Monatsarchive: Oktober 2014

Beobachtungen 30.10.2014

Badeinsel            – 09:30 – 10:00 Uhr
*********************************
 
Schnatterente                  14
Zwergsäger                       1 M, 3 W
Gänsesäger                       5
Haubentaucher               > 200
Birkenzeisig                       2
 
Hagenburger Kanal        – 10:20 – 10:45 Uhr
******************************************
 
Graugans                            16
Nilgans                                4
Stockente                          80
Gänsesäger                       1
Haubentaucher               15
Wasserralle                       1
Fichtenkreuzschnabel   1 den Kanal überfliegend
 
Meerbruchwiesen Winzlar bis Vogelbiotop- Erweiterungsflächen          – 11:00 – 14:50 Uhr
************************************************************************
 
Graugans                            > 71
Blässgans                            > 1.345
Saatgans                             > 25
Nilgans                                1 P. + 3 Pulli
Pfeifente                            ~ 60
Stockente                          21
Spießente                          4 rastend + 7 überfliegend
Krickente                            > 142
Silberreiher                       3
Zwergtaucher                   1
Seeadler                             2 ad
Sperber                               1
Habicht                                1
Kranich                                3
Wasserralle                       1
Kiebitz                                 > 105
Kiebitzregenpfeifer       1             K1
Bekassine                           > 182     überall, vor allem im Vogelbiotop, dem Kleinen Vogelbiotop und den Erweiterungsflächen
Alpenstrandläufer          ~ 30
Dunkler Wasserläufer   1
Waldwasserläufer          1
Kampfläufer                      1
Bergpieper                        9
 
Westturm           – 13:50 – 14:10 Uhr
***********************************
 
Höckerschwan                 5
Graugans                            > 45
Schnatterente                  > 80
Krickente                            > 60
Löffelente                          > 50
Reiherente                        2
Haubentaucher               > 10
Silberreiher                       1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotope, Meerbruchswiesen, heute

Hallo,

heute am 31.10.2014 im Kleinen Vogelbiotop:
Bekassine: 68
Alpenstrandläufer: mind. 27
Dunkler Wasserläufer: 1
Kranich: 8 (wohl Übernachtungsgäste)
Kiebitz: mehr als 200

Vogelbiotop (Katzenhide):
Bekassine: 28
Kiebitz: ca. 20
Bergpieper: 4

Vogelbiotop Erweiterungsfläche:
Kiebitzregenpfeifer: 1
Kampfläufer: 1
Bekassine: mehr als 100
Spießente: 3
BARTMEISE: Trupp im hinteren Bereich im Schilf, den „Geräuschen“ nach mehr als 10 Vögel (psieng! psieng!)
Rotdrossel: Trupp mit mehr als 300 überfliegend

Insgesamt also um 200 Bekassinen noch (gesehen)!

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 28.10.2014

Großenheidorner Wiesen einschließlich Erlenbruch bis Ostturm             – 11:00 – 14:00 Uhr
***********************************************************************  
 
Graugans                            > 155
Wasserralle                       1
Birkenzeisig                       3
 
Ostturm              – 12:00 – 12:45 Uhr
**********************************
 
Höckerschwan                 2 ad, 1 K1
Schnatterente                  20
Stockente                          30
Spießente                          2
Löffelente                          19
Reiherente                        5
Schellente                          5
Gänsesäger                       1 M, 2 W
Haubentaucher               > 101
Silberreiher                       14
Seeadler                             1 ad
Wasserralle                       2
Steppenmöwe                 1
Raubwürger                      1
Bartmeise                          > 10       (mindestens 2 Familienverbände)
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

markierte Blässgans

Liebes ÖSSM-Team,
am Freitag, 25.10.14 um ca. 16h, konnte ich in den Meerbruchswiesen Richtung Rehburg (nähe Büffelturm) viele Blässgänse beobachten, eine davon war markiert. Ist diese schon mal hier gesichtet worden?
Mit freundlichen Grüßen
A. Albers
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Meerbruch heute

Hallo,

heute morgen im Kleinen Vogelbiotop:
Alpenstrandläufer: 29
Bekassine: 9
Dunkler Wasserläufer: 1
Eisvogel: 1 (Flog dann zum Graben direkt am Rundweg)
Kiebitz, Blässgans (> 2.000),Krickente u.a.
Kranich: 3 aus dem Vogelbiotop kommend

Seeadler: beide auf dem Nest (7:30 Uhr)

Vogelbiotop-Erweiterungsfläche:
Kiebitzregenpfeifer: 1
Kampfläufer: 1
Bekassine: mind. 3
Zwergtaucher: 2
Waseerralle: 1 rufend

Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 27.10.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Erweiterungsflächen      – 11:20 – 15:45 Uhr
**************************************************************
 
Graugans                            > 528
Blässgans                            > 733
Saatgans                             > 34
Nilgans                                1 P. + 3 Pulli sowie 7 weitere Altvögel
Pfeifente                            4
Stockente                          6
Spießente                          1
Krickente                            > 100
Zwergtaucher                   1
Silberreiher                       4
Seeadler                             1 ad
Sperber                               1
Wasserralle                       4
Kiebitz                                 > 405
Kiebitzregenpfeifer       1
Bekassine                           > 179     überwiegend Kleines Vogelbiotop und Erweiterungsflächen
Alpenstrandläufer          ~ 37
Dunkler Wasserläufer   1
Kampfläufer                      1
Bergpieper                        > 8
Schwarzkehlchen            3
Steinschmätzer                1
Birkenzeisig                       1
 
Ringelnatter                      1 Ex (ca. 60 cm) den Heudamm überquerend vom Vogelbiotop zu den Wiesen hin
 
 
Westturm           – 12:50 – 13:20 Uhr
********************************
 
Höckerschwan                 6 ad
Graugans                            ~ 80
Blässgans                            2
Schnatterente                  5
Krickente                            > 80
Löffelente                          > 150
Reiherente                        8
Tafelente                           5
Gänsesäger                       2 W
Haubentaucher               > 15
Silberreiher                       4
Eisvogel                               1
 
Altenhagen / Ortsdurchfahrt B441
******************************
 
Nebelkrähe                       1             recht reinrassig wirkender Vogel direkt neben der Hauptstraße auf Nahrungssuche gehend
Der Vogel wurde von mir dort fast an derselben Stelle bereits am 30.05.2014 beobachtet. Es handelt sich daher vermutlich um einen einheimischen Vogel.
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | 2 Kommentare

Beobachtungen 26.10.2014

 Heute morgen 06:50 – 10:00 Uhr
vom kl. Vogelbiotop bis Nordbach
Im kl. Vogelbiotop Hinweg
Wasserfläche voll mit Blässgänsen
Bei Ankunft um 07:04 Uhr alle Gänse
aufgeflogen und Richtung Süden abgeflogen.
(Filmaufnahme)
2 ad. Nilgänse 3 Pullis
Rückweg
ca. 420 Kiebitze
Bekassinen und Alpenstrandläufer nicht gezählt,
Heudamm
1 Buntspecht
1 Zaunkönig
neue Fläche
20 Bekassinen (Foto)
1 Steinschmätzer (Foto)
1 Kiebitzregenpfeifer (Foto)
1 Dunkler Wasserläufer (Foto)
3 Höckerschwäne
Kiebitze, Stare, Wiesenpieper,
Meerbachbrücke
1 Mäusebussard (Foto)
1 Raubwürger (Foto)
Wiese hinterm Nordbach
ca. 500 Blässgänse
gegenüber Katzenhide
7 Silbereiher
1 Ballon übern Steinhuder Meer, sah erst aus
das er es nicht mehr schafft an Höhe, vom
Katzenhide aus fotografiert
Hütte 2
Enten nicht bestimmt
Hütte 3
2 Zaunkönige direkt an der Hütte
1 Rotkehlchen
Im großen Vogelbiotop Wasserfläche
nichts los.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 26.10.2014

Meerbruchwiesen Nordrand bis Kleines Vogelbiotop   – 14:30 – 18:00 Uhr
****************************************************************
 
Höckerschwan                 5 ad, 1 K1
Graugans                            > 700
Saatgans                             > 65
Blässgans                            > 5.000 darunter > 4.000 um 17:30-17:45 Uhr zum Schlafplatz (See) fliegend
„Gänse“                              > 600 um 17:30 Uhr aus dem Bereich Winzlar zum Schlafplatz (See) fliegend
Nilgans                                5 sowie 1 P. mit 3 Pulli
Krickente                            112
Rebhuhn                            > 1          in der Dunkelheit vom Wegrand am Angelteich (N-Rand Dreckmoor) abfliegend
Silberreiher                       4
Kranich                                > 30 (darunter mindestens 1 Jungvogel) ab 17:30 Uhr von NO kommend auf Rastplatzsuche
Wasserralle                       2
Kiebitz                                 > 700
Bekassine                           > 137
Alpenstrandläufer          ~ 19
Dunkler Wasserläufer   1
Bergpieper                        1
Steinschmätzer                1
Raubwürger                      1             Dreckmoor / alte Stelle
Star                                       > 5.000 Schlafplatz / Sammelplatz
Rabenkrähe                      > 600     Schlafplatz/Sammelplatz
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen aus dem NSG Winzlar am 26.10.2014

– Im Bereich Erweiterungsfläche  ca. 50 Bekassinen und Raubwürger.
– Am Bereich Büffelturm eine Kornweihe ziehend Richtung Süden.
– Kleines Vogelbiotop ca. 40 Alpenstrandläufer und ein Kampfläufe
  zwischen den Kiebitzen.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Kiebitzregenpfeifer u. Steinschmätzer

Hallo zusammen,

am Freitag 2 Kiebitzregenpfeifer im erweiterten Vogelbiotop sowie ein Steinschmätzer.

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

SCHNEEAMMER

Gerade (24.10.2014, 12:30 Uhr) sichteten T. Brandt und D. Towers (Fotos) eine Schneeammer auf der Badeinsel am Strand !

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Blessgans 1 BU

Hallo zusammen,

erneut eine halsmark. Blessgans in den Meerbruchwiesen. Karl-Heinz hatte sie längst entdeckt, Um Irritationen zu vermeiden. Hier die Nilgänse mit ihrem Nachwuchs: 3 (drei) sind es noch.
Gute Beobachtungen
Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 23.10.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Vogelbiotop-Erweiterungsfläche              – 12:00 – 16:40 Uhr
***************************************************************************
 
Graugans                            > 655
Saatgans                             > 70
Kurzschnabelgans           1 ad auf Wiese SW Kleinem Vogelbiotop / Flog später in Richtung Norden ab
Blässgans                            > 3.500
 
Blässgans                            1 Vogel mit schwarzem Halsring und Nummer 1 BU
Der Vogel wurde am 08.05.2009 bei Kologriv in Russland beringt und dürfte sein Brutgebiet wohl auf der Taimyr-Halbinsel hinter dem Ural  haben. Er überwintert regelmäßig in den Niederlanden. Wolfgang und ich haben mit dieser Feststellung nach 9 Durchzugsperioden den ersten Nachweis in Deutschland erbracht.
 
Kanadagans-Hybrid        1            
Nicht ganz reinrassig. Bestenfalls 90% Kanadagans-Anteil. Weiß an Kopf zu weit ausgedehnt. Etwas Weiß an Schnabelbasis. Abgrenzung zwischen schwarzem Hals und brauner Brust etwas verschwommen.
 
Nilgans                                6 ad sowie 1 P + 3 Pulli im Kleinen Vogelbiotop.
Wo kommt das dritte Küken auf einmal wieder her? Wurde doch von mehreren Beobachtern nicht mehr gesichtet.
 
Pfeifente                            4
Schnatterente                  3
Spießente                          3
Krickente                            > 140
Zwergtaucher                   1
Seeadler                             2 ad
Rotmilan                             1
Rohrweihe                         1             K1
Silberreiher                       4
Kranich                                gegen 16:20 Uhr am Nordrand Zug in Richtung W. Vom Kleinen Vogelbiotop leider nur verhört.
Wasserralle                       5
Kiebitz                                 > 514
Kiebitzregenpfeifer       1             K1
Bekassine                           18
Alpenstrandläufer          ~ 40
Dunkler Wasserläufer   1
Kampfläufer                      1
Bergpieper                        3
Schwarzkehlchen            1 M, 1 W
Birkenzeisig                       6
 
Westturm           – 14:05 – 14:40 Uhr
**************************************
 
Höckerschwan                 11 ad + 3 K1
Pfeifente                            > 100
Stockente                          > 50
Schnatterente                  > 130
Krickente                            > 110
Löffelente                          > 125
Reiherente                        40
Tafelente                           6
Schellente                          1 W
Silberreiher                       1
Haubentaucher                               9             (eigenartigerweise kaum noch Haubentaucher – Siehe Bebachtungen vom Vormittag von Thomas Brandt)
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruchswiesen/Westufer heute

Hallo, heute Morgen:

Kleines Vogelbiotop:
Kiebitzregenpfeifer: 1
Kiebitz: ca. 200
Bekassine: 1
Kampfläufer: 1
Dunkler Wasserläufer: 1
Alpenstrandläufer: 36
Singschwan: 1 (kam und flog nach ca. 10 min. wieder ab)
Ringeltaube: spektakuläre ca. 4000 in drei Trupps (2500, 1200 und 400 ab 8.15 Uhr bis 8.30 Uhr)

Westufer (vom Turm):
Löffelente: 210
Haubentaucher: ca. 400
Pfeifente: > 120
Reiherente: 55
Tafelente: 9
Schnatterente: ca. 30
Stockente: +

Seeadler: beide Altvögel bauen am Nest
Schwarzspecht, Wasserralle, Weidenmeise, Schwanzmeisen und Habicht im Pappelwald (bzw. in dem was noch übrig ist)

Grüße, Thomas Brandt

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Moorenten und mehr

Hallo zusammen,

die mark. Lachmöwe in Steinhude, Promenade, hier auch der Gänsesäger. Die Moorenten Angelteiche Hagenburger Kanal. Am Sonntag – bei sommerlichen Temperaturen – waren die Libellen noch in Fluglaune, am Montag zeigten sie sich leicht unterkühlt auf dem Steg zum Westturm.

Gute Beobachtungen

Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Schwarzkehlchen 19.10.2014

Hallo OESSM-Team,

anbei ein Schwarzkehlchen-Nachweis: Meerbruch-Wiesen, nahe Ortsrand Winzlar, früher Nachmittag. Etwa 10 Schwarzkehlchen beider Geschlechter waren zu sehen. Das Foto ist schlecht, aber als Nachweis reicht es.

Gruß und viel Erfolg,

Herbert Müsch

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

halsmark. Blessgans T HL u.a.

Hallo zusammen,
am Samstag die halsmark. Blessgans T HL und am Sonntag, Hagenburger Kanal, metallber. Moorente …5408…

Gute Beobachtungen
Wolfgang

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop – Erweiterungsfläche heute

Hallo, gegen 16:30 waren dort:
Kiebitzregenpfeifer: 2 diesj.
Kampfläufer: 1 diesj.Männchen
Bekassine: 3
Silberreiher: 2
Kiebitz; ca. 20-30, auch balzend
Graugans: 500+

Grüße, Thomas Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 19.10.2014

Meerbruchwiesen vom Nordrand bis zum Kleinen Vogelbiotop              – 14:45 – 18:30 Uhr
****************************************************************************
 
Höckerschwan                 2 ad, 1 K1
Graugans                            > 1.131
Blässgans                            > 2.790
Blässgans                            1 Vogel mit schwarzem Halsband:  5 CZ
Der Vogel wurde am 05.05.2011 in Litauen beringt
Saatgans                             > 11
Nilgans                                7 sowie 1 P. mit nur noch 2 Pulli.
Krickente                            > 35
Silberreiher                       8
Seeadler                             1 – 2 ad, 1 K1
Kiebitz                                 > 348
Kiebitzregenpfeifer       1
Bekassine                           5
Alpenstrandläufer          > 28
Zwergstrandläufer         1
Dunkler Wasserläufer   1
Kampfläufer                      3
Bergpieper                        3
 
Laubfrosch                         2             Meerbach
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Meerbruch 18.10.14

Hallo ÖSSM-Team,
anbei ein paar fotografische Eindrücke vom Sonnabendnachmittag/-abend.
Leider ist die Sonne erst kurz vor Sonnenuntergang wieder richtig rausgekommen
und es war alles ziemlich weit weg.
1. Eisvogel – auf einem idealen Ansitz
2. Raubwürger – wie bereits gemeldet, wieder in seinem Winterrevier
3. Kiebitzregenpfeifer
4/5. Kiebitz, Alpen- und Sichelstrandläufer
6. Stare bei ihren Flugspielen
7. Abendstimmung
Viele Grüße
Frank

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar