- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Vogelbiotop-Erweiterung – 18:45 – 21:50 Uhr
- ************************************************************************
- Graugans > 300 ein Gelege mit > 5 Eiern auf offener Wiese, geschützt innerhalb Kiebitzkolonie
- Nilgans 4
- Brandgans 1
- Schnatterente > 145
- Spießente 1 M
- Krickente 1 M, 1 W
- Knäkente 8 M, 2 W
- Löffelente 12 M, 2 W
- Tafelente 4 M
- Moorente 4 W, 3 W
- Moorente Überschwemmungswiese: M mit gelbem Ring X0, verpaart mit Weibchen mit gelbem Ring V3
- Reiherente 13 M, 5 W
- Haubentaucher 1 Überschwemmungswiese
- Seeadler 1 21:30 Uhr noch nach N fliegend
- Kranich 14
- Kiebitz > 20 darunter 2 Familien mit 6 Pulli, noch ein Nest mit brütendem Vogel
- Kiebitzregenpfeifer > 1 aus Gebiet abgeflogen / leider nur gehört
- Flussregenpfeifer 2 Balzflug
- Großer Brachvogel 2 Überschwemmungswiese zum Schlafen einfallend
- Grünschenkel 3
- Bruchwasserläufer 12
- Kampfläufer 1 M, 3 W
- Zwergmöwe 9 K2
- Lachmöwe 8 Ex. Überschwemmungswiese, darunter 1 Paar bei Kopula
- Kuckuck 1 braunes Weibchen
- Feldschwirl 2
- Rohrschwirl 1
- Gelbspötter 1
- Schwarzkehlchen 1 M, 1 juv
- Blaukehlchen 1 M
- Neuntöter 1 M
- Mit freundlichem Gruß
- Karl-Heinz Nagel
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Dietmar Simon bei Brutabbruch?
- Bernd bei Brutabbruch?
- Dietmar Simon bei Brutabbruch?
- W. Simon bei Brutabbruch?
- W. Simon bei Brutabbruch?