Dieter Böhm schrieb uns gestern Abend:
Hallo zusammen,
die Aussage „ nach so stürmischen Wetter kann was reinkommen“ wurde heute wieder bestätigt! Wir konnten heute vor dem Westturm die Landung  und Aufenthalt eines Sterntauchers miterleben. Das ganze dauerte ca. 20 Minuten bevor er das Meer in Richtung Weser verließ.
Das Seeadlernest hat den Sturmtest auch gut überstanden .
Am Erlebnisweg hielten sich unter anderen  Bergfinken auf. Rehwild im Vogelbiotop.
Die weiteren Beobachtungen mit Zahlen werden von den anwesenden Ornithologen noch bekannt gegeben.

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.12.2013

Meerbruchwiesen Winzlar bis Nordrand / Vogelbiotop               –              11:45 – 16:55 Uhr
********************************************************************
Graugans                            >  250
Blessgans                           > 4.500

Gänsezug
–          Blessgans           2 Trupps ( 30 + 45)
–          Saatgans             1 Trupp (35)
–          Unbestimmt     4 Trupps (150 + 60 + 55 + 40)
Kiebitz                                 25
Schwarzspecht                 1 am Erlengürtel entlang nach Norden fliegend
Bergpieper                        1

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 02.12.2013

Badeinsel Steinhude – 09:40 – 10:10 Uhr
Leider noch sehr neblig – Sichtweite maximal 200 m
********************************************
Stockente                          15
Schellente                          1
Gänsesäger                       15
Haubentaucher               2
Birkenzeisig                       7
Bergfink                              4

Hagenburger Kanal        –              10:20 – 11:20 Uhr
***************************************
Graugans                            50
Blessgans                           1.700 in den Wiesen
Saatgans                             300 Richtung Westen ziehend
Stockente                          150
Reiherente                        5
Schellente                          15
Gänsesäger                       133
Zwergsäger                       95
Haubentaucher               107
Seeadler                             1 ad hat großen Fisch erbeutet. Bekam diesen aber nicht aus dem Wasser und musste nach einiger Zeit von der Beute ablassen.
Bergpieper                        1

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop           – 11:40 – 13:35 Uhr
***************************************************
Silberreiher                       > 30 südöstlich Winzlar / Nähe alte Flakstellung
Bachstelze                  noch 1 Ex
Bergpieper                 8 Vogelbiotop vor Hide 1
Misteldrossel              1 Pappelwald vor Zugang zu Westturm. Vogel machte seinem Namen alle Ehre und hockte bei einer Mistel.
Raubwürger               1 Nähe Kleines Vogelbiotop

Westturm       – 12:15 – 13:00 Uhr
*****************************
Blessgans                    140 Richtung NW ziehend
Stockente                    80
Schnatterente             39
Krickente                    7
Löffelente                   77
Reiherente                 1
Zwergsäger                82
Gänsesäger                10
Haubentaucher          > 20
Silberreiher                18  + 5 Nordufer östlich Kurhotel Mardorf
„Großmöwen“            30

Mardorf / Krananlage           – 13:50 – 14:15 Uhr
*******************************************
Stockente                    200
Gänsesäger                55
Haubentaucher          10
Wasserralle                1

Plattform Neue Moorhütte    – 14:30 – 15:30 Uhr
*******************************************
Saatgans                     2 Trupps (18 + 50 ) Zug Richtung W
Schnatterente             18
Stockente                    120
Löffelente                   35
Reiherente                 3
Schellente                   3
Zwergsäger                100
Gänsesäger                420
Haubentaucher          15
Silberreiher                27
Seeadler                     1 ad
Wasserralle                1

Anmerkung zu Gänsesäger und Zwergsäger
*************************************
Heute dürften insgesamt wohl > 750 Gänsesäger und > 300 Zwergsäger am See gewesen sein.

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

poln. Steppenmöwe PKBB

Wolfgang schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,

PKBB kam heute erneut in Steinhude vor die Kamera. So kann der Vogel eindeutig als Steppenmöwe identifiziert werden. Danke nochmals an Armin, der den Vogel in seiner Zusammenstellung beringter Möwen in Steinhude (blog 2.3.2012) näher bestimmte. Am frühen Nachmittag passierten 14 Brachvögel von Osten kommend Steinhude und flogen in Richtung Süden.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Zwergsäger

Moin,
zwischen Steinhude und Hagenburger Kanal waren an den letzten Tagen 6 Zwergsäger (mit 100m Fluchtdistanz) und ein zweiter Trupp (ca. 10 mit mit 300m Fluchtdistanz).  In der Nähe paddelte auch noch eine Moorente, im Hagenburger Kanal drei und im Meerbach auch noch eine.
Silberreiher waren zwischen Hagenburg und Winzlar insgesamt ca. 150 in 20 bis 50er Trupps auf den Wiesen, in Bäumen und an Entwässerungsgräben.
Beide Seeadler saßen in den Pappeln. Nach einem 5 min Angelausflug kam einer mit  Fisch zurück.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

markierte Möwen

Hallo zusammen,
gestern erneut 2 beringte Möwen in Steinhude entdeckt. PKBB – Die Kennzeichnung war mir so vertraut, die kennste doch. Und ob. Am 26.1.2012 schon fotografiert. Super!!! Nachgereicht eine Lachmöwe, aufgenommen am 26.10.2013 (Steinhude, Promenade). Armin Kreusel half bei der Ringablesung.Danke, Armin.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

01 Lachmöwe   S05N Steinhude, Promenade    26.10.2013
02 Lachmöwe  1CY Steinhude, Promenade        02.12.2013
03 Großmöwe  PKBB, Steinhude                           02.12.2013
04 Großmöwe  PKBB                                              26.01.2012

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 02.12.2013

Claus-Dieter Böhm schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,
wir waren heute auf der Badeinsel, Hagenburger Kanal und im Westen d.h. Heudamm und Westturm unterwegs.
Anbei ein paar Fotos von mir dazu. Gänsesäger im Bereich Hagenburger Kanal. Raubwürger am Heudamm Bereich Meerbach.

Gruß
Claus-Dieter Böhm


Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.12.2013

Badeinsel Steinhude     – 10:15 – 11:00 Uhr
**********************************
Blessgans                           25 Ex Richtung Westen ziehend
Stockente                          30
Schellente                          15
Zwergsäger                       5
Gänsesäger                       74
Haubentaucher               7
Kormoran                           36
Silberreiher                       6             am gegenüberliegenden Nordufer
Silbermöwe                       15
Birkenzeisige

Hagenburger Kanal        – 11:20 – 11:50 Uhr
**********************************
Stockente                          110
Reiherente                        3
Zwergsäger                       3
Gänsesäger                       18
Haubentaucher               8
Kormorane                        30
Bergfinken

Meerbruchwiesen / Nordteil    – 12:15 – 13:20 Uhr
****************************************
Graugans                            250
Blessgans                           > 1.900  sowie Zug Richtung Westen (2 Trupps mit 25 und 35)
Saatgans                             91
Kiebitz                                 25

Mardorf / Krananlage   – 13:40 – 14:00 Uhr
*************************************
Stockente                          80
Schellente                          3
Gänsesäger                       220
Haubentaucher               25

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Silberreiher südl. Meerbruchwiesen

Hallo zusammen,

am Wochenende konnte man nach wie vor in den südlichen Meerbruchwiesen Gruppen von Silberreihern beobachten(insgesamt weit über 100). Die hier abgebildeten Reiher (ca. 60) fischten in einem kleinen Graben zwischen Hagenburg und Kapellenhöhe. Am Sonntagmittag waren die Seeadler wieder fleißig am Basteln.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Westuferbeobachtungen 30.11.2013

Beobachtungen 12:45 Uhr bis 15:30 Uhr

Hallo.
Westturm
80 Möwen ( Foto, 3 Möwe von links Silbermöwe ?)
Bäume am Westturm 2 Trupps Birkenzeisige,
Haubentaucher,
Stockenten, mehr Männchen als Weibchen,
12 Silberreiher am Nordufer
links vom Eingang zum großen Vogelbiotop
3,1 Gimpel
Pappelwald
2 Seeadler
Meerbruchwiesen Überflug von mehreren Trupps von Blässgänsen, teilweise in den Wiesen gelandet.
Meerbach und Heudamm nichts los.

Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 28.11.2013

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach / Vogelbiotop              – 13:00 – 16:15 Uhr
****************************************************************
Seeadler                             2 am Horst
Silberreiher                       > 100 südöstlich Winzlar / Nähe alte Flakstellung (von Bundesstraße aus geschätzt)
„Krähenvögel“                ca. 16:00 Uhr > 2.000 Vögel Zwischenstation in den Wiesen auf dem Weg zum Schlafplatz Wilhelmstein. Zu > 90% wohl Rabenkrähen. Dazwischen aber auch Saatkrähen und Dohlen.
Bergpieper                        1
Ansonsten war Gebiet leergefegt bis auf ein paar Meisen und Rotkehlchen.

Westturm           – 15:00 – 15:45 Uhr
*******************************
Pfeifente                            12
Schnatterente                  60
Stockente                          600
Krickente                            12
Löffelente                          47
Tafelente                           4
Schellente                          1
Zwergsäger                       18
Gänsesäger                       90
Haubentaucher                               20
Silberreiher                       36
Kormoran                           290 Schlafplatz Dreckmoor / Schlafplatz Hagenburger Moor noch nicht besetzt
Mantelmöwe                   1 ad
„Großmöwen“                Am Schlafplatz ca. 240 Ex mit zunehmender Tendenz. Ständig neue Vögel einfallend. Zu mehr als 90% Silbermöwen. Mindestens 16 „Weißkopfmöwen“, deren genaue Art (Mittelmeer- oder Steppenmöwe) licht und entfernungsbedingt nicht bestimmt werden konnte.
Birkenzeisig                       > 100

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Bartmeisen im Vogelbiotop

Hallo,
heute Morgen riefen in Höhe Katzenhide (abgebaut, Vogelbiotop aber einsehbar) Bartmeisen.
Die Seeadler saßen ab 8:30 auf ihrem Nest und bauten.
Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

über 130 Silberreiher südliche Meerbruchswiesen

Hallo zusammen,

gestern konnten wir von der Kapellenhöhe aus in den Meerbruchwiesen über 130 Silberreiher entlang des Winzlarer Grenzgrabens ausmachen (Höhe Laubfroschtümpel). Darunter auch viele Graureiher. Der ‚modesta-typ‘. – s. Aufnahme im blog von Markus (18.10.2013)- hält sich immer noch am Steinhuder Meer auf.

Gute Beobachtungen
Karin u. Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Merkwürdigkeiten

Moin,
im Vogelbiotop wurde eine neuartige Alife Cam installiert (Marke buteo).
Eine neuentdeckte Vierflügelmöwe („Larus quattro“) gab es in Steinhude.
Die Lachmöwen sollte man in Raubmöwen umtaufen. Tipp für die Enten: Schnabel zu, sonst Fisch weg.
Nördlich vom Laubfroschtümpel waren am 25. und 26.11. über 100 Silberreiher.

und tschüß,   det 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 25.11.2013

Ergänzend zur Meldung von Claus Böhm einiger meiner Daten, da wir nicht immer zusammen waren

Badeinsel            – 11:00 – 11:25  (nur kurz, war mir zu frisch)
**************************
MOORENTE                       1
Schellente                          1
Gänsesäger                       45

Westturm           – 12:15 – 13:30 Uhr
******************************
Schnatterente                  5
Krickente                            10
Schellente                          4
Kormoran                           450
ROHRDOMMEL                1             am Schilfsaum des Dreckmoores nordöstlich des Meerbaches Vogel wurde von mir nur durch Zufall beim Zählen der am Ufer jagenden Zwerg- und Gänsesäger erfasst. Der Vogel stand in der typischen Schreckstellung. Hätte der Vogel sich nicht in dem Augenblick nicht bewegt, als er im Spektivbild war, hätte ich ihn bestimmt nicht entdeckt. Er war trotz der offenen Positionierung gut getarnt. Siehe Foto von Claus. Bei längerer Beobachtung hatte er sich öfters einmal bewegt.
Silberreiher                       9
Haubentaucher                               25
Wasserralle                       1
Birkenzeisige

Mardorf / Krananlage – Holunderweg –              14:30 – 15:10 Uhr
*******************************************************
Schellente                          2
MOORENTE                       2
Haubentaucher                               30

Plattform Neue Moorhütte       –              15:30 – 16:10 Uhr
*************************************************
Schellente                          2
Seeadler                             2             M + W (Das M kam noch um 16 Uhr aus Westen kommend dazu. Vom Gefieder her war das Männchen jünger als das Weibchen ( 4. bis 5. Kleid. Weiße Schwanzfedern hatten noch ein schmales schwarzes Ende).
Birkenzeisige

Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 25.11.2013

Claus-Dieter Böhm schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,
heute war ich mit Norbert K. Hans M. und Karl-Heinz N. unterwegs.
Anbei die Beobachtungen mit einigen Belegfotos.

Am Ostufer:
-2 Seeadler ad (im Baum)
-1 Wasserralle

Badeinsel:
-1 Sumpfohreule ziehend nach Westen
-1 Wanderfalke
-1 Zwergmöwe ad WK
-100 Birkenzeisig
-20 Bergfinken
-70 Löffelenten
-90 Krickenten

Steinhude:
-1 Steppenmöwe ad
-1 Mantelmöwe K1

Westturm:
-1 Rohrdommel (Entdecker Karl-Heinz N.)  an der Nordseite
-2 Wasserrallen
-40 Pfeifenten
-24 Tafelenten
-80 Reiherenten
-20 Kraniche
-420 Saatgänse ziehend

Nordufer (Plattform):
-4 Singschwäne ad
-80 Löffelenten
-35 Kraniche

 Zusammenfassung (ganzes Meer):
-ca. 600 Gänsesäger
-2 Mittelsäger
-350 Zwergsäger
-250 Silberreiher davon 175 zusammen auf einer Wiese vor Winzlar !
2 Seeadler ad. auf dem  Nest

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Moorenten

Wolfgang schrieb uns gestern Abend:

Hallo zusammen,
bei schönstem Licht konnte ich heute in Großenheidorn-Strand 3 Moorenten (w) fotografieren. Abschließend zeigte sich noch ein Teichhuhn.
Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

24. November Neue Moorhütte

Wetter und Freizeit passend seit längeren mal wieder zusammen. Hier ein Ausschnitt meiner Beobachtungen vom Sonntag auf dem Beobachtungsturm an der „Neuen Moorhütte“:

Seeadler, Insgesamt 9 Singschwäne einfliegend Richtung Ostenmmeer, etliche Silberreiher und Gänsesäger. Den Trupp fliegender Entenvögel konnte ich nicht bestimmen. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp.
Ach ja, Kormorane schauten auch sporadisch vorbei.

Viele Grüße
Bernd
http://www.naturfoto-wildlife.de


Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

24.11.2013; 8:30-10:30

Hallo.
Heute Morgen viel Nass von oben.
Meerbruchwiesen am Weg 2 Turmfalken
hinteren Bereich Meerbruchwiesen 3 Rehe
kleines Vogelbiotop
2 Enten unbestimmt
1 einsamer Kiebitz
2 fliegende Höckerschwäne (1 ad. 1 noch nicht durchgefärbt)
Heudamm Bereich Gehölzarbeiten
1 Rotkehlchen
1 Mäusebussard auf einen Masten sitzend (Strommast für Teichkamera)
Westturm 2,1 Gänsesäger schwimmend und tauchend Richtung Hagenburgerkanal
6 Haubentaucher
9,9 Stockenten
1,1 Löffelente
1 Sturmmöwe vorbeifliegend
3 Lachmöwen vorbeifliegend
4 Silberreiher am Nordufer erst gesichtet, als die Sonne kurz schien.

Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar