- Meerbruchswiesen – Nordrand bis Schwarzstorchtümpel – 16:25 – 20:30 Uhr
 - ****************************************************************
 - Höckerschwan 2
 - Graugans > 79
 - Blässgans 1 Überschwemmungswiese
 - Brandgans 17
 - Pfeifente > 22
 - Stockente > 94
 - Schnatterente > 189
 - Spießente 4 M, 2 W
 - Krickente > 200
 - Löffelente 95
 - Knäkente 20 M, 9 W
 - Reiherente 1 M, 1 W
 - Zwergtaucher 1 trillernd
 - Fasan 9 M rufend, überall im Gebiet
 - Fischadler 1 nach N ziehend
 - Seeadler 1 subadult über dem Dreckmoor (vermutlich K4, gelber Schnabel aber noch nicht knallgelb, weißer Schwanz mit schwarzen Spitzen)
 - Rohrweihe 1 M, 1 W
 - Wasserralle 3
 - Kranich 2 Standvogel sowie 6 paarweise am Schlafplatz einfallend
 - Kiebitz > 19
 - Flussregenpfeifer 1
 - Austernfischer 1 Überschwemmungswiese
 - Säbelschnäbler 1 Erweiterungsfläche
 - Bekassine > 12
 - Waldwasserläufer 5
 - Kampfläufer 6
 - Mönchsgrasmücke 2 Erstbeobachtung 2021
 - Blaukehlchen 5 M
 - Schwarzkehlchen 2 M, 2 W an 2 Stellen
 - Schafstelze 2 Erstbeobachtung 2021
 - sowie
 - Erdkröte einzelne rufend (z.B. Meerbach)
 - Laubfrosch sehr viele rufend / einige größere Rufergruppen
 - Mit freundlichem Gruß
 - Karl-Heinz Nagel
 
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
- 
		
Neueste Beiträge
 Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
 - W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
 - Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
 - Karsten Brand bei Brutverlust
 - Bärbel bei Brutverlust
 
			