Tagesarchive: 7. Oktober 2014

Markierte Blessgänse u.a.

Hallo zusammen,

Standort Heudamm entlang der Erweiterungsfläche bis Dreckmoor. Erneut spätsommerliche Temperaturen und ein kräftiger Ostwind. 5 Sperber, 2 Merline (einer jagte auch Libellen) konnten Claus, Hans und Norbert melden. Seit Tagen lassen sich Heidelibellen zuhauf beobachten. Am Samstag profitierten vier junge Baumfalken davon und zeigten sich über 2 Stunden im Dreckmoor . Gestern war von den Baumfalken nichts mehr zu sehen. In der Erweiterungsfläche nach wie vor ein junger Kibitzregenpfeifer. Limikolen sonst wie gehabt – außer Großer Brachvogel im Kleinen Vogelbiotop (Hans entdeckt). ‚Wolfgang komm mal schnell mit der Kamera, da ist …‘ – besser sind beringte Blessgänse.‘ Und dann dauerte es gut eine Stunde, bis sie sich zeigten. Die Vögel wurden bereits am 2.10.2014 von Karl-Heinz Nagel gemeldet und mit detaillierten Infos in den blog gestellt.

In der Erweiterungsfläche wurden in den vergangenen 3 Wochen über 120 verschiedene Vogelarten gemeldet. Vielleicht ist die Spießente ein ‚Neuankömmling‘.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Silberreiher

Silberreiher beim Landeanflug in der Nähe vom Steinhuder Meer.

ML

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meldung 05.10.

hi, heute sahen wir:

Meerbruch/Vogelbiotop/westturm.
1 ad. seeadler fängt Fisch vor Wilhelmstein
1 ad. Seeadler, zuerst am Südufer, später am Weg zwischen Westturm und Hütte 3, danach am alten Nest; am 3.10. beide ad. im neuen Nest
Dutzende Blässgänse und Saatgänse
mehrere Wacholderdrosseln

Robert und Nicole Lücke

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Am Tag der Deutschen Einheit

Beste Grüße aus dem Auetal
Marc-Andre

Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Kibitzregenpfeifer u.a. und mehr

Hallo zusammen,

am Samstag bei schönstem Wetter von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (so etwa) in den Meerbruchwiesen. Morgens war die Welt ja noch in Ordnung, aber ab 10 – 11.00 Uhr kam Leben in die Bude – deutlicher: Viele Beobachter mit Spektiv und Kamera ausgerüstet standen am Heudamm entlang der Erweiterungsfläche. Es wurde eng. Stau – die Meerumradler: von ‚Laß uns mal anhalten!‘ ‚Was beobachten sie da?‘ bis ‚Hat der ne Kanone!‘ Die Vogelfreunde gaben bereitwillig Auskunft und ließen mit Blick auf die Limikolen die interessierten Besucher durchs Spektiv schauen. Raser hatte da keine Chance und mussten auch schon mal vom Gas runter und sogar vom Sattel. – So ist das nun mal, wenn man sich im Naturschutzgebiet aufhält. Höhepunkt der Beobachtungen war der Überflug eines Sportflugzeuges mit einer diskreten Anfrage (s. Bild 08 ). Das Spruchband knatterte und sämtliche Vögel nahmen Reißaus (Bild 09).

Doch zu den Limikolen: Erneut zeigte sich ein Kiebitzregenpfeifer. Sandregenpfeifer, Alpenstrandläufer und etliche Kampfläufer konnten erneut aus nächster Nähe bestaunt werden. Viele Vögel waren in Badelaune. Die Graugänse präsentierten – den Paddlern gleich – eine Eskimorolle. Grünschenkel und Bekasine zeigen da eine andere Variante. Sie tauchen wiederholt ins Wasser ein und mit finalem Hüpfer beendeten sie ihr Bad.

Fazit: Während Kleines und Großes Vogelbiotop zu wenig Wasser haben, ist die Erweiterungsfläche zur Zeit bei idealem Wasserstand die Attraktion.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.10.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach            – 08:05 – 13:15 Uhr
*************************************************************
 
Höckerschwan                 2 ad
Graugans                            > 1.561
Blässgans                            > 2.757
Saatgans                             > 90
Kanadagans                       2             überfliegend (siehe Westturm)
Nilgans                                9
Brandgans                          1             K1
Pfeifente                            9
Stockente                          > 60
Krickente                            > 309
Knäkente                           2
Löffelente                          > 21
Silberreiher                       4
Seeadler                             1
Rotmilan                             1
Baumfalke                         1
Wasserralle                       5
Kiebitz                                 > 103
Sandregenpfeifer           5
Kiebitzregenpfeifer       1             K1
Bekassine                           > 35
Alpenstrandläufer          > 28       (-53?)
Dunkler Wasserläufer   3
Bruchwasserläufer         2
Kampfläufer                      10 – 13
Sturmmöwe                      10
Mittelmeermöwe           2             K1
Schwarzkehlchen            1 M
Birkenzeisig                       2
 
Laubfrosch                         1
 
Westturm           – 12:05 – 12:40 Uhr
**********************************
 
Höckerschwan                 8 ad
Graugans                            > 135
Kanadagans                       2
Blässgans                            5
Pfeifente                            > 25
Schnatterente                  5
Löffelente                          > 30
Reiherente                        14
Tafelente                           8
Schellente                          4
Haubentaucher                               > 320
Sturmmöwe                      2
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 05.10.2014

von 07:26 Uhr bis 10:30 Uhr
Meerbruchwiesen
Flugbewegungen von vielen Blässgänsen
Froschtümpel
1 Moorente
Katzehide Vogelbiotop Hinweg leer,
Rückweg
4 Sandregenpfeifer
Alpenstrandläufer
1 Grünschenkel
Heudamm
2 Buntspechte
1 Zilpzalp (zaghafter Gesang)
Neue Fläche
Bei Gegenlicht (Sonne)
1 Kiebitzregenpfeifer (Rückweg nicht wieder entdeckt)
4 Bekassinen
Kampfläufer
1 Bruchwasserläufer
1 Dunkler Wasserläufer
1 Kolkrabe nur gehört
Enten, nicht bestimmt
Vogelbiotop & Westturm
1 Zilpzalp
1 Seeadler kam aus Richtung Winzlar
und flog auf den neuen Horst, bei Gegenlicht nicht
zu erkennen welches Alter.
Westturm Kurzbesuch
1 ad. Seeadler, Nordufer auf einen Baum,
flog dann Richtung Südufer
2 Nilgänse vorbeiflug
ca. 18 Graureiher, Nordufer in den Bäumen
Um 10:00 Uhr
2 Kanadagänse, kamen übern großen Vogelbiotop
angeflogen.
Rückweg am kleinen Vogelbiotop
2 Bekassinen
Kiebitze (nicht gezählt)
2 ad. Nilgänse mit 8 oder 9-fachen Nachwuchs
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 04.10.2014

Nordrand Meerbruchwiesen bis Kleines Vogelbiotop   – 15:45 – 19:45 Uhr
********************************************************************
 
Höckerschwan                 2 ad
Graugans                            > 946 rastend
Blässgans                            > 2.646 rastend
Saatgans                             6 rastend
 
Schlafplatzflug der Gänse
19:25 – 19:35 Uhr Heudamm Meerbach bis max. 400 m südlich davon > 1.500
19:35 – 19:40 Uhr zwischen Meerbach und Nordbach > 500
19:40 – 19:45 Uhr nördlich Nordbach     > 600 Ex
zum Schlafen auf den See geflogen. Die Gänse kamen aus der Nähe von Rehburg oder sogar aus der Gegend nordwestlich von Rehburg. Überwiegend (>90%) waren es Blässgänse. Etliche Graugänse und einige Saatgänse waren dazwischen auch zu hören. Insgesamt werden wohl bereits mehr als  5.000 Blässgänse auf dem See übernachten.
 
Nilgans                                8 ad, 4 K1, 8 pulli (< 7 Tage)
Brandgans                          1             K1
Pfeifente                            7 *
Stockente                          > 72 *
Krickente                            > 80 *
Löffelente                          > 49 *
* Aufgrund irgendeiner Störung sind vor Beginn der Zählung mindestens 300 Enten dieser Arten Richtung See abgeflogen.
 
Silberreiher                       3
Kormoran                           > 60 vor der Meerbachmündung
Baumfalke                         1
Kiebitz                                 > 117
Kiebitzregenpfeifer       1             K1
Sandregenpfeifer           5
Bekassine                           2
Alpenstrandläufer          ~ 37
Dunkler Wasserläufer   1
Grünschenkel                   2
Bruchwasserläufer         3
Kampfläufer                      4
Grünspecht                       1
Kleinspecht                        1
Schwarzkehlchen            1 M
 
Wasserfledermaus         1 Ex. einer kleinen Fledermaus flach über dem Wasser jagend. Vermutlich diese Art
Laubfrosch                         2
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 02.10.2014

Meerbruchwiesen vom Nordrand bis zum Kleinen Vogelbiotop              – 14:35 – 19:45 Uhr
*************************************************************************
 
Höckerschwan                 2 ad
Graugans                            >2.000
Blässgans                            > 900 rastend, sowie ständiger Durchzug
2 Blässgänse mit schwarzem Halsband und den Nummern D R3 und D P6. Offensichtlich ein Paar. Beide Gänse wurden am 23.12.2012 in Maren-Kessel, Deelenweg, NL beringt. So wie es aussieht, ist das die erste Sichtung außerhalb der Niederlande.
Saatgans                             > 49, darunter eine Tundrasaatgans mit sehr fabalis-ähnlichem Schnabel
Weißwangengans           1
Nilgans                                2
Brandgans                          1 immat
Pfeifente                            > 23
Krickente                            > 218
Knäkente                           1
Löffelente                          > 62
Zwergtaucher                   2
Baumfalke                         1
Wasserralle                       4
Kiebitz                                  > 186
Sandregenpfeifer           > 18
Bekassine                           8
Alpenstrandläufer          > 28
Bruchwasserläufer         2
Dunkler Wasserläufer   3
Grünschenkel                   1
Kampfläufer                      > 6
Eisvogel                               1
Gartenrotschwanz         1             Durchzug / Nähe Büffelturm    
 
Laubfrosch                         6
 
Westturm           – 18:10 – 18:50 Uhr
**************************************
 
Höckerschwan                 7 ad, 2 immat
Pfeifente                            10
Krickente                            > 250
Löffelente                          > 35
„Gründelenten“              > 300     entfernungs- und lichtmäßig nicht mehr bestimmbar, vermutlich Schnatter-, Löffel- und Pfeifenten
Reiherente                        > 25
Tafelente                           2
Haubentaucher                               > 121
Zwergtaucher                   3
Großer Brachvogel         1             durchziehend
Lach-/Sturmmöwe         > 2.500                 Schlafplatz Wilhelmstein
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Laubfrösche

Moin,
die Laubis sind zur Zeit fast am ganzen Rundweg zu hören; nur am Laubfroschtümpel nicht. Diesen habe ich im Weidengebüsch bei der Erweiterungsfläche erwischt. Die Schallblase habe ich leider um 2sec verpasst. Danach war 2 Stunden Ruhe.
Außergewöhnlich war eine  Ansammlung von mindestens 15 Mäusebussarden in großer Höhe.

und tschüß,   det

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 01.10.2014

Großenheidorner Wiesen / Zuweg Ostturm      – 10:50 – 14:00 Uhr
********************************************************* 
 
Schwarzspecht                                2             (1x Flughafenwald, 1x Erlenbruch)
Kleinspecht                                       1             (Erlenbruch)
Bergpieper                                        1
Hausrotschwanz                             > 8          (Durchzügler)
Schwarzkehlchen                           2
 
Ostturm              – 11:50 – 12:45 Uhr
************************************
 
Pfeifente                            6
Stockente                          13
Schnatterente                  > 26
Krickente                            2
Löffelente                          5
Silberreiher                       > 26
Seeadler                             1 ad
Rohrweihe                         1             K1
Merlin                                  1             W oder K1
Baumfalke                         1
Wasserralle                       3
Bekassine                           1
Heringsmöwe                   1 ad
Mittelmeermöwe           1 ad
Bergpieper                        2             durchziehend
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar