Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 05.06.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 19:30 – 22:10 Uhr
  • *****************************************************************************
  • unter anderem
  • Moorente                          1 M, 1 W
  • Schellente                          1 weibchenfarbig auf Erweiterungsfläche
  • Wachtel                              2 M        Acker nördlich Büffelturm
  • Kranich                                > 18 Schlafplatz
  • Steppenmöwe                 2 immat.
  • Schwarzkehlchen            2 Reviere mit warnenden Altvögeln
  • Blaukehlchen                    1
  • Neuntöter                         1 W
  • Karmingimpel                   1-2 singende M
  • sowie
  • Wildschwein                     1 mindestens im Vogelbiotop
  • Rotfuchs                             2 Jungfüchse     sehr neugierig in ca. 15m Entfernung auf dem Heudamm
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 05.06.2016

Alles am Heudamm:
-1 Karmingimpel
-1 Blaukehlchen mit Ring !
-1 Sumpfrohrsänger

Gruß
Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Füchse

Moin,

am Sonntagmorgen ließen sich 2 Füchse auf einem Schuppendach bei Hagenburg die Sonne auf den Pelz brennen.
Sonst waren am Rundweg noch Schafstelzen, Schwarzkehlchen, eine Klappergrasmücke?? und Karmingimpel .

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 04.06.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 19:25 – 22:30 Uhr
  • ******************************************************************************
  • Silberreiher                       1
  • Kranich                                15           Schlafplatz
  • Flussregenpfeifer           1
  • Zwergseeschwalbe        1             Erweiterungsfläche von 20:50 Uhr bis max. 21:05 Uhr
  • Flussseeschwalbe           4
  • Feldschwirl                        1
  • Rohrschwirl                       1
  • Schwarzkehlchen            3 M, 2 W, 3 juv
  • Blaukehlchen                    4 M
  • Karmingimpel                   1 M        singend
  • sowie die breite Entenpalette der letzten Tage (Stock-, Schnatter-, Krick-, Knäk-, Löffel- und Reiherente)
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

05.06.2016

Beobachtungen von 06:30 Uhr – 09:15 Uhr
Nur Bereich der 3 Hütten und Westturm
1 ad. Seeadler
1 junger Seeadler im Horst
2 Trauerseeschwalben
1 Flussseeschwalbe
2 Haubentaucher (Balz)
Rauchschwalben bauen an ihren Nestern (ohne Blitzlicht)
1 Blaukehlchen
1 Kiebitz (Brutverdacht)
1 Wildschwein Bache mit 4 Frischlingen
2 Teichrohrsänger
3-4 Kuckucke
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 03.06.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung            – 18:40 – 22:05 Uhr
  • **************************************************************************
  • Schnatterente                  > 60       dazu 1 W mit 9 Pulli
  • Knäkente                           9 M, 4 W
  • Krickente                            2 M, 1 W
  • Löffelente                          12 M
  • Reiherente                        11 M, 2 W
  • Silberreiher                       1
  • Rohrweihe                         1 W        sehr starke Schwungfeder-Mauser
  • Kranich                                > 25       Schlafplatz
  • Flussuferläufer                1
  • Mittelmeermöwe           2 ad, 3 immat    (Altvogel hatte einen grünen Ring. Leider haute der Vogel ab, bevor der Ring abgelesen werden konnte)
  • Flussseeschwalbe           2
  • Eisvogel                               2
  • Feldschwirl                        4
  • Rohrschwirl                       2
  • Sumpfrohrsänger           4
  • Gelbspötter                      1
  • Schwarzkehlchen            2 M, 1 W warnend
  • Nachtigall                           1
  • Blaukehlchen                    3 M singend, 2 weitere Ex. in 2 Revieren warnend
  • Beutelmeise                     1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

2 Weißbart-Seeschwalben Biotoperweiterung

Hallo zusammen,

mir Norbert schon früh zur Biotoperweiterung (01.06., gegen 7.00 Uhr). Norbert: heute kommt noch was runter. Und gegen 14.00 Uhr waren sie da, zwei Weißbart-Seeschwalben + zwei Trauerseeschwalben. Permanent waren sie am Picken, Biotoperweiterung rauf -runter.

Gute Beobachtung
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 31.05.2016

Am Heudamm und Umgebung:

– Nebellandschaft

– 2 Rebhühner

– 3 Hasen

– Teichrohrsänger

–  Sumpfrohrsänger

– 1 Neuntöter w.

– Dorngrasmücke

– Bluthänfling

– Stockente mit Gösseln ( 3 weiße , 3 dunkle)

– 1 Karmingimpel

– 1 Pirol

– Schnecke

Gruß

Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 31.05.2016

  • Meerbruchwiesen         – Winzlar bis Erweiterungsfläche              – 09:05 – 14:45 Uhr
  • ***********************************************************************
  • Graugans                            > 125
  • Nilgans                                3
  • Brandgans                          8
  • Schnatterente                  > 109
  • Stockente                          > 162
  • Krickente                            5 M, 5 W
  • Knäkente                           7 M, 1 W
  • Tafelente                           2 M, 1 W
  • Reiherente                        11 M, 4 W
  • Schwarzmilan                   2
  • Rotmilan                             1
  • Wasserralle                       1
  • Kiebitz                                 > 19
  • Flussregenpfeifer           1
  • Bekassine                           1
  • Rotschenkel                      1 (-2)     Balzgesang
  • Mittelmeermöwe           4 immat
  • Steppenmöwe                 4 immat
  • Trauerseeschwalbe       1
  • Feldschwirl                        1
  • Rohrschwirl                       1
  • Sumpfrohrsänger           5    (darunter ein Sänger, welcher hervorragend einen Schilfrohrsänger imitierte)
  • Teichrohrsänger              11
  • Schilfrohrsänger              2
  • Gelbspötter                      2
  • Dorngrasmücke                               16
  • Blaukehlchen                    5 mit den tollsten Imitationen (u.a. Wiesenpieper-Gesang, Wasserralle, Singdrossel-Gesang)
  • Beutelmeise                     1
  • Pirol                                      1
  • Neuntöter                         1 M
  • Westturm           – 13:30 – 13:45 Uhr
  • *******************************
  • Stockente                          1 W        mit 6 Pulli (3x normal gefärbt, 3x gelb wie eine Hausente)
  • Haubentaucher                               13
  • Seeadler                             1             den Turm überfliegend
  • Fischadler                           1             erfolglos fischend
  • Flussseeschwalbe           6
  • Trauerseeschwalbe       1
  • sowie
  • Ringelnatter                      1 seeseitig am Turm „über die offene See“ vorbeischwimmend
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Gewitternacht

M.K. schrieb:
Gewitter Nacht. Fotos mit „Blitzlicht“.

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fuchsbegegnung

Hallo zusammen,

in Rehburg-Stadt Fuchsbegegnung.

Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Zilpzalp auf Blattlaus’jagd‘

Hallo zusammen,

weniger spektakulär als Claus Adlerjagd, jedoch  stundenlanges Abwarten auf eine akzeptable Aufnahmenserie ‚Zilpzalp mit Blattläusen‘ am Samstag in Rehburg. Dort auch die Mehlschwalbe am Materialdepot.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Seeadler Jagd, im Team am 29.05.2016

Wir konnten heute die Jagd  im Großen Vogelbiotop von Hütte 1 beobachten.
Trübes Wetter und eine gute Jagdstrategie führten zum Erfolg.
Vor dem „Kugelbusch“ hielten sich zwei Graugansfamilien auf.
Ein Seeadler sorgte für die übliche Panik und flog links am Busch vorbei .
Der zweite Seeadler folgte im kurzen Abstand, flog aber sofort tief  rechts um den  Busch
in einer engen  270 Grad Kurve  und griff zu. Bevor die Gänse reagieren konnten
war der Adler mit einer  Ganz Gössel schon wieder mit Abstand in der Luft.
Beide Adler trafen sich wieder am Schilfstreifen kröpfen ein wenig und brachten
den Rest zum Jungseeadler.
Den Sumpfrohrsänger sahen wir am Heudamm. Ansonsten war es sehr ruhig.

Gruß

Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Flussseeschwalbenei

Samstag, 29.05.2016: das erste Ei der Flussseeschwalben 2016 ist zu entdecken.

Veröffentlicht unter Flussseeschwalbe | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 27.05.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Katzenhide          – 18:45 – 22:30 Uhr
  • ************************************************************
  • Brandgans                          4
  • Schnatterente                  > 110
  • Stockente                          > 180     fast ausschließlich Männchen. Es scheint sich eine Mauserpopulation aufzubauen.
  • Krickente                            1 M
  • Knäkente                           8 M, 2 W
  • Löffelente                          11 M
  • Tafelente                           6 M, 2 W
  • Reiherente                        10 M, 2 W
  • Moorente                          1 M, 1 W
  • Kranich                                11
  • Wasserralle                       1             Büffelturm
  • Kiebitz                                 8
  • Feldschwirl                        7
  • Rohrschwirl                       1
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 W              (2 Reviere)
  • Blaukehlchen                    6 M
  • sowie
  • Hermelin                            1 Ex        patrouilliert entlang des Heudammes
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fisch- und Seeadlerküken

Hallo,
hier auch noch mal  Schnappschüsse der Webcams.
2 und 3 vom Seeadlerküken, schon ganz schön groß!
lG Andreas Bochmann

Veröffentlicht unter Fischadler, Seeadler | 2 Kommentare

3. Fischadlerküken geschlüpft

Auch das dritte Fischadlerküken wurde von verschiedenen Leuten entdeckt, einige sendeten uns Schnappschüsse für die Blogseite:

Am 25. Mai 2016 um ca. 21:00 Uhr ist das 3. Küken angekommen. Es zeigte sich heute Abend ziemlich nackt und müde vor der Kamera. Nun ist die Familie komplett.
Fröhliches Wachsen und Gedeihen wünscht
Gudrun Thies aus Nienburg

Hallo,
soeben entdeckt: es sind 3 Minis!
LG Maria

L.R.
Um 9:45 ist auch das 3. Küken geschlüpft

Hallo und Guten Morgen!
Die hübsche Familie ist komplett!
Viele Grüße aus Franken
EriK

Moin Moin, eben konnte ich erkennen, dass Küken Nr. 3 auch geschlüpft ist!!
Als Anhang ein Bild von dem Horst.
Liebe Grüße
Heinke

Hallo,
die Familie ist komplett!!!  Freude!!  Drei kleine Fischadler!!  Leider sind die screenshots natürlich nicht so scharf, aber immerhin ein kleiner Eindruck!
LG, Antje Kleinert

 

Hallo, das 3. Küken ist jetzt auch geschlüpft.
Bild im Anhang
Gruß Hansen

Veröffentlicht unter Fischadler | Ein Kommentar

Collagen

M.K.
Hallo Fischadlerfreunde,
Collage von der abendlichen Fütterung. Weibchen füttert, Männchen frisst selber.(Der Klassiker😉) Anschließend fliegt das Fischadlerweibchen aus, um „Bettzeug“ für die Nacht zu holen. Das Männchen bewacht die Kleinen und das Ei. – Ich nehme mal an, wir haben ein Mädchen und einen kleinen Jungen, mal sehen was da noch nach kommt. Nummer drei  wird wohl noch eine Dame sein.
(-Wenn es schlüpft🐣) Was glaubt ihr ; ) ?
Schönen Feiertag -vieleicht knackt ja heut Nacht noch was.
P.S. Die Kamera ist für die Fütterungsphase toll positioniert. Dank an die Verantwortlichen. : )
Habe noch eine kleine Collage von der „Nachtwache“ im Nest.
Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Thorshühnchen Biotoperweiterung u.a 25.05.2016.

Hallo zusammen,

konnte heute zusammen mit Claus , Hans und Norbert den seltenen Gast bewundern. Entfernung und Sicht waren da vernachlässigbar, nicht jedoch bei der Bestimmung des Sanderlings.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 25.05.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop        – 09:40 – 15:15 Uhr
  • ********************************************************************
  • Kanadagans                       1
  • Brandgans                          6
  • Schnatterente                  > 103
  • Knäkente                           4 M
  • Löffelente                          > 10
  • Silberreiher                       1
  • Rotmilan                             5
  • Rohrweihe                         1 W
  • Kranich                                2
  • Kiebitz                                 > 10
  • Uferschnepfe                   1
  • Bekassine                           1
  • Rotschenkel                      3
  • Thorshühnchen                               1
  • Sanderling                          1
  • Mittelmeermöwe           3             K2
  • Steppenmöwe                 2             K2
  • Flussseeschwalbe           > 12
  • Eisvogel                               1
  • Feldschwirl                        2
  • Blaukehlchen                    2 M
  • Schwarzkehlchen            2 M
  • Neuntöter                         1
  • Birkenzeisig                       3
  • Westturm           – 13:00 – 13:10 Uhr
  • **********************************
  • Haubentaucher                               > 27
  • Flussseeschwalbe           4
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar