Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)
Beobachtungen 04.05.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 16:10 – 21:20 Uhr
******************************************************************
Höckerschwan > 52 fast ausschließlich Vogelbiotop
Graugans 219 (darunter > 25 Familien)
Blässgans 1 (Erweiterungsfläche)
Schnatterente > 149
Knäkente 4 M
Löffelente 24
Reiherente 1 M, 3 W
Moorente 3 M, 1 W
Schellente 1 M, 1 W (Erweiterungsfläche balzend)
Zwergtaucher 1
Rohrweihe 1 W
Kranich 2
Wasserralle 5
Kiebitz > 20 (beginnender Wegzug)
Sandregenpfeifer 1
Flussregenpfeifer 2
Uferschnepfe 1
Bekassine 4 (4 Reviere)
Alpenstrandläufer 2
Grünschenkel 2
Rotschenkel 3 (3 Reviere)
Bruchwasserläufer 13
Flussuferläufer 3
Kampfläufer 3
Steppenmöwe 1 K2
Flussseeschwalbe 2
Feldschwirl 4
Rohrschwirl 1
Teichrohrsänger 1
Gartenrotschwanz 1 M am Westrand Pappelwald singend
Nachtigall 5
Blaukehlchen 2
Schwarzkehlchen 3 M, 1 W ( 4 Reviere)
Thunbergschafstelze 1
Südlich Hütte 2:
1 Ricke jagt einen Fuchs mindestens 15 Minuten lang kreuz und quer durch das Gelände.
Vermutlich lag ein Kitz irgendwo versteckt und wurde von der Ricke verteidigt.
Westturm – 19:15 – 19:40 Uhr
*************************************
Schnatterente 26
Krickente 2
Reiherente 4 M, 2 W
Schellente 1 M, 1 W – eventuell identisch mit Vögeln aus Vogelbiotop-Erweiterungsfläche
Haubentaucher > 30
Flussseeschwalbe 1
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Fluß- und Trauerseeschwalben Erweiterungsfläche Vogelbiotop 2.5.2015
Hallo zusammen,
war am 2.5. an der Biotoperweiterungsfläche. Hier konnte ich für Stunden Seeschwalben (Fluß- u. Trauer-) beobachten. ‚Bojenbeobachtungen‘ vom Westturm aus machen den kleinen Unterschied deutlich [rechts neben Flussseeschwalbe Zwergseeschwalbe, Bild aus 2013]. Zurück zur Natur, Altholz statt Kunststoff!
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
4 Kommentare
Seeadlervideo 2015
Hallo zusammen,
ein Video vom Seeadler.
Viel Spass.
Tschüss Jörg Semig
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler
2 Kommentare
Beobachtungen 30.4.2015 Baumfalken u.a.
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Ostufer und NSG Winzlar am 29.04.2015
Anbei einige unserer Beobachtungen von heute.
Ostufer:
– 1 Fischadler
– 1 Seeadler ad (altes Weibchen)
– 1 Kuckuck
– Wasserrallen
– Flußseeschwalben
– Küstenseeschwalben
– Zwergseeschwalben
– Trauerseeschwalben
– Zwergmöwen
– Lachmöwen
– Rauchseeschwalben und Mauersegler
NSG Winzlar:
am Heudamm
– 1 Wendehals
– 1 Habicht
– mehrere Braun-und Schwarzkehlchen
– 1 Steinschmätzer m.
– 1 Schwarzmilan
– mehrere Schafstelzen u.a. auch Nordische
– 1 Seeadler neben dem Horst
– 1 Seeadler Küken auf dem Horst
am Westturm
– 4 Baumfalken
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
26. April
Hallo,
als Neuling auf dieser Seite möchte ich mich kurz vorstellen. Seit etwa einem Jahr wohne ich in Wunstorf Blumenau und lerne erst langsam die Gegend kennen. Als begeisterter Fotograf erlebe ich die Natur mit anderen Augen, mich reizt es die Schönheiten auch zu zeigen. Es würde mich freuen wenn das ein oder andere Bild eingestellt würde.
Beste Grüße
Marco Mereu
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Libellenbeobachtung 1. 2015
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 28.04.2015
Am Heudamm:
-2 Braunkehlchen m.
– Schafstelzen
– 3 Großer Brachvogel
-2 Fasane
Westturm:
– 1 Fischadler
– 1 Flußseeschwalbe
– Ringeltaube ( im Bereich Cafe Honeck)
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 27.04.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 14:30 – 19:00 Uhr
*****************************************************************
Höckerschwan 29
Graugans > 157
Nilgans 2
Brandgans 2
Schnatterente > 72
Krickente > 30
Knäkente 1 M, 1 W
Löffelente > 35
Reiherente 6 M, 3 W
Moorente 3 M, 3 W
Silberreiher 2
Zwergtaucher 1
Rohrweihe 2 (-3) W
Habicht 1
Kranich 28
Wasserralle 2
Kiebitz > 23 (darunter 1 Familie mit mindestens 1 Pulli)
Flussregenpfeifer 6 (-7)
Großer Brachvogel 1 trillernd
Bekassine 1
Bruchwasserläufer 2
Rotschenkel 1
Grünschenkel 3
Rauchschwalbe > 250
Uferschwalbe > 25
Mehlschwalbe > 5
Teichrohrsänger erster Sänger 2015
Nachtigall 3
Schwarzkehlchen 1 M
Steinschmätzer 1 M
Beutelmeise 1
Wiesenschafstelze 29
Thunbergschafstelze 6
Westturm – 17:45 – 17:55 Uhr
********************************
Haubentaucher 6
Schnatterente 10
Löffelente 90
Rauchschwalbe > 200
Mehlschwalbe > 1
Plattform Neue Moorhütte – 19:25 – 20:00 Uhr
********************************************
Krickente 4
Reiherente 7 M, 3 W
Haubentaucher > 39
Zwergmöwe > 580 überwiegend adulte/subadulte (> 90%)
Heringsmöwe 1 ad Rasse intermedius (keine fuscus!)
Flussseeschwalbe 1
Rauchschwalbe > 1.000
Uferschwalbe > 20
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen am 25.04.2015
Heute war ich mit Norbert und Wolfgang im NSG Winzlar unterwegs.
Das heutige trübe, feuchte und warme Wetter wirkte sich wie von Norbert
vorausgesagt auf den Vogelzug und den Insektenschlupf aus.
So konnten wir nachfolgende Beobachtungen machen.
Am Westturm;
– 5 Zwergmöwen
– 3 Schwarzhalstaucher
– 1 Rotmilan mit Flügelschäden
– 1 Fischadler mit Beute
– Höckerschwäne
Großes Vogelbiotop:
– 3 Nordische Schafstelzen
– Schafstelze weib.
– Kampfläufer
– 1 Alpenstrandläufer
– Dunkler Wasserläufer
– Grünschenkel
– Rotschenkel
– Bruchwasserläufer
-mehrere Flußregenpfeifer
– 1 Habicht
Bereich Schwarzstorchtümpel:
-2 Braunkehlchen män.
– 1 Seeadler auf dem Horst
Weitere Beobachtungen von der Nordufer-Plattform aus
durch Norbert:
– 600 bis 800 Zwergmöwen
– 1000 bis 1500 Lachmöwen
– 2 Fischadler jagend
– 1 Seeadler ad. (altes Weibchen)
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Pfütze Freitag 24.4.2015
24.04.2015:
Hallo zusammen,
hatte heute vom Grünspecht Besuch. Die Badesaison ist eröffnet.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Vogelbiotop
heute Abend:
2 Regenbrachvögel 2 Große Brachvögel 1 Uferschnepfe (Männchen) 31 Kampfläufer 16 Bruchwasserläufer 3 Bekassinen 6 Flussregenpfeifer 3 Grünschenkel 2 Rotschenkel „Entenparade“ u.a. mit 4 Brandente und 7 Moorenten (Projekttiere) Schafstelzen: 2 tunbergi und viele Wiesenschafstelzen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 23.04.2015
Meerbruchwiesen Nordrand bis Vogelbiotop – 16:45 – 21:45 Uhr
************************************************************
Graugans > 267 darunter > 20 Familien
Nilgans 9
Schnatterente > 45
Krickente 18
Knäkente 5 M, 3 W
Löffelente > 20
Reiherente 3
Moorente 4 M, 3 W
Zwergtaucher 2
Seeadler 2 am Horst / sehr aufgeregt
Kurz vor meinem Eintreffen haben andere Beobachter „Zoff“ mit dem alten Weibchen beobachtet. Das alte Weibchen war sogar am Horst. Hoffentlich ist dem/den Jungvogel/Jungvögeln nichts passiert.
Rohrweihe 1 W
Kranich > 3
Wasserralle 3
Tüpfelsumpfhuhn 1
Kiebitz 9
Flussregenpfeifer 12
Bekassine 7
Großer Brachvogel 5
Regenbrachvogel 1
Uferschnepfe 1
Grünschenkel 4
Rotschenkel 6
Waldwasserläufer 1
Bruchwasserläufer 24
Flussuferläufer 1
Kampfläufer 6
Mittelmeermöwe 1 ad, 1 K2
Steppenmöwe 1 K2 mit erbeutetem Gänse-/Schwanenei
Kuckuck 1
Nachtigall 2
Blaukehlchen 6
Schwarzkehlchen 1 M
Braunkehlchen 1
Wiesenschafstelze 7
Thunbergschafstelze 2 M
Gelbkopfschafstelze 1
von Thomas Brandt entdeckt / höchstwahrscheinlich diese Art / Ich kam auch nur zu dieser Diagnose. Ein Hybrid ist aber nicht ausgeschlossen.
Westturm – 20:10 – 20:25 Uhr
***********************************
Schnatterente 70
Knäkente 2 M, 1 W
Löffelente 240
Haubentaucher 16
Eisvogel 1
Rauchschwalbe > 200 tief über dem Wasser jagend
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
ÖSSM-Stationsgelände
Am 23.04. die erste singende Klappergrasmücke sowie ein Gartenrotschwanz im Stationsgarten…
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Schwalben Hagenburger Kanal
Hallo,
mit den Schwalben war ein Versuch. Bild 2: das kann ein kleiner Fisch sein.
Zum Glück kam noch das Hermelin.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Seeadler – Jungvogel
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Seeadler
Ein Kommentar
Froschteich
Guten Morgen,
am gestrigen Dienstag habe ich den ersten Laubfrosch dieser Saison gesehen.
Mit freundlichen Grüßen!
Helmut Metzner
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 21.04.2015
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Katzenhide – 17:30 – 21:30 Uhr
**************************************************************
Graugans > 320
– Darunter 16 Familien mit 61 Pulli Nilgans 7 Brandgans 8 Schnatterente > 125 Krickente 8 Knäkente 5 M, 1 W Löffelente 12 Moorente 6 M, 5 W Reiherente 1 M, 1 W Zwergtaucher 1 Wanderfalke 1 K2 Kranich 7 Austernfischer 2 Kiebitz > 16 Flussregenpfeifer 11 Bekassine 5 Großer Brachvogel 1 Uferschnepfe 1 einmal kurz Balzgesang Alpenstrandläufer 4 Grünschenkel 5 Rotschenkel 2 balzend Bruchwasserläufer 11 Waldwasserläufer 3 Kampfläufer 3 Nachtigall 2 Blaukehlchen 1 Schwarzkehlchen 1 M Braunkehlchen 1 M, 1 W (Durchzug) Feldschwirl 3 Rohrschwirl 1 Beutelmeise 1 Mit freundlichem Gruß Karl-Heinz Nagel
– Darunter 16 Familien mit 61 Pulli Nilgans 7 Brandgans 8 Schnatterente > 125 Krickente 8 Knäkente 5 M, 1 W Löffelente 12 Moorente 6 M, 5 W Reiherente 1 M, 1 W Zwergtaucher 1 Wanderfalke 1 K2 Kranich 7 Austernfischer 2 Kiebitz > 16 Flussregenpfeifer 11 Bekassine 5 Großer Brachvogel 1 Uferschnepfe 1 einmal kurz Balzgesang Alpenstrandläufer 4 Grünschenkel 5 Rotschenkel 2 balzend Bruchwasserläufer 11 Waldwasserläufer 3 Kampfläufer 3 Nachtigall 2 Blaukehlchen 1 Schwarzkehlchen 1 M Braunkehlchen 1 M, 1 W (Durchzug) Feldschwirl 3 Rohrschwirl 1 Beutelmeise 1 Mit freundlichem Gruß Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Zwergmöwen 18.04.2015
Am Samstag, 18.04.2015 um 11 Uhr beobachtete ChriWeig. vom Westturm aus 15 ziehende Zwergmöwen über dem Steinhuder Meer.
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
