Archiv des Autors: admin

Seeadler 2 April Autobilder Livecam

….ein kleiner Einblick in die Autobilder

Veröffentlicht unter Seeadler | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.04.2014

gestern Abend schrieb uns  Claus-Dieter Böhm

Säbelschnäbler und Kampfläufer

Der Schwerpunkt meiner heutigen Beobachtungen lag  bei dem Säbelschnäbler und den Kampfläufern (12 Stück) im Großen Vogelbiotop. Ein Alpenstrandläufer mischte kräftig mit. Im Bereich vom Kleinen Vogelbiotop habe icheine Schafstelze entdeckt.

Gruß

Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

heutige Beobachtungen 31.03.2014

Hallo zusammen,

am Ostufer war heute Nebel angesagt und der Wind kam von vorne. Dadurch ziemlich ungemütliche Beobachtungen. Wie man sehen kann ist der Fischadler Horst auch schon an das Blaukehlchen vergeben!

Weitere Beobachtungen:

– 1 Rohrammer
– 1 Kornweihe
– 1 Seeadler ad (altes Weibchen)

NSG Winzlar

– 1 Weißstorch (am Heudamm)
– Höckerschwäne (Großes Vogelbiotop)
– 1 Aurorafalter  (am Erlebnisweg)

Gruß

Claus-Dieter Böhm

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 31.03.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach / Vogelbiotop                              – 16:15 – 20:15 Uhr
Graugans                            1 mit normalem Aluring am rechten Bein. Ein Teil konnte abgelesen werden:   263004
Der Vogel ist vermutlich mindestens seit dem 23.03.2014 da und hält sich immer als Einzelvogel immer etwas abseits der anderen Graugänse auf.
 
 Blessgans                           19
Weißwangengans           4
Nilgans                                5
Brandgans                          2 P.
Pfeifente                            3 M, 8 W
Schnatterente                  > 25
Krickente                            > 15
Spießente                          11 M, 10 W
Knäkente                           21 M, 6 W
Löffelente                          15 M, 7 W
Zwergtaucher                   1 Vogelbiotop
Seeadler                             2             (dav. 1 brütend)
Schwarzmilan                   1
Sperber                               1
Kranich                                1 P. rufend aus Vogelbiotop (20:10 Uhr)
Wasserralle                       2 rufend Vogelbiotop
Säbelschnäbler                1
Großer Brachvogel         2
Bekassine                           1 über Hide 1 balzfliegend
Alpenstrandläufer          1 PK
Waldwasserläufer          4
Kampfläufer                      8 M
Bergpieper                        1
Wiesenstelze                    1 W
Blaukehlchen                    1 M singend N Katzenhide
Schwarzkehlchen            1 P.
Fitis                                       1 Erlenbruch Nähe Meerbach
Mönchsgrasmücke         1 Sänger Meerbach / 3 Sänger Pappelwald
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler ist da

Moin,

Thomas rief an, der Adler ist da…., schnell auf die Kamera geloggt und ein paar Schnappschüsse. Grüße Thomas Beuster

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | 3 Kommentare

Livecam update März 2014

Wir haben jetzt alle Kameras wieder am Laufen. Um den Datenstrom ins Internet zu reduzieren, gibt es eine geringere Auflösung (kleinere Bilder), ich glaube das ist für einen Internetauftritt ausreichend. Der „Flaschenhals“ für die Präsentation ist zur Zeit nicht der Bildtransport vom Meerbruch in die Station, sondern der upload ins Internet. Möchten wir „flüssige Bilder“ bedeutet dies 25 Bilder pro Sekunde in der Summe also schon eine Menge. Dies realisieren wir zur Zeit für Fischadler, Seeadler und Turmfalke. Die Milane werden mit weniger Bildern übertragen, da ist ja momentan noch nichts los. Details hierzu werde ich nach und nach unter den einzelnen Kameras veröffentlichen. Im Internet werden die Streams von einer Software vervielfältigt, diese Software ist fast genial aber auch anspruchsvoll (und kostet richtig Geld…).

Bei den Adlern habe ich unten zwei Links für externe Player (bevorzugt VLC) eingebaut. Klickt man den Link mit einem Rechtsklick an, kann die Adresse kopiert und im Player eingefügt werden, so ist es möglich die Kameras ohne Blog anzusehen, bei manchen Browsern ist auch direktes anklicken möglich. Bei ANDROID Endgeräten, kann der Link direkt angeklickt werden. Ich habe zwei unterschiedlich große Streams gewählt. Den kleinen kann mein Handy auch über das normale Handynetz darstellen. Ich hoffe die Tage auch einen Stream für Apple-Geräte einstellen zu können.
Die Stromversorgung über die Fotovoltaikanlagen haben wir verbessert, u. a. werden die Kameras und Funkmodule nun nachts über eine astronomische Uhren ausgeschaltet. Dadurch sparen wir deutlich Strom. So sollte das Aussetzen der Bildübertragung wegen Strommangel nur noch bei langen Regenzeiten auftreten. Die Rotmilan Kamera bootet allerdings nicht jeden Tag richtig.
Bei der Fischadlerkamera (seltener bei der Seeadlerkamera) kommt es manchmal zu Übertragungsschwierigkeiten, dann fallen die Bilder für ein paar Minuten aus, bis sich die Funkmodule wieder verbunden haben (da bin ich auf der Fehlersuche).

Die Kameras sind mit einer Bewegungserkennung ausgestattet. Dies ermöglicht die automatische Speicherung von Bildern (siehe unten). Wir werden nach Möglichkeit immer einige „Besonderheiten“ präsentieren.

Grüße Thomas Beuster

Nun noch für die technisch versierten KollegenInnen die direkten Adressen:

Fischadler groß
rtsp://streams.oessm.org:1935/AXIS_P3364/Cam217.stream

Fischadler klein
rtsp://streams.oessm.org:1935/AXIS_P3364/Cam217M.stream

Seeadler groß
rtsp://streams.oessm.org:1935/AXIS_Q1755/Cam214.stream

Seeadler klein
rtsp://streams.oessm.org:1935/AXIS_Q1755/Cam214M.stream

Turmfalke
rtsp://streams.oessm.org:554/AXIS_P1214/Cam216.stream

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Livecams | Schreib einen Kommentar

Arbeiten im Moor

Auch in diesem Jahr finden wieder Vernässungsarbeiten in den Mooren im Naturraum statt. Zur Zeit arbeitet der Bagger im Rehburger Moor an der Landesstraße. Dies ist ein Projekt, das wir im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Nienburg organisieren. Also nicht wundern, wenn im Nebel auf der Fahrt von Rehburg nach Husum ein Bagger im Naturschutzgebiet auftaucht. Das Foto statammt von Konrad Löhmer.

Grüße Thomas Beuster

 

2013 Nov. letzter Damm zur L 370 von W

Veröffentlicht unter Naturschutzprojekte | Ein Kommentar

Beobachtungen 06.11.2013 – 09:45 – 14:15 Uhr

Badeinsel
********** 
 
Stockente                          70
Kormoran                           50
Haubentaucher               13
Silberreiher                       1
Sperber                               1
Merlin                                  1
Wanderfalke                     1
Birkenzeisig                       40
 
Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
********************************** 
 
Graugans                            94
Pfeifente                            20
Krickente                            169
Löffelente                          5
Silberreiher                       2             / Ferner noch 8 Ex zwischen der Bundesstraße und Bergkirchen
Kiebitz                                 100
Zwergstrandläufer         1
Bergpieper                        2
 
Westturm
*********** 
 
Pfeifente                            3
Löffelente                          14
Schellente                          2 W
Haubentaucher               66
Silberreiher                       6
Kranich                                90 gegen 11:50 Uhr an Bokeloh vorbei nach SW ziehend
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.11.2013 – 11:00 – 14:00 Uhr

 Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop  + Nordteil
******************************************* 
 Höckerschwan                 1
Graugans                            > 500
Blessgans                           > 3.000
Saatgans                             30
Pfeifente                            6
Krickente                            69
Löffelente                          5
Silberreiher                       1
Seeadler                             1
Sperber                               1
Kiebitz                                 100
Bergpieper                        1
Birkenzeisig                       2
 
 
Westturm
*********** 
 
Pfeifente                            4
Schellente                          3
Gänsesäger                       4 M
Zwergsäger                       2 W
Haubentaucher               40
Silberreiher                       7            
Kormoran                           160
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Ausmanövriert

Hallo zusammen,
gestern Morgen konnten SA in Nähe Steinhuder Meer beim Kräftemessen mittels „Dogfight“ in einiger Entfernung zu unserem Standpunkt beobachtet werden. Ein junger SA versuchte sich dabei an einem adulten SA – doch wurde er dabei immer „ausmanövriert“. Ein weiterer SA beobachtete das Geschehen aus einem Baum heraus. Der Luftkampf der SA hat auf mich dabei einen spielerischen Eindruck hinterlassen. Bald dürfte daraus dann etwas ernsteres werden.

LG
Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 5.11.2013

Hallo zusammen,

Winzlar, Heudamm:

  • Turmfalke
  • Seeadlerhorst

Steinhude, Promenade:

  • mark. Lachmöwe TJPP

Gute Beobachtungen Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Erfolglos „gefischt“…

Hallo zusammen,
als sich die Sonne mal kurzfristig den Weg durch die Wolken bahnen konnte, hatten wir Glück: ein juveniler SA setzte in der Nähe Steinhuder Meer zum Fischfang an. Irgendwie hat er es nicht hinbekommen – eine „Platzrunde“ gedreht – und dann Abflug an uns vorbei.
Liebe Grüße,
Markus

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.11.2013

Beobachtungen 01.11.2013  –  11:30 – 16:10 Uhr
 Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop
************************************** 
 Höckerschwan                 1
Graugans                            > 500
Blessgans                           > 7.500
„Gänse“                              > 500                     in der Ferne umherfliegend, daher unbestimmt
Saatgans                             > 3
Krickente                            58
Silberreiher                       3
Seeadler                             2 ad       um 15:30 Uhr nach Norden in Richtung Schneerener Moor fliegend
Kranich                                17           im Zentralbereich / vermutlich einheimische Population
Kiebitz                                 40
Bekassine                           1
Schwarzkehlchen            2
Bergpieper                        8             (davon 7 im Vogelbiotop)
 
Westturm
*********** 
 
Höckerschwan                 1
Löffelente                          1
Zwergtaucher                   6
Haubentaucher               67
Kormoran                           260
Silberreiher                       8
Birkenzeisig                       2
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler

Hallo zusammen,

gescheiterte Seeadlerattacke auf Nilgans KV(ohne Aufnahmen). Danach lässt er sich im hinteren Bereich des Biotops nieder und kommt dabei einer Bekassine bedenklich nahe.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Fischadler-Kamera außer Betrieb!?

Seit dem 22.06 haben wir keinen Funkkontakt mehr zu der Kamera. Die Fehlersuche läuft, aber mir fehlt es an der Zeit…….
Thomas Beuster

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | Schreib einen Kommentar

Fischadlerhorst

Nachdem nun die Fischadler die Brut auf einem anderen Horst „ausführen“ und die Nilgänse auch nicht brüten, war lange Zeit Ruhe auf der Kunstplattform. In den letzten Tagen tauchte nun „neue“ Fischadler auf, gestern waren zwei Tiere vor der Kamera. Ich habe eben mal schnell ein paar Bilder von heute morgen rausgesucht. Ein Blick lohnt sich also.
Grüße
Thomas Beuster

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Fischadler | Schreib einen Kommentar

Seeadler am 26. Juni

Hallo, anbei eine Mail von Claus-Dieter Böhm:

anbei einen Teil meiner Beobachtungen vom 25.06.2011.

Es zeigt den Seeadler im Bereich der zweiten Hütte am Rand des Erlen Bruches im Baum

nach zuvor mißglückter Gänse Jagd am Vormittag .

Die zweite Situation mit Fischtransport fand am West Turm ca. 15Uhr statt.

Seeadler am Westturm

Seeadler am Westturm

Seeadler in Pappel an zweiter Hütte

Seeadler in Pappel an zweiter Hütte

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Nachlese vom 8 Mai

Am 25.06 erhielten wir folgende Mail:
mit großer Begeisterung besuche ich oft das Westufer des Steinhuder
Meeres und freue mich sehr über die vielen Beobachtungen, die man dort
machen kann. Auf diesem Weg möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich für
Ihr großartiges Engagement für die heimische Tier- und Pflanzenwelt
bedanken!

Zuletzt war ich am 8. Mai 2011 auf dem Turm am Westufer als neben einem
Fischadler der als Foto beigefügte Greif an dem Turm in Richtung
Steinhude vorbeiflog. Ich vermute, dass es sich um einen Schwarzmilan
handelt. Wenn Sie mögen, können Sie das Foto gerne unter den
Beobachtungen im Internet veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer Herzog

Anmerkung der Station es handelt sich um eine juv. Rohrweihe- schönes Foto!

Schwarzmilan

Rohrweihe

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Neuntöter und anderer Schönheiten

Claus Dieter Böhm schrieb uns in zwei Mails:

anbei meine Foto Auswahl vom 20.06.2011. Wir hatten den Schwarzspecht zu Besuch und durften der Rauchschwalben Fütterung zusehen. Unsere aufregenden  Fischadler Jagden hast du ja schon von Wolfgang bekommen, einschließlich der 7 Flußseeschwalben  Beobachtung . Es war ein schöner und spannender Tag.

Am 22.06.2011 habe ich den Neuntöter män.  und weib. an Hütte 2 angetroffen. Der Starenschwarm  bot sich mir in der Frühe um ca. 5 Uhr an der Brücke und zu späterer Stunde auf dem Heimweg an der Brücke unseren altbekanntenFischadler FD3 auf dem Rückflug zum Horst.  Heute den 23.06.2011 am West Turm  hat Uwe Plenk den Eisvogel geortet,  und ich konnte ihn Reflexmäßig noch ablichten.

Gruß

Claus-Dieter Böhm

Meerbruchwiesen 22.06.20110002

hier geht es weiter mit den Bildern:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Natur pur

Bernd Wolter schrieb uns:
Nur 50m südlich vom Westturm gewinnt man bei diesem Foto den Eindruck in einem exotischen Sumpf zu stehen.
Die Uferbereiche sehen nicht nur unzugänglich aus – sie sind es auch! Nur mit Flügeln und Flossen kann man diesen
„Dschungel“ als Deckung aufsuchen. Natur Pur! Fotografisch gesehen passt zu dieser Vegetation auch kein völlig
frei gestellter Graureiher.

Graureiher am Verlandungsgürtel

Graureiher am Verlandungsgürtel

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar