Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Tagesarchive: 23. September 2014
Vogelbiotope
Hallo zusammen,
anbei ein paar Stimmungen aus der Vogelbiotop-Erweiterungsfläche (gestern Abend und heute morgen). Ich glaube es wird deutlich was für ein Potenzial diese Fläche in Zukunft haben kann.
Außerdem auch ein Bild vom Kleinen Vogelbiotop:
Dort heute Morgen u.a. 6 Sandregenpfeifer, ca. 30 Alpenstrandläufer; 38 Bekassinen und ein Sanderling.
Beste Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Vogelbiotop Erweiterungsfläche – bitte die Verwallung nicht betreten
Liebe Beobachter und Besucher der Meerbruchswiesen,
bitte die Verwallung der Vogelbiotop – Erweiterungsfläche NICHT betreten. Das ist zum einen nicht gerade pfiffig, denn damit scheucht man in der Regel die Vögel weg, die man selbst und auch andere beobachten möchten. Und zum anderen gilt natürlich für das gesamte NSG, dass das Verlassen der gemäß Verordnung zulässigen Wege nicht erlaubt ist. Die Verwallung ist kein Weg und sieht ehrlich gesagt nicht einmal wie einer aus.
Also bitte aus Respekt vor den Tieren und anderen Beobachter auf dem Rundweg bleiben – es lohnt sich.
Danke und beste Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
3 Kommentare
Beobachtungen 22.09.2014
Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach – 13:00 – 17:00 Uhr
***********************************************************
Höckerschwan 1 ad, 1 K1
Graugans > 398
Saatgans 3
Brandgans 1 K1
Krickente > 83
Löffelente 17
Zwergtaucher 2
Schwarzhalstaucher 1 K1
Seeadler 1 ad
Fischadler 1 nach SW ziehend
Sperber 1
Rotmilan 3
Rohrweihe 1 juv
Baumfalke 2
Kiebitz > 76
Sandregenpfeifer 8
Bekassine 6
Alpenstrandläufer > 43
Sichelstrandläufer 1
Knutt 2
Sanderling 1 JK
Dunkler Wasserläufer 6
Rotschenkel 2
Grünschenkel 1
Flussuferläufer 1
Kampfläufer > 18
Steinschmätzer 1
Westturm – 16:00 – 16:30 Uhr
**********************************
Höckerschwan 8 ad, 2 K1
Pfeifente 17
Schnatterente 4
Löffelente 42
Haubentaucher > 269
Silberreiher 5
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Sonnabend 20.09.14
Hallo ÖSSM-Team,
ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle einmal für eure Arbeit. Was die Erweiterungsfläche in den nächsten Jahren an Veränderungen bringt,
bleibt natürlich erst einmal abzuwarten. Im Moment kam die Erweiterung auf alle Fälle genau zum richtigen Zeitpunkt und hat allen Beobachtern
und Fotografen bereits in den ersten Tagen schöne Erlebnisse geboten. Mind. 15 Limicolenarten und teilweise hohe Zahlen zeigen dies deutlich.
Z. B. am Sonnabend 20.09.14: > 250 Bekassinen, > 30 Kampfläufer, > 30 Alpenstrandläufer.
Foto 1: Erweiterungsfläche
Foto 2-4: Kampfläufer
Viele Grüße
Frank Hessing
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar