Archiv des Autors: Lüers (ÖSSM)

Beobachtungen 15.07.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop        – 17:00 – 21:50 Uhr
  • ******************************************************************
  • Graugans                            ~ 1.000
  • Nilgans                                1 P. mit 1 Pulli (der zweite Jungvogel ist in den letzten Tagen verloren gegangen)
  • Schnatterente                  6 W mit insgesamt 44 Jungvögel (davon 1x 4 Pulli < 1 Woche)
  • Stockente                          > 107
  • Krickente                            > 45
  • Knäkente                           2
  • Löffelente                          4
  • Reiherente                        2
  • Silberreiher                       2
  • Habicht                                               1
  • Rohrweihe                         1 W
  • Wachtelkönig                   1 M
  • Wasserralle                       1
  • Kiebitz                                 6
  • Flussregenpfeifer           5 ad, 2 juv.
  • Bekassine                           2
  • Sichelstrandläufer          1 ad
  • Rotschenkel                      5
  • Grünschenkel                   6
  • Waldwasserläufer          2
  • Bruchwasserläufer         5
  • Flussuferläufer                11
  • Flussseeschwalbe           5
  • Hohltaube                          1 M rufend im Pappelwald
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Blaukehlchen                    1 W
  • Neuntöter                         1 M
  • Westturm           – 19:30 – 20:05 Uhr
  • ********************************
  • Haubentaucher                               ~ 150     darunter der erste flügge K1-Vogel
  • Haubentaucher                               5 Familien mit insgesamt 8 Pulli
  • Höckerschwan                 19           darunter 2 Familien mit 3 + 7 Pulli
  • Tafelente                           1
  • Flussseeschwalbe           > 45
  • Trauerseeschwalbe       8
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ausflug des 2. Fischadler-Jungvogels

Hallo liebe Vogelfreunde,
heute am 14.07.2016 um 09:15 Uhr startete das 2. Fischadler-Jungtier zum Ausflug und landete anschließend wieder sicher im Nest.
Das 3. Jungtier, ein „Nesthäkchen“ im wahrsten Sinne des Wortes, trainiert (noch) fleißig die Schwingen mit kleinen Hüpfern. Sein erster Ausflug wird vermutlich programmgemäß morgen und übermorgen zu beobachten  sein. Eine spannende Geschichte, die uns diese Kamera seit Monaten nun schon präsentiert. Noch einmal vielen Dank an alle Organisatoren.
LG Gudrun Thies
Veröffentlicht unter Fischadler | 3 Kommentare

Erstes Fischadler-Jungtier hat das Nest verlassen

Hallo,
soeben am 12.07.2016 um 12.:15 Uhr hat das erste Fischadler-Jungtier das Nest verlassen. 
Finden die anderen beiden nun wohl auch schon bald den Mut, hinterherzufliegen?
LG Gudrun Thies
Veröffentlicht unter Fischadler | 7 Kommentare

Erste Flugversuche

In Ergänzung zu den Fotos von Heidi hier noch Bildschirm-Fotos von Familie Fischadler bei der Fütterung der drei Kinder und ihren ersten Flugversuchen. Jetzt wird es spannend.
LG Gudrun Thies

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Blaukehlchen

Hallo.
Leider hatte ich einige Tage
technische Probleme, Mobil
und zu Hause.
Meine kurzen Beobachtungen
von Samstagabend 09.07.2016
1 Seeadler diesj. 1 Moorente beringt Erweiterungsfläche
1,1 Blaukehlchen Bereich Erweiterungsfläche
5 Kraniche, Kranichwiese
2 Kraniche gegenüber Kranichwiese
2 ad. Fischadler kreisten am Steinhuder Meer
Fischadlerhorst 1 ad. + 3 pullis
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

11.07. Westturm hauptsächlich

Nachmittags in den Meerbruchwiesen zeigten sich Höckerschwan, Schmarotzerraubmöwe und eine Stockentenfamilie am Westturm in „Fotonähe“. Auf dem Rückweg saß noch ein Wiesenpieper auf den Weidepfählen im Gegenlicht.

LG, Markus
www.wild-kingdom.com

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen 11.07.2016

  • Hagenburger Kanal        – 11:15 – 12:10 Uhr
  • ****************************************
  • Haubentaucher                               > 32, keine Jungvögel entdeckt
  • Steppenmöwe                 1             K3
  • „Raubmöwe“                 1
  • 11:40 – 11:50 Uhr von NO her kommend (Weiße Düne), tief über das Wasser fliegend. Den Wilhelmstein nördlich passierend und nach SW Richtung Westturm fliegend. Dort mehrere Runden drehend. Beobachtungsentfernung ca. 1,8 – 2,5 km.
  • Vermutlich dürfte es sich um eine Schmarotzerraubmöwe handeln.
  • Meerbruchwiesen         – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 12:25 – 16:30 Uhr
  • ***********************************************************************
  • Graugans                            > 1.332
  • Nilgans                                7
  • Brandgans                          13 ad, 3  K1
  • Stockente                          > 65
  • Schnatterente                  8
  • Krickente                            ~ 15
  • Knäkente                           4
  • Reiherente                        4
  • Silberreiher                       2
  • Seeadler                             1 ad       längere Zeit auf Wiese beim Schwarzstorchtümpel sitzend
  • Rotmilan                             1
  • Kranich                                2
  • Kiebitz                                 > 36
  • Regenbrachvogel            2
  • Bruchwasserläufer         2
  • Waldwasserläufer          1
  • Flussuferläufer                1
  • Kampfläufer                      1 M
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Westturm           – 13:25 – 14:20 Uhr
  • ********************************
  • Höckerschwan                                 15
  • Reiherente                                        11
  • Tafelente                                           13 M
  • Haubentaucher                     ~ 120, darunter die ersten 2 Familien mit jeweils 2 Pulli
  • SCHMAROTZERRAUBMÖWE      2 immat
  • 14:10 – 14:20 Uhr sich dem Turm bis auf ca. 600m nähernd. Vermutlich den See über den Erlenbruch hinweg in Richtung Westen verlassend.
  • Flussseeschwalbe                           23
  • Uferschwalbe                                   > 100
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Mauersegler auf Kollisionskurs – Garbsen 10.07.2016

Hallo zusammen,

bei den Mauerseglern gehen die Jungvögel gemeinsam mit den Altvögeln auf Nahrungssuche. Der Ausflug aus den Dachböden funktioniert, aber bei der Rückkehr kommt es oftmals zum Stau bei den Einflugsschlitzen. Für den Fotografen die Chance, leidliche Bilder zu knipsen.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 3 Kommentare

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 10.07.2016

  • Fischadler, Rauchschwalben und Rotkehlchen JK am Westturm
  • 3 Kraniche im Großen Vogelbiotop
  • Mauersegler im Bereich Cafe Honeck

Gruß
CLaus-Dieter Boehm

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen 09.07.2016

  • Meerbruchwiesen – Nordrand bis Vogelbiotop / Erlenbruch Westturm              – 17:40 – 21:40 Uhr
  • ****************************************************************************
  • Graugans                            > 223
  • Stockente                          > 95
  • Schnatterente                  2
  • Krickente                            > 17
  • Knäkente                           2
  • Reiherente                        2 M, 4 W
  • Silberreiher                       1
  • Baumfalke                         1
  • Kranich                                > 5
  • Wachtelkönig                   1 M rufend
  • Kiebitz                                 > 13
  • Flussregenpfeifer           1
  • Flussuferläufer                1
  • Hohltaube                          2 M im Pappelwald rufend
  • Schwarzkehlchen            1 M
  • Blaukehlchen                    1 Paar heftig warnend
  • Neuntöter                         1 M
  • Pirol                                      1 M singend
  • Birkenzeisig                       2 M mit Singflügen
  • Westturm           – 19:40 – 20:25 Uhr
  • *********************************
  • Haubentaucher                                               ~ 150
  • Schwarzhalstaucher                      4
  • Silberreiher                                       3
  • Seeadler                                             1 ad
  • Fischadler                                          2
  • Schmarotzerraubmöwe      1 immat
  • Ca. 1,6 km vom Westturm entfernt nördlich vom Wilhelmstein auf dem Wasser schwimmend. Zeitweise bei Lachmöwen schmarotzend, dabei sich dem Westturm etwas mehr nähernd. Aufgefallene Merkmale: – etwas größer als Lachmöwe – ausgedehnter Handwurzelfleck auf der Unterseite (der zusätzliche Halbmondfleck wie bei der Spatelraubmöwe fehlte) – mehr graubraune Morphe.
  • Raubmöwe unbestimmt           1
  • Vermutlich die zweite, bereits von anderen Beobachtern festgestellte Schmarotzerraubmöwe. Der Vogel schwamm mindestens 2 km entfernt vom Westturm auf dem Wasser südlich des Wilhelmsteins. Merkmale konnten entfernungs- und lichtbedingt nicht festgestellt werden.
  • Flussseeschwalbe                           > 10
  • Nymphensittich                                              1
  • Mit Rauchschwalben vergesellschaftet mehrfach laut rufend den Westturm umrundend.
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Geschwisterfoto

Hallo,

konnte gestern dieses nette Foto von den Dreien machen.

LG Heidi

Veröffentlicht unter Fischadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 06.07.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop        – 15:55 – 20:15 Uhr
  • *******************************************************************
  • Graugans                            > 72
  • Nilgans                                2 ad, 2 Pulli (max. 1 W)
  • Stockente                          > 116
  • Schnatterente                  5
  • Krickente                            > 23
  • Knäkente                           4
  • Tafelente                           1
  • Moorente                          1             (Ring leider nicht ablesbar, Geschlechtsbestimmung nicht möglich – schlief den Schlaf der Gerechten)
  • Reiherente                        3 M, 1 W
  • Silberreiher                       3
  • Weißstorch                        1
  • Kranich                                > 11
  • Kiebitz                                 7 ad, 2×1 Pulli (3-4 W.)
  • Flussregenpfeifer           2 ad, 2 juv
  • Bekassine                           1 tükend
  • Rotschenkel                      2
  • Bruchwasserläufer         1
  • Waldwasserläufer          1             nach W ziehend
  • Schwarzkehlchen            1
  • Neuntöter                         1 M
  • Birkenzeisig                       2             Balzgesang im Flug
  • Fichtenkreuzschnabel   > 3          nach S durchziehend – bei Hütte 3 nur gehört
  • sowie
  • Rotfuchs                             1 Jungfuchs
  • Immer noch keine Angst vor den Leuten. Duckt sich einfach am Wegrand und lässt die Radfahrer vorbei. Kaum weg, trappelt er wieder auf dem Heudamm rum. Die meisten Radler haben den Fuchs noch nicht einmal gesehen. Ich glaube, die würden selbst einen Dino übersehen.
  • Westturm           – 18:20 – 18:45 Uhr
  • *********************************
  • Höckerschwan                 11
  • Schnatterente                  1 W + 6 Pulli (~ 1 W)
  • Tafelente                           1
  • Haubentaucher                               > 86
  • Schwarzhalstaucher       2             PK
  • Flussseeschwalbe           > 40
  • Trauerseeschwalbe       1
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 04.07.2016

Am Westturm:

Zur Info vorab, unsere Bestimmung von gestern „Spatelraubmöwe“ haben wir nach heutiger genauer Fotoauswertung korrigiert in „Schmarotzerraubmöwe K2 “ !

  • 2 Schmarotzerraubmöwen K2
  • 4 Fischadler ad
  • 1 Seeadler ad
  • ca . 150 Uferschwalben JK
  • 50 Rauchschwalben Jk
  • 22 Flußseeschwalben

Gruß
CLaus-Dieter Boehm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Seeadler Junior

Hallo,
konnte gestern 05.07.2016 Seeadler Junior von Hüte 2 beobachten – einfach toll :)))
Von 6:30 bis 10:30
Dankeschön und Gruß aus Hamburg
Roman

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Hausrotschwanz auf Wäschespinne

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich heute zum Westturm, Großer Schillerfalter (s.Claus), doch der Plan wurde kurzerhand aufgegeben. Winzlar war voller Kleinvögel, also bleib ich hier.Der Hausrotschwanz präsentierte sich auf der Wäschespinne, Die Mehlschwalbe saß auf einer Straße, Mauersegler waren permanent am Fliegen. Hausrotschwanz und Rauchschwalben brüten in der selben Diele, der Hausrotschwanz genießt Vortrittsrecht, die Rauchschwalbe legte Warteschleifen ein.
Der Rotmilan besitzt Überflugrechte und zeigt sich seit seiner Ankunft oft im Dorf.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

SCHMAROTZERraubmöwen

Hallo zusammen,

war heute mit Claus und Norbert verabredet. Um 7.00 Ankunft Heudamm. Von Hütte II -hier Limikolen-  ab zum Westturm. Nach einer Stunde verabschiedete ich mich(Biotoperweiterung), auf dem Rückweg hörte ich schon ‚Schmarotzerraubmöwe Westturm‘ Kommentar Orni mit Spektiv am Katzenhide. Die Nachricht wurde von Thomas Brandt bestätigt (Eingang Biotop). Dann Anruf Karin – falsche Taste gedrückt. Mist!  keine Verbindung . Weiter. Eine Raubmöwe hatte ich bislang am Steinhuder Meer noch gar nicht vor die Kamera bekommen. Ankunft Turm. ‚Endlich‘ vorwurfsvoller Blick Norbert-‚hab Karin schon angerufen‘) … hier nun die Bilder.

Gute Beobachtung
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 04.07.2016

  • Meerbruchwiesen         – Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterung – 10:40 – 15:45 Uhr
  • ***********************************************************************
  • Graugans                            > 287
  • Nilgans                                5                             darunter 1 Vogel mit 2 Pulli (< 1 Woche) in der Erweiterungsfläche
  • Brandgans                          3
  • Schnatterente                  ~ 20
  • Krickente                            ~ 15
  • Löffelente                          ~ 15
  • Reiherente                        24                           darunter nur 3 W
  • Moorente                          1 M                        mit gelbem Ring HI         in der Vogelbiotop-Erweiterungsfläche
  • Zwergtaucher                   1 JK                        Vogelbiotop-Erweiterungsfläche
  • Seeadler                             1 ad, 1 K1            letzterer auf einer Südbachbrücke sitzend
  • Schwarzmilan                   2
  • Rotmilan                             5
  • Wasserralle                       1
  • Kranich                                2
  • Kiebitz                                 15
  • Waldwasserläufer          1
  • „Raubmöwe“                 1             15:15 Uhr – ein Vogel attackierte Lachmöwe am Kleinen Vogelbiotop und zog dann Richtung Westen ab.
  • Vermutlich eine der Schmarotzerraubmöwen, welche vorher auf dem See vor dem Westturm beobachtet werden konnte.
  • Türkentaube                     2 rufende Männchen in Winzlar               Ist mittlerweile auch schon etwas Besonderes
  • Kuckuck                              1 M        immer noch rufend
  • Schwarzkehlchen            1 M, 1 W
  • Westturm           – 13:40 – 14:55 Uhr
  • *******************************
  • Haubentaucher                               > 100
  • Tafelente                           15
  • SCHMAROTZERRAUBMÖWE  [nachbestimmt]    2  immat              (je 1 Ex. einer mehr graubraunen und einer dunkelbraunen Morphe)
  • Flussseeschwalbe           > 23
  • Trauerseeschwalbe       1
  • Uferschwalbe                   > 70
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler

Seeadler Beobachtungen
17:15 Uhr bis 20:15 Uhr
Hütte 2
Der Nachwuchs außerhalb
des Horstes.
Ein ad. Seeadler lockte
mehrmals mit Futter, er hielt
sich krampfhaft am Ast fest.
Auch bei starkem Wind.
1 Grauschnäpper ? Bereich Hütte.
Es kamen noch 2 Beobachter in die
Hütte und meldeten 2 Säbelschnäbler
Erweiterungsfläche.
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Jungfüchse

Beobachtung vom 03.07.2016
Nochmal Jungfüchse Südlich der Moorstaße im Toten Moor
Momentan kommen immer zwei Jungfüchse aus den Büschen.
Einer ist immer sehr scheu.Werde sie wohl noch 1-2 Wochen beobachten können, nehme ich an. smile

Gruß
Stephan Heyse

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 28.06.2016

  • Meerbruchwiesen         – Nordrand bis Vogelbiotop        – 16:50 – 21:35 Uhr
  • *****************************************************************
  • Brandgans                          5
  • Schnatterente                  2 W mit 20 Pulli 10 + 10)
  • Schnatterente                  6 Ex.
  • Knäkente                           2
  • Tafelente                           1 M, 2 W
  • Reiherente                        1 M, 2 W
  • Seeadler                             1 Jungvogel – trainiert sehr intensiv die Flugmuskulatur. Mit dem Ausfliegen ist in den nächsten 2-3 Tagen zu rechnen.
  • Rohrweihe                         1 W
  • Rotmilan                             3
  • Kranich                                3
  • Kiebitz                                 4
  • Flussregenpfeifer           5
  • Grünschenkel                   1
  • Waldwasserläufer          1
  • Hohltaube                          1 M rufend / Pappelwald zwischen den Hütten 2 und 3
  • Feldschwirl                        2
  • Rohrschwirl                       1
  • Teichrohrsänger              5
  • Blaukehlchen                    1 M
  • Neuntöter                         1 M
  • Karmingimpel                   1 W
  • Westturm           – 19:55 – 20:05 Uhr
  • ********************************
  • Haubentaucher                               ~ 70
  • Flussseeschwalbe           7
  • Mit freundlichem Gruß
  • Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar