Liebes ÖSSM-Team,
Anbei unsere Beobachtungengen vom vergangenen Montag (viele davon gemeinsam mit Frank Hessing & Karl-Heinz Nagel:
Kl. Vogelbiotop:
- 3 Kampfläufer (K1)
- 2 Sandregenpfeifer (K1)
- 6 Alpenstrandläufer (K1)
vor Westturm (16:00-16:40):
- 5 Trauerseeschwalben
- 2 Mittelmeermöwen (K1)
- >10 Pfeifenten
Schwarzstorchtümpel:
- 9 Braunkehlchen
- 2,1 Schwarzkehlchen
- 1 Neuntöter (wf)
- 2 Dorngrasmücken
Meerbruchwiesen (Kl. Vogelbiotop bis Erweiterungsfläche)
- 6 Braunkehlchen
- 8 Schwarzkehlchen (darunter vermutlich noch eine Familie mit 4 Jungvögeln)
- 1 Neuntöter (m)
- 4 Baumpieper (dz)
Vogelbiotop – Erweiterungsfläche (17:00-20:15)
- ca. 40 Löffelenten
- >400 Krickenten
- 1 Spießente (w)
- 2 Knäkenten
- 8 Pfeifenten
- 3 Moorenten (Projektvögel, darunter ein ad. Männchen mit gelben Ring re)
- 1 Zwergtaucher
- mind. 2 Wasserrallen
- 49 Kraniche (in Abenddämmerung einfallend)
- viele Kiebitze
- 1 Goldregenpfeifer (PK -> SK)
- 4 Sandregenpfeifer (2 ad, 2 K1)
- mind. 2 Sanderlinge (K1)
- ca. 15 Alpenstrandläufer (2 ad, übrige K1)
- 1 Zwergstrandläufer (verm. ad)
- 4 Rotschenkel (K1)
- 3 Dunkle Wasserläufer (K1)
- 4 Grünschenkel
- 1 Flussuferläufer
- >15 Bruchwasserläufer
- ca. 10 Kampfläufer
- >20 Bekassinen
- 1 ODINSHÜHNCHEN (K1 – von F. Hessing entdeckt)
- 1 Fischadler
- 2 Rohrweihen (w und m ad)
- 1 Habicht (ad)
- 1 Merlin (wf, schlägt Singvogel in angrenzenden Meerbruchwiesen)
- 2 Wespenbussarde (dz SW)
- 1 Mauersegler
- 2 Eisvögel
- >400 Rauchschwalben
- >10 Uferschwalben
- 1 GELBKOPF-SCHAFSTELZE (nur kurz im Spektiv beobachtet, dann abfliegend)
Herzliche Grüße,
Béla Bartsch & Moritz Otten