Hallo,
Vogelbiotop, Westufer, gestern Morgen (27.06.2012)
Bruchwasserläufer: 4
Waldwasserläufer: 3
Austernfischer: 1
Kranich: 2 direkt vor der ersten Beobachtungshütte bei Ankunft, da stockt einem immer noch der Atem. Hielten sich dort eine Weile auf und stolzierten über die Sumpfflächen an das gegegüberliegende „Ufer“; 3 weitere nördlich
Schnatterente: 1 W mit sechs Küken
Stockente: mehrere W mit Küken
Ansonsten die übliche Entenparade
Kleines Vogelbiotop:
Blessgans u. a.
Am Ostufer heute Morgen (28.06.2012):
Ostufer – Wasserfläche
Seeadler: 1 ad, fängt kleinen Fisch
Fischadler: 2
Flussseeschwalbe (soweit erkennbar; mindestens die meisten): 16
Silberreiher: 8
Lachmöwe: die ersten Diesjährigen zwischen vielen ad
Ostufer – Röhrich direkt vor dem Turm
Kiebitz: 2 Reviere, 1 Weibchen mit 4 pulli direkt vor dem Turm, s. Belegfoto (übrigens ein weiterer Beleg dafür, dass Störstellen in Röhrichten durchaus natürliche Brutplätze sind)
Blaukehlchen. 1 Männchen und mind. 2 flügge Jungvögel (rostroter Bürzel!) nacheinander auf der Schlammfläche vor dem Turm, dort auch Rohrammern und Bachstelzen mit Jungen, eine diesj. Schafstelze
Ein weiteres Blaukehlchen sang aus südl. Richtung
Rohrschwirl: kurz aus südl. Richtung zu hören
Feldschwirl: aus nördl. Richtung singend
Beutelmeise: 1 im Schilf vor Turm
Südpolder, NSG Meerbruchswiesen:
Waldwasserläufer: 3
Grüße, Thomas Brandt