Monatsarchive: Oktober 2014

Beobachtungen 19.10.2014

Heute Morgen von 07:45 Uhr bis 10:45 Uhr
Am 1. Sperrpfosten
1 Goldammer (vor Sonnenaufgang)
1 Rotkehlchen (vor Sonnenaufgang)
Wiese zwischen Froschtümpel und kl. Vogelbiotop
kurz nach Sonnenaufgang
Blässgänse, Graugänse und
ca. 16 Saatgänse
1 Blässgans beringt A4 senkrecht, H waagerecht,
es kann auch sein A4 HN dunkler Halsring,
auf dem Rückweg nicht wieder entdeckt.
Wer weiß mehr?
Viele Flugbewegungen von den Gänsen.
Neue Fläche
1 Steinschmätzer (am Ende der Fläche Richtung Meerbach)
Auf  dem Rückweg
ca. 30 Kiebitze
2 Bekassinen
weitere Limikolen zu weit weg, Lichtverhältnisse.
Katzenhide
4 Bekassinen, links, wo vorher noch gemäht wurde.
am kleinen Vogelbiotop
ca. 350 Kiebitze
1 Kiebitzregenpfeifer (10:27 Uhr)
2 ad . Nilgänse mit nur noch 3 jungen (10:30 Uhr)
8 Bekassinen
ca. 20 Alpenstrandläufer
2 ad. Seeadler auf dem Horst
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 17.10.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach            –
**************************************************************
 
Höckerschwan                 3 ad, 1 K1
Graugans                            > 938
Blässgans                            > 1.831
Saatgans                             > 39
Nilgans                                6
Pfeifente                            37
Schnatterente                  7
Stockente                          > 78
Krickente                            > 77
Löffelente                          1
Zwergtaucher                   1
Silberreiher                       7
Seeadler                             2 ad
Sperber                               3
Rohrweihe                         1 juv
Kiebitz                                 > 298
Kiebitzregenpfeifer       2             K1
Bekassine                           > 82 (ab 16:00 Uhr Abflug mehrerer großer Trupps aus der Erweiterungsfläche)
Alpenstrandläufer          > 30
Zwergstrandläufer         2
Sichelstrandläufer          1
Dunkler Wasserläufer   1
Kampfläufer                      4
Bergpieper                        2
Steinschmätzer                               1
Birkenzeisig                       1
 
Laubfrosch                         > 6 am Meerbach rufend
 
Westturm Steinhuder Meer – 16:50 – 17:15 Uhr
**********************************************
 
Höckerschwan                 8 ad
Zwergschwan                   6 ad
Haubentaucher               > 51
Stockente                          20
Schnatterente                  35
Löffelente                          13
Reiherente                        4
Tafelente                           5
Zwergsäger                       2 W
Silberreiher                       2
Kormoran                           > 460
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Zwerggans und andere

Hallo,

am Samstagnachmittag sah Daniel Towers in den Meerbruchswiesen (südl. Kleines Vogelbiotop) zwischen hunderten Blässgänsen und einem Silberreiher eine ad. ZWERGGANS. Leider flogen die Gänse auf bis wir eintrafen und weg war sie.

Zudem 2 Nonnengänse sowie die bereits im Frühjahr beobachtete halsmarkierte Blässgans 6 YJ (weiß auf schwarz).

Im Kleinen Vogelbiotop „gegenüber“ waren
Alpenstrandläufer: 41
Zwergstrandläufer: mind. 3
Sichelstrandläufer: 1
Kiebitzregenpfeifer: 3
Kampfläufer: 2
Bekassine: 16
Krickente: > 100

die Trostpreise. Ein ad. Seeadler saß in der Nähe seines Nestes.
Grüße, E. Lüers und Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sichtungen

Hallo,

gestern, am Mittwoch 15.10., gabs dies hier zu sehen:

Meerbruch/Westturm: 1 ad. Seeadler (W) im neuen Nest, später vom SW-Ufer aus einen wegtauchenden Haubentaucher unter Wasser durch vollständiges Eintauchen ergriffen, paddelte dann mit den Flügeln zum Ufer und zerrte die ersoffene Beute ans Ufer und fraß sie auf.

1 verspäteter Fischadler auf dem Weg gen Süden

1 Eisvogel
mind. 6 Gänsesäger (2,4)
1 Merlin
1 Kolkrabe

Beste Grüße,
Robert Lücke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 15.10.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach            – 09:30 – 14:05 Uhr
***************************************************************
 
Höckerschwan                 1 ad
Graugans                            > 1.750
Saatgans                             > 100
Blässgans                            > 4.500
Bei den Gänsen herrschte reger Luftverkehr, so dass eine genaue Zählung kaum möglich war. Es gab auch starke Zugbewegungen aus Richtung Osten. Von diesen Trupps fielen einige in den Wiesen ein, andere zogen aber auch weiter in Richtung W.
Weißwangengans           1
Nilgans                                7 sowie 1 P + 4 Pulli am Kleinen Vogelbiotop (Küken werden immer weniger)
Stockente                          > 78
Schnatterente                  12
Krickente                            > 100
Zwergtaucher                   1
Silberreiher                       3
Seeadler                             1 ad
Rotmilan                             3
Wasserralle                       2
Kiebitz                                 > 335
Kiebitzregenpfeifer       1
Bekassine                           5
Alpenstrandläufer          > 43
Sichelstrandläufer          1
Zwergstrandläufer         3
Dunkler Wasserläufer   1
Bruchwasserläufer         2
Kampfläufer                      1
Sturmmöwe                      1
Hohltaube                          2
Bergpieper                        2
Schwarzkehlchen            1 W
 
Westturm           – 12:30 – 12:50 Uhr
*************************************
 
Höckerschwan                 5 ad
Schnatterente                  > 20
Reiherente                        1
Haubentaucher                               > 122
Silberreiher                       5
Eisvogel                               1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

13. und 14. Oktober 2014, Vogelbiotope

Hallo,
am 13. Oktober im Kleinen Vogelbiotop (unter anderen):
Zwergstrandläufer: 4
Sichelstrandläufer: 3
Kiebitzregenpfeifer: 2
Bekassine: 16
Alpenstrandläufer: mind. 40

Gestern (14. Okt.) in der Vogelbiotop-Erweiterungsfläche:
Kampfläufer: 3
Bruchwasserläufer: 2 (offensichtlich ein trautes Paar, vielleicht ist einer der beiden nicht flugtüchtig???)
Silberreiher: 1 (neben 3 Graureihern)
Bläss- und Graugänse
u.a.

Vogelbiotop:
Dunkler Wasserläufer: 1

Kleines Vogelbiotop:
Nilganspaar hat nur noch 4 Jungvögel

Grüße, Thomas Brandt

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kurzschnabelgans im NSG Winzlar

13.10.2014:
Unter den vielen Gänsen  wie Grau-,Bläss- und Saatgans konnte Norbert heute
eine Kurzschnabelgans ausmachen (gegenüber vom Kleinen Vogelbiotop)!
Das singende Rotkehlchen und die Ringelnatter zeigten sich am Heudamm.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Seeadler vs. Bussard

Beste Grüße aus dem Auetal
Marc-Andre

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

12. Oktober 2014, Erweiterungsfläche

12. Oktober 2014
Steinhuder Meer, neues Vogelbiotop
(Erweiterungsfläche)
Hallo, liebe Freunde!
Am Sonntag war ich zum ersten Mal bei Eurer
neuen Erweiterungsfläche.
Tolle Beobachtungsmöglichkeiten!
Fotos gibt´s auch:
Kampfläufer
Bruchwasserläufer
Bruchwasserläufer kratzt sich
Sichelstrandläufer
Alpenstrandläufer
5x Kiebitzregenpfeifer, z. T. mit weiteren Limikolen
Kormorane in der Luft
Bruchwasserläufer
Knutt [Zwergstrandläufer]
Kiebitz und Stare
2x Sandregenpfeifer
Zu sehen gab es außerdem die 3 Höckerschwäne,
auf der anderen Seite des Weges 2 Kolkraben
 und überall Graugänse.
Herzliche Grüße an alle!
Peter Heuer
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Thorshühnchen – Nachtrag

Hallo ÖSSM-Team,
als kleiner Nachtrag zum Freitag hier noch ein Foto vom Thorshühnchen,
aufgenommen gegen 18:20 Uhr. Wenige Minuten später nutzte es einen
unbeobachteten Moment und war leider für den Rest des Wochenendes
verschwunden.
Frank

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Moin,

Topmodel Vogelbiotop-Nord war diesmal der Steinschmätzer auf dem Deich.

Sonst waren da noch:

2 Kiebitzregenpfeifer ( zeitgleich wurden im Kleinen Vogelbiotop noch weitere 2 beobachtet)
einige Kampfläufer
2 Bruchwasserläufer
nur wenig Alpenstrandläufer (  dafür > 80 im Kl.Vb. )

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 12.10.2014

Promenade Steinhude – 07:50 – 08:30 Uhr
************************************** 
 
Graugans                            > 90
Nilgans                                1
Stockente                          10
Gänsesäger                       3 W
Haubentaucher                               > 25
Mittelmeermöwe           1 ad
 
Hagenburger Kanal – 08:45 – 09:15 Uhr
************************************
 
Stockente                          > 46
Schnatterente                  4
Löffelenten                       8
Haubentaucher                               > 105
Wasserralle                       1
 
Meerbruchwiesen Winzlar bis Neues Vogelbiotop – 09:30 – 13:05 Uhr
******************************************************************
 
Graugans                            > 722
Blässgans                            > 422 am Boden sowie > 1.500, die ständig umherflogen.
Meines Erachtens fand heute auch ständiger Zuzug vom Osten her statt. Überall und ständig Trupps in der Luft.
Saatgans                             1
Nilgans                                8 sowie 1. P mit 6 Pulli. Zwei Pulli sind in den letzten Tagen verloren gegangen.
Stockente                          8
Schnatterente                  4
Krickente                            > 42
Löffelente                          2
Silberreiher                       2
Seeadler                             1 ad, 1 K1
Merlin                                  1 M        im Kleinen Vogelbiotop am Dammfuß etwas kröpfend
Wasserralle                       5
Kiebitz                                 > 430
Kiebitzregenpfeifer       2 K1
Sandregenpfeifer           3
Bekassine                           6
Alpenstrandläufer          > 42
Sichelstrandläufer          1
Zwergstrandläufer         1
Rotschenkel                      2
Bruchwasserläufer         2
Kampfläufer                      4
Bergpieper                        4
Schwarzkehlchen            1 M, 1 W
 
 
Westturm – 11:55 – 12:30 Uhr
********************************
 
Höckerschwan                 9
Stockente                          > 25
Schnatterente                  > 37
Löffelente                          > 71
Haubentaucher                               > 61
Silberreiher                       1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.10.2014

Wiesen und Teiche westlich Hagenburg / südlich Hagenburger Moor
und westlicher Rand Schlosspark Hagenburg  – 16:30 – 19:10 Uhr
*******************************************************************************
 
Graugans                            > 295
Graugans                            1             mit gelbem Halsring N NC (Männchen, beringt am 26.05.2012 in Anhalt-Bitterfeld).
Ein alter Bekannter. Bis vor wenigen Tagen war der Ganter noch an den Sachsendorfer Kiesgruben im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt).
Saatgans                       > 129
Blässgans                            > 710
Zwergtaucher                   2             im Südpolder
Wasserralle                       1             im Südpolder rufend
Waldkauz                           1             um 19:05 Uhr im Schlosspark rufend
Schwarzspecht                 1             Schlosspark
Kleinspecht                       1
Eisvogel                               1
Wiesenschafstelze         1             noch ein durchziehendes Exemplar
Birkenzeisig                       1
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 11.10.2014

Meerbruchwiesen, Neue Fläche
14:45 Uhr bis 18:30 Uhr
Wiese am Froschtümpel
2 Schwarzkehlchen (1 W, 1 M PK)
kleinen Vogelbiotop
Alpenstrandläufer
2 Grünschenkel
ca. 220 Kiebitze
10 Nilgänse (2 ad. 8 Nachwuchs)
in den Wiesen
gemischt, Graugänse, Blässgänse und Saatgänse
neues Vogelbiotop
2 Bruchwasserläufer
ca. 240 Graugänse
3 Sandregenpfeifer
5 Kampfläufer
28 Kiebitze
2 Kiebitzregenpfeifer
2 Bekassinen
3 Höckerschwäne
2 Nilgänse
1 Steinschmätzer
1 Wiesenpieper
Spinnerei (Naturschauspiel)
Thorshühnchen nicht gesichtet
Rückweg
1 Zaunkönig Heudamm
im Großen Vogelbiotop
Hütte 1 und 3 nichts los
Hütte 2 voll besetzt
vom Rundweg Richtung Pappelwald
1 diesj. Seeadler im neuen Horst
umringt von Staren,
einige Tausend Stare in den Pappeln.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Nordischer Göttervogel

Moin,

gestern Abend hat eine Ute einen weißen Vogel vom Katzenhide am Ostufer im VB entdeckt. Ich erkannte ihn als …hühnchen. Später identifizierte ihn mit Spektiv ein anderer Det… und K-H. als Thorshühnchen.
Am Südufer habe ich meine ersten ( 8 )  Gänsesäger in dieser Saison entdeckt.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 10.10.2014

Meerbruchwiesen – Nordrand bis zum Kleinen Vogelbiotop     – 12:25 – 18:20 Uhr
************************************************************************** 
 
Höckerschwan                 2 ad, 1 K1
Graugans                            > 990
Blässgans                            > 1.915
Saatgans                             10
Nilgans                                2
Pfeifente                            ~ 25
Schnatterente                  11
Stockente                          > 100
Krickente                            > 58
Silberreiher                       2
Seeadler                            
1 ad  um 12:45 Uhr in Richtung N über den Mardorfer Wald wegfliegend
1 ad in Horstnähe
1 K1 über Erlenbruch beim Neuen Vogelbiotop längere Zeit kreisend
Sperber                               1
Habicht                                1 W        K1
Rohrweihe                         1 (-2?)   K1
Wasserralle                       3
Kiebitz                                 > 155
Kiebitzregenpfeifer       2 (-3?)
THORSHÜHNCHEN         1             K1
Bekassine                           > 81 (davon allein 63 im Neuen Vogelbiotop / ab 17:30 Uhr Massenaufbruch)
Alpenstrandläufer          > 63
Zwergstrandläufer         1
Sichelstrandläufer          1
Bruchwasserläufer         2
Dunkler Wasserläufer   3
Grünschenkel                   2
Kampfläufer                      9 (-14?)
Grünspecht                       1
Eisvogel                               3
Bergpieper                        7
 
Westturm           – 15:50 – 16:25 Uhr
**********************************
 
Höckerschwan                 8 ad
Blässgans                            > 140
Graugans                            18
Saatgans                             1
Pfeifente                            5
Schnatterente                  > 44
Löffelente                          > 100
Reiherente                        4
Gänsesäger                       7
Kormoran                           > 465
Haubentaucher                               > 187
Zwergtaucher                   1
Silberreiher                       3
Seeadler                             1 ad       am Ufer des Hagenburger Moores sitzend
Eisvogel                               1
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Raubwürger im Bereich der Biotop-Erweiterungsfläche

Wir waren heute u.a. wieder auf dem Heudamm unterwegs.
Von mir der Raubwürger  auf seinem Ansitz .
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Thor! Thor! Thor!

Gestern am 10.10.2014 zeigte sich ab Spätnachmittag ein diesjähriges  Thorshühnchen auf dem (alten) Vogelbiotop und wurde von mehreren Beobachtern gesehen. Etwa gegen 18:30 verschwand es.

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotope am 9. Oktober 2014

Kurz ein paar Einzel- (Zufalls-)beobachtungen:

Vogelbiotop:
2 Sperber griffen einen kleinen Limitrupp aus 5 Vögeln an. Es schien sich um einen Grünschenkel, um mind. 1 Kampfläufer und Dunkle Wasserläufer zu handeln (genauer konnte ich die Vögel nicht so schnell erkennen). Die Jagd war erfolglos.

Neues Vogelbiotop (Erweiterungsfläche):
Bruchwasserläufer: 2
Kampfläufer: 4
Bekassine: mind. 10, immer mal wieder auffliegend

Kleines Vogelbiotop:
Alpenstrandläufer: mind. 50

Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop: Pflegearbeiten abgeschlossen

Die Pflegearbeiten im (alten) Vogelbiotop sind für 2014 abgeschlossen. Die Nässe bzw. der hohe Wasserstand ließ es zwar nicht zu, alle Bereiche nachzupflegen, das Ergebnis ist für die Zielarten aber locker ausreichend – für die Bobachter auch. Wir können uns schon jetzt auf einen spannenden Saisonstart 2015 freuen.

Beste Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar