Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Meldung vom 21.9.

21.09.2014:
hi, heute sahen wir:
Meerbruch/Vogelbiotop.

2 ad. Seeadler, zuerst am Südufer, später in der Pappelreihe, danach wieder am Südufer; zwischendurch beide im neuen Nest
2 dj. Seeadler am SW-Ufer, einer davon später im alten nest
2 Baumfalken
1 W Rotfußfalke und 1 wohl juv. M
1 Wanderfalke 1 KJ
3 Kolkraben
3 Rotmilane

Robert und Nicole Lücke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limikolen Treff auf der Vogelbiotop-Erweiterungsfläche

20.09.2014:
Die neuen Stammgäste der letzten Tage waren heute wieder stark vertreten.
Genaue Zahlen sind auf Grund der großen Fläche aus meiner Fotografen Sicht nicht möglich.
Die beiden Rotmilane und der Seeadler schauten auch vorbei.
Im Bereich Kleines Vogelbiotop entdeckte G. R. 14 Saatgänse.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 20.09.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach            – 11:00 – 17:10 Uhr
*********************************************************
 
Höckerschwan                 1
Graugans                            > 584
Blässgans                            aus Zentralbereich verhört
Saatgans                             12
Brandgans                          1 immat
Nilgans                                 2 ad, 1 juv
Pfeifente                            3
Schnatterente                  2
Stockente                          > 35
Krickente                            > 120
Löffelente                          5
Wasserralle                       3
Silberreiher                       2
Rotmilan                             4
Baumfalke                         1
Kiebitz                                 > 158
Goldregenpfeifer           2
Sandregenpfeifer           8
Bekassine                           > 59
Alpenstrandläufer          > 30
Sichelstrandläufer          1
Knutt                                    1
Rotschenkel                      1
Dunkler Wasserläufer   10-14
Grünschenkel                   1-2
Flussuferläufer                2
Kampfläufer                      > 28
 
 
Laubfrosch
1x Pappelwald/Parkplatz
2x Weidenbuschwerk entlang Heudamm zwischen Winzlar und Rastplatz Vogelbiotop
1x Vogelbiotop
 
Westturm           – 15:40 – 16:05 Uhr
***********************************
 
Höckerschwan                 4
Graugans                            39
Pfeifente                            6
Schnatterente                  > 45
Löffelente                          > 44
Reiherente                        24           (davon 4 W mit weißen Unterschwanzdecken wie Moorente!)
Tafelente                           6
Haubentaucher                               > 305
Schwarzhalstaucher       1             K1
Silberreiher                       2
Seeadler                             1 ad
Baumfalke                         2 – 3
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Neue Erweiterungsfläche

20.09.2014:
Heute Vormittag von 08:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Nur hier Limikolen beobachtet.
Nur Nebel, aber trocken.
Es kamen noch einige Ornis und Fotografen.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meldung vom 20.09.

hi, heute sahen wir:
Meerbruch/Vogelbiotop.

1 ad. Seeadler, zuerst am Südufer, später in der pappelreihe, danach wieder am Südufer;
1 dj. Seeadler am SW-Ufer
1 Baumfalke
3 Kolkraben
3 Rotmilane

Robert und Nicole Lücke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fotofallenbilder

Fotofalleneindrücke aus einem Moor am Steinhuder Meer…
Vielen Dank an K.L.!
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am Freitag, 19.9.

Hallo ÖSSM-Team,
anbei ein paar Fotos vom Freitag: Rotfußfalke (ca. 2 Stunden am Freitag Morgen häufig über unseren Köpfen jagend und wieder auf den gleichen Ast sitzend), Knutt, Sichelstrandläufer, Alpenstrandläufer und Kampfläufer. Nicht per Foto waren noch folgende bemerkenswerte Beobachtungen: Mindestens 6 Rotmilane in den Meerbruchwiesen beim mähenden Traktor, über dem Wald bei Hagenburg mindestens 6 Baumfalken und eine Spatelraubmöwe gegen 13h auf dem Meer von N. K. entdeckt und bestimmt, nach einer halben Stunde Richtung Westen abfliegend.
Grüße
Andree

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ein Rückblick lohnt sich

Anfang September  hielten wir uns am Westturm auf, um vielleicht noch ein letztes Foto von einem Fischadler zu erhaschen.
Er tat uns auch den Gefallen. Während des Wartens schaute ich zufällig mal in die andere Richtung den Steg hinauf…und siehe
da, Reinecke Fuchs gab sich die Ehre und schlich ein wenig umher, um sich dann wieder in die Büsche zu schlagen.
Das klare Wetter ermöglichte auch einen schönen Blick auf Steinhude.
VG Hans und Maria

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 19.09.

Hallo,
auch heute konnte der diesj. Rotfußfalke an verschiedenen Orten im Naturschutzgebiet beobachtet werden. Kurzzeitig kreiste er im südlichen Teil des Gebiets mit 5 Baumfalken.
In der Vogelbiotop-Erweiterungsfläche waren auch wieder viele Vögel zu beobachten:
Kampfläufer 38,
Alpenstrandläufer 34,
Sandregenpfeifer 6,
Knutt 1,
Sichelstrandläufer 1,
Rotschenkel 1,
Flussuferläufer 1,
Grünschenkel 1 (überfliegend),
Großer Brachvogel 1 (überfliegend),
Goldregenpfeifer 1,
Blässgans 1.
 
Vor Westturm:
Schnatterente 42,
Löffelente 42,
Pfeifente 10,
Reiherente 7,
Spießente 1 weibchen,
Schwarzhalstaucher 1.
Außerdem rannte mindestens 1 Mauswiesel mehrmals über den Fahrradweg.
Grüße,
Daniel Towers
 
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Limikolen und Rotfußfalke am 18.09.2014

Hallo zusammen,

an dieser Stelle erst einmal einen Dank an alle Beteiligten, die die Erweiterungsflächen des Vogelbiotops ermöglicht haben. Es ist wirklich schön geworden! Die Vögel finden das offensichtlich auch. Am Donnerstag war wirklich ein „Limikolenfest“ – so viele und so nah. Höhepunkt war dann der Rotfußfalke, auf den mich K.-H. Nagel hinwies – nochmals vielen Dank. Und in der Dämmerung dann die Kraniche vor Hütte 1 – ein schöner Abschluss für einen tollen Beobachtungstag.

Viele Grüße
Birte Runge

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Limivielfalt

Moin,

hier eine Bestätigung der Limikolenvielfalt auf der neuen Erweiterungsfläche :
Kampfläufer, Alpenstrandläufer, 1 Goldregenpfeifer, 1 Knutt , 1 Flußuferläufer, Wiesenpieper

Fotos bitte wegen der teilweise kleinen Teilausschnitte nicht zu stark vergrößern.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 18.09.2014

Meerbruchwiesen vom Nordrand bis Kleinem Vogelbiotop       –  16:40 – 20:15 Uhr
***************************************************************************
 
Graugans                            > 717
Blässgans                            2 ad, 4 juv
Brandgans                          1 immat
Krickente                            49
Habicht                                               1
Baumfalke                         1
Rotfussfalke                      1 JK
Kranich                                7
Wasserralle                       2
 
Die mit * markierten Limicolen waren sehr flugaktiv und wechselten offensichtlich mehrfach zwischen der Erweiterungsfläche, dem Kleinen Vogelbiotop und dem Vogelbiotop hin und her. Bei den betreffenden Arten sind die Gesamtzahlen in Klammern angegeben. Vor den Klammern den vermutlichen Maximalbestand.
 
Kiebitz                                 195
Kiebitzregenpfeifer       1             Vogelbiotop nach N überfliegend
Sandregenpfeifer           5
Bekassine                           18
Alpenstrandläufer          30 (-51) *
Knutt                                    1 (-2) *
Rotschenkel                      1 (-2) *
Grünschenkel                   1 (-2) *
Dunkler Wasserläufer   4 (- 8) *
Waldwasserläufer          1
Kampfläufer                      34 (-66) *
 
Waldkauz                           1             Gesang um 20:10 Uhr im Mardorfer Wald
Bergpieper                        1
Neuntöter                         1 juv
 
Laubfrosch                         2
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Knutt und Goldregenpfeifer in den Biotopen

Anbei einige Fotos zu dem heutigen Bericht von Thomas B.
Hermelin vom Heudamm.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

ÖSSM-Feldgrillenprojekt – es geht weiter

Auch in diesem Jahr wurden Feldgrillenlarven an geeigneten Stellen im Naturpark Steinhuder Meer angesiedelt.
Das Projekt läuft seit 2012. 2012 wurden Feldgrillen in zwei Gebieten angesiedelt, 2014 riefen dort jeweils rund 50 Tiere. 2013 wurde ein dritter Projektbereich besetzt, 2014 ein vierter.
Die Feldgrille ist nicht nur eine tolle Tierart, die Menschen mit ihrem frühsommerlichen Zirpen begeistert, sondern auch eine wichtige Schlüsselart in trockenen Ökosystemen.
Grüße, Thomas Brandt
2014-FeldgrillenprojektFeldgrillenlarven vor der Ansiedlung, Foto: T. Brandt
2014-Warzenbeisser -003Die bis zu 4,5 cm langen und damit sehr eindrucksvollen Warzenbeißer (im Bild ein Weibchen) sind nicht nur Verwandte der Feldgrillen, sie teilen sich mitunter auch den Lebensraum.
Foto: R. Boczki, Naturpark Steinhuder Meer
Veröffentlicht unter Naturschutzprojekte | Ein Kommentar

Beobachtungen 16.09.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach            –              11:40 – 16:20 Uhr
**********************************************************
 
Höckerschwan                 4 ad, 1 immat
Graugans                            > 5.249
Weißwangengans           1
Kanadagans                       1
Brandgans                          1 immat
Stockente                          > 22
Krickente                            > 259
Knäkente                           9
Löffelente                          5
Zwergtaucher                   1
Weißstorch                        2
Silberreiher                       4
Seeadler                             1 ad, 1 K1
Rotmilan                             4
Wanderfalke                     1             K1
Wasserralle                       4
Kiebitz                                 > 210
Sandregenpfeifer           > 6
Bekassine                           > 75
Rotschenkel                      1
Dunkler Wasserläufer   6
Alpenstrandläufer          6
Zwergstrandläufer         2
Kampfläufer                      > 28
Bergpieper                        1
Wiesenpieper                  > 17
Steinschmätzer                               3
Braunkehlchen                1
 
Laubfrosch                         1 quakend im Pappelwald bei Hütte 2
 
Westturm                          – 15:20 – 15:40 Uhr
**********************************************
 
Höckerschwan                 11
Tafelente                           4 M
Haubentaucher                               > 356
Kormoran                           > 55
Zwergtaucher                   3
Mittelmeermöwe           1             K1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

INFO – Baumaßnahmen Meerbruch

Hallo zusammen,
am Freitag, d. 12. September wurden die letzten Reste der alten Verwallung geschliffen, das Wasser verteilte sich demenstprechend. Erste Gäste im flachen Wasser waren drei Dunkle Wasserläufer und sechs Bekassinen. Anbei ein paar Bilder von Freitag, von der Erweiterungsfläche nur 12 Stunden später und in den darauf folgenden Stunden. Die letzten Baggerarbeiten mussten dann im hohen Wasser durchgeführt werden. Wo wir gerade dabei waren. Der Eisvogel soll auch nicht zu kurz kommen, eine Wand wurde vom Bagger vorbereitet, Feinarbeiten folgen.
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturschutzprojekte | Ein Kommentar

Froschkönig

Normalerweise freuen wir uns an den vielen tollen Fotos, heute kommt ausnahmsweise mal eines unserer Bilder.
Den Laubfrosch hat meine Frau direkt am Weg zum Westturm entdeckt .
Schöne Grüße
Petra & Stefan Hanel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 15.09.2014

Meerbruchwiesen vom Nordrand bis zum Kleinen Vogelbiotop              – 15:30 – 19:45 Uhr
***********************************************************************
 
Höckerschwan                 2 ad, 1 immat
Graugans                            >2.074
Nilgans                                2
Stockente                          > 29
Krickente                            > 268
Knäkente                            7
Löffelente                          5
Reiherente                        2
Weißstorch                        2
Silberreiher                       1
Seeadler                             1 nach NO fliegend / 1 ad sich auf der Baumwurzel nach Bad die Flügel trocknend
Sperber                                              1
Baumfalke                         2 (-3)
Wasserralle                       2
Kiebitz                                 > 140
Sandregenpfeifer           4
Bekassine                           > 39
Dunkler Wasserläufer   8
Rotschenkel                      1
Kampfläufer                      19
Alpenstrandläufer          13
Sichelstrandläufer          1
Sturmmöwe                      1
Wiesenpieper                  > 15
Wiesenschafstelze         > 9
Steinschmätzer                               1
 
 
Laubfrosch                         13           (an mindestens 5 Stellen zwischen 17:30 und 19:40 Uhr rufend)
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Moorenten Hagenburger Kanal

Hallo zusammen,

heute gegen 8.00 Uhr am Hagenburger Kanal. Auf dem Brückenbogen ein Graureiher. Darunter zwei Moorenten. Beste Bedingungen, um die Ringe ‚abzulesen‘. GE war ok, aber was für ein Theater mit dem Metallring bei der zweiten Moorente. Mit den Endziffern 04 konnte Klaus Otten auch nicht viel anfangen (die hat noch keinen gelben Ring – Erstbesatz?). Ergo: Dran bleiben und auf eine erneute Gelegenheit hoffen.

Gute Beobachtungen

Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen von der Erweiterungsfläche Vogelbiotop

Anbei einige Fotos  u. a. zu Thomas B. seinem Bericht von heute (15.09.)
Der Höckerschwan im Vogelbiotop hat schon mit der geringeren Bodenfreiheit (Wasserstand) zu tun.
Turmfalke am Heudamm.

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar