Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Monatsarchive: November 2014
Ostufer am 17.11.2014
– 1 Habicht JK
– mehrere Blaumeisen
– 1 Waldbaumläufer
– ca. 40 Silberreiher
– ca. 10 Graureiher
– 1 Raubwürger
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 15.11.2014
Nordteil Meerbruchwiesen – 14:00 – 16:05 Uhr
Unheimlich dunkler Tag – Licht schon früh nicht mehr ausreichend
Gefühlte Temperatur deutlich < 12° C
****************************************************
Graugans > 55
Blässgans > 3.500
Weißwangengans 3 (2 +1 Ex)
Silberreiher 2
Raubwürger 1 Büffelturm
Hermelin 1 mit Beute (vermutlich Wühlmaus)
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Meldungen vom 14.11.14
Hi, heute gabs dies hier zu sehen:
Kleines Vogelbiotop:
2 ad. Seeadler (später in Pappeln und auf Nest)
1 Hybridfalke (Lanner und Saker oder junger Saker?)
2 Raubwürger
ca. 50 Bekassinen
1 Kolkrabe
5 Bergpieper
beste Grüße,
Robert und Nicole Lücke
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 14.11.2014
Beobachtungen 14.11.2014
Meerbruchwiesen Winzlar bis Nordbach – 10:45 – 15:30 Uhr
************************************************************
Graugans 6
Saatgans 155 überfliegend bzw. durchziehend
Folgende Saatgansrassen konnten eindeutig identifziert werden:
Tundrasaatgans 1 nördlich Nordbach
Waldsaatgans 1 nördlich Nordbach
Blässgans > 5.000 / 1 Ex. mit schwarzem Halsring 6 YJ
Weißwangengans 2
Krickente ~ 107
Silberreiher 34
Seeadler 2 ad
Sperber 2
Habicht 1
„Großfalke“ 1 Die Artbestimmung muss offen bleiben. Vor Ort konnte keine Bestimmung erfolgen.
Ein Literaturstudium war bisher erfolglos. Vermutlich einer der vielen Hybriden aus Gefangenschaftshaltung. Der Vogel wies Merkmale von Würg- und Lannerfalke auf.
Merlin 1
Kiebitz > 250
Bekassine > 28
Alpenstrandläufer 7
Eisvogel 2
Bergpieper 11
Raubwürger 1
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
1 Jahr Vogelfotografie am Steinhuder Meer
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare
Hermelin und Raubwürger Höhe Katzenhide
Hallo zusammen,
am Montag Besuch vom Hermelin, Dienstag kam der Raubwürger.
Gute Beobachter
Karin und Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare
Beobachtungen 11.11.2014
Meerbruchwiesen vom Nordrand bis zum Kleinen Vogelbiotop – 12:00 – 17:15 Uhr
**************************************************************************
Graugans >228
Saatgans > 89
Blässgans > 4.696 darunter auch die beringte Blässgans 6 YJ
Weißwangengans 1
In der Zeit von 16:45 – 17:15 Uhr flogen > 10.000 Gänse zum Schlafen auf das Steinhuder Meer. Die Nahrungsgründe liegen teilweise offensichtlich auch westlich bzw. nordwestlich von Rehburg.
Nilgans 3 sowie 1 P. mit 3 Pulli
Krickente 34
Silberreiher 22
Sperber 1
Kranich 12:50 Uhr ca. 40 nach SW ziehend
Kiebitz > 317
Goldregenpfeifer 1
Bekassine > 26
Alpenstrandläufer 9
Bergpieper 4
Raubwürger 2 (1x Dreckmoor, 1x gegenüber Katzenhide – letzterer intensiv Kleinvögel (Wiesenpieper/Rohrammern) jagend
Eisvogel 1
Birkenzeisig 15
Westturm – 15:45 – 16:10 Uhr
**********************************
Höckerschwan 3
Graugans ~ 30
Pfeifente > 100
Stockente > 40
Schnatterente >80
Krickente > 550
Löffelente > 60
„Gründelenten“ > 200 (weit draußen)
Tafelente 6
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Silberreiher
Hallo zusammen,
heute gegen 9 Uhr saßen etwa 60 Silberreiher in den Bäumen und auf den Wiesen bei Buschmanns Landwehr. Das war schon sehr eindrücklich. Auch im Gegenlicht sah das ganz nett aus.
Beste Grüße
Florian
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 09.11.2014
Liebe Naturfreunde,
gestern am 09.11.2014 habe ich im Heudamm den vielleicht kleinsten Gast entdeckt und zwar mehrere Goldhähnchen. Ich glaube, es handelt sich um Wintergoldhähnchen (Regulus regulus). Das leicht verrauschte Foto möge dies dokumentieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Lemgo,
Jürgen Zapp
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Halsmark. Blessgänse u.a.
Hallo zusammen,
am Freitag Bekassinen in der Erweiterungsfläche. Am Samstag kam endlich mal die Kornweihe vor die Kamera, zwar noch weit entfernt. Zuerst sahen wir (Claus u. Karl-Heinz) sie vom Katzenhide aus in den ‚Zentralen Meerbruchwiesen‘. Beim Überqueren des Tümpels ca. 300 m, halb rechts vom Hide, scheuchte sie etliche Limikolen auf. Das Bild hier im blog, Evtl. entdeckt ja der eine oder anderer Besucher unserer Seite eine Schnepfe auf dem Foto. Danach patrouillierte sie Vogelbiotop- Erweiterungsfläche bis Meerbach und zurück.
Der Raubwürger wie so oft am Heudamm, Erweiterungsbiotop. Sonntag nun der Tag der beringten Blessgänse. 6 YJ (25.10.2014) beob. v. Andree. 6 YJ konnte ich wiederholt im Frühjahr 2014 sichten. T HL(18.10. Erstbeobachtung) und H A4(beob. 19.10. von H.-J.Meier) sind ebenfalls alte Bekannte. Alle Gänse auf dem Weg von Mardorf in Richtung Bad Rehburg.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen am 08.11.2014 aus dem NSG Winzlar
Die meisten Beobachtungen konnten wir im Bereich der Erweiterungsfläche machen.
Anbei einige Beobachtungen von mir.
Die Kornweihe zeigte uns bei ihren Streifzügen die versteckten Bekassinen.
Die Stieglitze waren im Bereich Katzenhide.
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 08.11.2014
Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach – 10:30 – 15:30 Uhr
************************************************************
Graugans > 478
Saatgans > 82
Blässgans > 4.152
Nilgans 1 P + 3 Pulli
Krickente > 74
Spießente 4
Seeadler 2 ad
Rotmilan 3
Kornweihe 1 W
Wanderfalke 1
Silberreiher > 23 (davon Buschmanns Landwehr > 15)
Kiebitz > 250
Bekassine > 135
Alpenstrandläufer > 18
Kampfläufer 1
Eisvogel 1
Bergpieper 8
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen am 07.11.2014 vom Ostufer und NSG Winzlar
am Ostufer :
– 1 Seeadler ad (altes Weibchen)
– 1 Habicht
– mehrere Gimpel und Birkenzeisige
– ca. 20 Silberreiher
NSG Winzlar:
– 2 Seeadler ad im Bereich Dreckmoor
– 3 Eisvögel am Meerbach
– 1 Habicht Großes Vogelbiotop
– ca. 50 Kraniche
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 07.11.2014
Badeinsel – 09:55 – 10:45 Uhr
**************************************
Schnatterente 4
Schellente 2
Zwergsäger 3
Gänsesäger > 69
Haubentaucher > 42
Kormoran > 20
Eisvogel 1
Birkenzeisig 1
Hagenburger Kanal – 11:10 – 11:30 Uhr
****************************************
Graugans 25
Schnatterente 17
Stockente > 93
Löffelente 8
Moorente 2
Zwergsäger > 25
Gänsesäger 7
Haubentaucher > 37
Zwergtaucher 1
Silberreiher 1
Wasserralle 1
Mittelmeermöwe 8
Eisvogel 1
Hagenburger Wiesen westlich Hagenburg / W-Rand Schlosspark – 11:50 – 14:10 Uhr
**********************************************************************
Graugans > 133
Blässgans > 4.000
Darunter eine Gans mit schwarzem Halsring. Leider konnte ich diesen aufgrund Entfernung und Spektivgezitter nicht ablesen.
Saatgans 1
Nilgans 4
Silberreiher 2
Grünspecht 1 Schlosspark
Eisvogel 1
Bergpieper 2
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 05.11.2014
Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach – 12:00 – 17:00 Uhr
*********************************************************
Graugans > 387
Blässgans > 704
Saatgans > 93
KURZSCHNABELGANS 1 ad
Nilgans 2 und 1 P. mit 3 Pulli
Pfeifente 2
Schnatterente 4
Stockente 55
Krickente > 311
Spießente 4
Löffelente 2
Zwergtaucher 3
Silberreiher 4
Seeadler 2 ad
Kranich 1
Wasserralle 1
Kiebitz > 2.059 davon um 16:45 Uhr 2.000 im Kleinen Vogelbiotop
Goldregenpfeifer > 1 beim Kleinen Vogelbiotop verhört (mit Kiebitzen abfliegend)
Bekassine > 240 (davon Kleines Vogelbiotop 40, Erweiterungsfläche > 200)
Alpenstrandläufer ~ 22
Eisvogel 2
Bergpieper 3
Raubwürger 1
Westturm – 15:30 – 16:10 Uhr
*********************************
Aufgrund der Windstille waren die Wasservögel sehr weit weg vom Turm auf der Seemitte
Höckerschwan 3
Silberreiher 12
Pfeifente 4
Schnatterente > 40
Stockente > 120
„Enten“ > 300
Krickente >100
Spießente 2
Löffelente > 130
Tafelente > 36
Reiherente > 30
Zwergsäger 6
Gänsesäger 22
Haubentaucher > 22
Heringsmöwe 1 ad
Lach-/Sturmmöwen ~ 3.000 Schlafplatz
Eisvogel 1
Birkenzeisig 5
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Meerbruchswiesen heute – kurz und knapp
Hallo, kurz und knapp:
Kleines Vogelbiotop:
Alpenstrandläufer: mind. 24
Bekassine: 3
Kiebitz: mind. 200
Krickente: einige
Erweiterungsfläche Vogelbiotop (füllt sich mit Wasser):
Bekassine auffliegend, vermutlich dutzende
Bartmeise: 13 gesehen, aber vermutlich zw, 15 und 20. Alle an der Röhrichtkante rastlos rauf- und runterfliegend. Auf Rufe achten!
Blässgans: insgesamt über 12.000 im Gebiet.
Seeadler um o8:15 auf Nest.
Grüße, Th. Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Einige Beobachtungen am 03.11.2014 aus dem NSG Winzlar
– ca. 300 Bekassinen auf der Erweiterungsfläche und 4 Spießenten
– 1 Raubwürger im Bereich Meerbach
– Kormoran, Silberreiher und Löffelenten am Westturm
– 2 Seeadler ad. auf dem Horst
– je ein Goldregenpfeifer und Kiebitzregenpfeifer auf dem Kleinen Vogelbiotop
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Beobachtungen 02.11.2014
Nordrand Meerbruchwiesen bis Kleines Vogelbiotop – 13:15 – 17:45 Uhr
**************************************************************
Graugans > 316
Saatgans > 60 umherfliegend
Blässgans > 4.650
In der Zeit von 17:15 bis 17:30 Uhr flogen allein im Bereich Meerbach / Nordbach > 6.500 „Gänse“ von Westen kommend zum Schlafen auf das Steinhuder Meer.
Insgesamt dürften wohl deutlich mehr als 10.000 Gänse auf dem See übernachten.
Nilgans 8 sowie 1 P. + 3 Pulli
Pfeifente x
Spießente 4
Krickente > 115
Silberreiher 5
Seeadler 2 ad
Wasserralle 1
Kiebitz > 323 vor allem Kleines Vogelbiotop und Bereich Nordbach
Kiebitzregenpfeifer 1 K1
Bekassine > 57
Alpenstrandläufer > 24
Kampfläufer 1
Eisvogel 1
Bergpieper 1
Schwarzkehlchen 1
Raubwürger 1
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar