Tagesarchive: 25. September 2014

Pfuhlschnepfe in Vogelbiotop Erweiterungsfläche

Ebene gerade wurde von D. Towers eine Pfuhlschnepfe in der Erweiterungsfläche gemeldet (11:35 Uhr.). Das ist die 20´ste Limikolenart innerhalb einer Woche!!!
Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelbiotop heute

Heute um 08:30 bei kurzem Blick in das (alte) Vogelbiotop vom Katzenhide aus:

Alpenstrandläufer: mind. 40 (in zwei Trupps)
Dunkler Wasserläufer: 2
Grünschenkel: 1
Zwergstrandläufer: 1
Sichelstrandläufer: 3
Knutt: 3
Sandregenpfeifer: 18 (8 in artreinem Trupp+6+4 zwischen anderen Limis)

Die Limis wechseln derzeit zwischen den „drei“ Vogelbiotopen. Im alten Vogelbiotop scheint der Schlamm etwas fester und damit tragfähiger und somit für die Nichtschwimmer unter den Limis attraktiver zu werden.

In der Erweiterungsfläche quietschten zwei oder drei Wasserrallen, mehrere Bekassinen flogen auf und ein. Sicherlich noch mehr Vögel, habe nicht genau geguckt.

Grüße, Th. Brandt

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Die Fischadler ziehen Richtung Süden

24.09.2014
Konnte heute zwei Fischadler bei einem kurzen Zwischenstopp Richtung Süden am Westturm beobachten.
Die Zahl der Silberreiher nimmt zu.
Am Erlebnisweg zwei junge Baumfalken. Am Heudamm ein Hermelin auf Jagd.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Vogelfotos

Gestern Abend schrieb T. Prahl:
Hallo,
heute Vormittag habe ich mir die Erweiterungsfläche auch mal angeschaut. Sieht ja sehr viel versprechend aus, den Watvögeln scheint es hier zu gefallen.
Für wirklich gute Fotos sind die Distanzen zu groß, aber Gruppenaufnahmen gehen ganz gut (wenn man die Bilder stark beschneidet). Anbei drei Belegfotos.
Gruß
T. Prahl
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen 24.09.2014

Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach            – 11:40 – 16:00 Uhr
***********************************************************
 
Höckerschwan                 2 ad, 1 K1
Graugans                            > 849
Saatgans                             7
Nilgans                                2 ad, 1 juv
Brandgans                          1  K1
Stockente                          > 32
Krickente                            > 66
Löffelente                          > 32
Schwarzhalstaucher       1
Silberreiher                       3
Seeadler                             2
Fischadler                           1 Ex am Kleinen Vogelbiotop durchziehend
Sperber                               2
Wasserralle                       3
Kiebitz                                 > 195
Goldregenpfeifer           5             Erweiterungsfläche überfliegend,  nach Süden ziehend. Nirgends wiederentdeckt.
Sandregenpfeifer           16
Bekassine                           10
Zwergschnepfe               1 ?          Möglicherweise diese Art. Kleine Limicole im Sturzflug in höherer Vegetation der Erweiterungsfläche verschwindend. Beobachtungszeit < 3 Sekunden.
Alpenstrandläufer          > 46
Sichelstrandläufer          1             K1
Zwergstrandläufer         1
Sanderling                          1             K1
Knutt                                    3
Grünschenkel                   1-2
Dunkler Wasserläufer   2
Rotschenkel                      1
Kampfläufer                      8
Sturmmöwe                      1
Kleinspecht                       1             Nördlich Katzenhide rufend
Schwarzkehlchen            2
 
Laubfrosch                         1             Vogelbiotop 14:30 Uhr quakend
 
 
Westturm           – 15:00 – 15:30 Uhr
**********************************
 
Höckerschwan                 12 ad
Graugans                            > 160
Schnatterente                  16
Krickente                            5
Löffelente                          3
Reiherente                        5
Tafelente                           9
Haubentaucher               > 163
Kormoran                           >170
Silberreiher                       7
Fischadler                           1             über Hagenburger Moor nach SW ziehend
Rohrweihe                         1 W        über Hagenburger Moor
Baumfalke                         3             über Hagenburger Moor jagend
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar