Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Monatsarchive: August 2014
Beobachtungen 20.08.2014
Meerbruchwiesen Winzlar bis Meerbach – 10:15 – 15:10 Uhr
************************************************************
Höckerschwan 1
Graugans > 2.200
Brandgans 1 juv
Pfeifente 1
Schnatterente > 27
Stockente > 50
Krickente > 60
Knäkente > 5
Löffelente > 95
Silberreiher 1
Fischadler 2
Rotmilan 1
Rohrweihe 1 W, 1 juv
Baumfalke 1 (?) – mit hoher Wahrscheinlichkeit, aber nicht restlos sicher. Zu weit weg für 10×50 und zu schnell vorbei.
Wasserralle 4
Kiebitz 10
Regenbrachvogel 1 überfliegend / leider nur gehört
Mauersegler 1 durchziehend
Schwarzkehlchen 1 M, 1 juv
Westturm – 13:15 – 14:00 Uhr
***************************************
Höckerschwan 5
Schnatterente > 25
Haubentaucher 349 ad, 59 juv
Silberreiher 2
Rotschenkel 3 durchziehend
Flussseeschwalbe > 45
Zwergmöwe 6 ad, 1 immat
Eisvogel 1
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 18.08.2014
Meerbruchwiesen Winzlar – 11:30 – 16:00 Uhr
*******************************************
Graugans > 1.850
Brandgans 1 juv
Nilgans 4
Schnatterente > 90
Stockente > 190
Krickente > 90
Knäkente > 21
Löffelente > 125
Silberreiher 2
Kranich > 28
Kiebitz > 140
Neuntöter 1 M
Westturm – 12:50 – 15:30 Uhr
*********************************
Schnatterente > 30
Stockente > 20
Löffelente > 70
Silberreiher 6
Haubentaucher > 268 ad, ~ 51 pulli/juv
Seeadler 1 juv
Zwergmöwe 1-2
Flussseeschwalbe > 37
Trauerseeschwalbe 2
Eisvogel 1
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Die ersten Gäste besuchen schon die Baustelle der Vogelbiotop-Erweiterung
Gestern Abend schrieb uns Claus-Dieter Böhm:
Wir konnten dort 7 Flußuferlaeufer beobachten.
Weitere Beobachtungen :
Am Westturm , Flußseeschwalben davon eine mit Ring und Haubentaucher.
Im Bereich Kleines Vogelbiotop zwei Seeadler 1x ad und 1x JK !
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
INFO: Baumaßnahmen Meerbruch
Am 08. August wurde die 14 ha große Erweiterungsflläche für die Erdbauarbeiten vorbereitet, heute kann man sehen, dass die Bagger arbeiten.
Folgend ein paar Impressionen von den Baustellen:
Die Dauer der Arbeiten hängt von den Witterungsbedingungen ab, wir rechnen mit einer Mindestbauzeit von 5-6 Wochen.
Weitere Infos auch hier.
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturschutzprojekte
Schreib einen Kommentar
Baumaßnahme Vogelbiotop Erweiterung sieht schon vielversprechend aus !
Anbei ein paar Fotos dazu.
Weitere Beobachtungen vom Westturm:
– ca.20 Flußuferläufer
– 1 Fischadler
– 1 Seeadler ad
– Haubentaucher (von heute und gestern)
– Flußseeschwalben und Sperber w. JK (von gestern)
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Moorenten Fischteiche Hagenburger Kanal
Hallo zusammen,
Moorenten Fischteiche Hagenburger Kanal am Wochenende. In den vergangenen Tagen div. Libellen rund ums Steinhuder Meer. Als Zugabe Kleine Königslibelle – Garbsen.
Gute Beobachtungen
Karin und Wolfgang
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Haubentaucher Revierkämpfe und Fütterung
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Meldung vom 16.08.14
Hi, heute sahen wir:
Westturm:
1 juv. Seeadler
1 ad. Seeadler , beide am SW-Ufer
1 ad. Habicht
1 Baumfalke
mind. 2 Silberreiher
mind. 20 Flussseeschwalben
Beste Grüße,
Robert und Nicole Lücke
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 15.08.2014
Meerbruchwiesen – Nordrand bis Kleines Vogelbiotop – 11:50 – 15:50 Uhr
**********************************************************************
Graugans > 1.650
Schnatterente > 37
Stockente > 80
Krickente > 32
Knäkente 11
Löffelente > 65
Zwergtaucher 1 Kleines Vogelbiotop
Silberreiher 1
Fischadler 1 ad, 2 juv
Kranich 14
Kiebitz > 305
Flussuferläufer 1 Vogelbiotop
Bruchwasserläufer 1 Kleines Vogelbiotop
Dunkler Wasserläufer 1
Mauersegler > 12 Ex durchziehend
Mehlschwalbe > 2.000 über den Meerbruchwiesen jagend
Neuntöter 2 M, 1 W, 3 juv
Laubfrosch 1 Ex gegen 12:20 Uhr kurz bei der Meerbachbrücke quakend
Westturm – 14:00 – 14:25 Uhr
******************************
Reiherente 2 M
Haubentaucher > 189 ad, > 61 pulli/juv
Flussseeschwalbe > 46 darunter ~ 25% Jungvögel
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Wasserralle am Westturm, 13.08.2014
sie war meistens nur zu hören, aber heute überraschte sie mich mit ihrem Sonnenbad.
Weitere Beobachtungen
– 1 Nachtigall JK
– 1 Schnäpper
– 5 Flußuferläufer
– 10 Bekassinen
– 1 Seeadler ad
– 1 Seeadler JK
– Flußseeschwalben
– Fischadler
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Beobachtungen 13.08.2014
Großenheidorner Wiesen/NW Rand Flughafenwald – 11:00 – 14:00 Uhr
************************************************************
Mäusebussard 1,3,3
Wespenbussard 1 SW Rand Totes Moor (noch kein Durchzügler, Einheimischer auf Nahrungssuche)
Sperber 1 W
Mauersegler noch Durchzügler (3 +
Schwarzkehlchen 1 M
Neuntöter 6 M, 7 W, 8 juv
Pirol 1 Flughafenwald
Ostturm – 11:50 – 12:40 Uhr
**********************************************
Graugans 14
Silberreiher 2
Haubentaucher 38 ad, 15 pulli/juv (wohl ca. 7 Familien)
Kormoran 2
Wasserralle 4
Mittelmeermöwe 1 K1
Flussseeschwalbe 9
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Meerbruch Fotos vom 11.08. und 12.08.
Hallo zusammen,
am Montag und Dienstag konnte ich bei sehr durchwachsenem Wetter ein paar schöne Fotos machen,
die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Schöne Grüße
Björn Hessing
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Meerbruchswiesen Einzelbeobachtungen
Hallo,
gestern Morgen rief eine Beutelmeise im Vogelbiotop, ein Grünschenkel flog über und drei Bekassinen starteten in der Erweiterungsfläche zum Vogelbiotop.
Heute Morgen (ca. 08:10) saß ein ad. Seeadler auf dem Zaun am Kleinen Vogelbiotop, versuchte später eine Gans zu fangen (wie vorgestern Abend auch schon). Zwei Fischadler überflogen die Baustelle am Vogelbiotop.
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Leeres und volles Nest im Wechsel
Vermutlich am Wochenende (9.-10.08.) sind die kleinen Rauchschwalben ausgeflogen – momentan sieht man tagsüber fast stets ein leeres Nest vor der Kamera, doch noch kehren einige der kleinen Schwalben regelmäßig abends zum Nest zurück, wie das gestern gegen 17:45 Uhr aufgenommene Foto zeigt.
Veröffentlicht unter Rauchschwalbe
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 12.08.2014
Meerbruchwiesen Winzlar – 10:25 – 14.45 Uhr
************************************************
Graugans > 1.700
Schnatterente > 60
Schnatterente Vogelbiotop: 1 W mit 22 Pulli (!!!). Das Weibchen hat wohl eine KITA aufgemacht.
Stockente > 95
Krickente > 30
Knäkente > 32
Löffelente > 25
Habicht 1 M Vogelbiotop / attackiert überfliegende Rohrweihe
Rohrweihe 1 juv Vogelbiotop / wird im Flug von Habicht attackiert
Wasserralle 3
Kiebitz > 335
Bekassine 1
Bruchwasserläufer > 8
Kampfläufer 1 M
Mauersegler Durchzug 6 + 3 Ex
Neuntöter 2 M, 2 W
Westturm – 13:00 – 13:30 Uhr
*******************************************
Haubentaucher 183 ad, 28 pulli
Flussseeschwalbe > 43, darunter mindestens 19 juv
Trauerseeschwalbe 2
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen vom Westturm am 11.08.2014
Eigentlich waren nur die Flußseeschwalben aktiv.
Der junge Seeadler zeigte sich kurz.
Die Neuntöter ließen es sich am Heudamm gut gehen.
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtungen 11.08.2014
Meerbruchwiesen Winzlar bis Nordbachbrücke 09:40 – 14:20 Uhr
***********************************************************
Höckerschwan 17
Graugans > 1.350
Nilgans 4
Schnatterente > 45
Stockente > 200
Krickente > 15
Knäkente 1
Löffelente > 35
Schwarzstorch 1 juv
– zuerst (ca. 09:50 Uhr) auf einer Wiese südwestlich der Südbachbrücke zwischen Graugänsen und Kiebitzen nach Nahrung suchend
– später über dem Vogelbiotop kreisend und in den Wiesen der Erweiterungsfläche landend (11:20 – 11:45)
– dann aufsteigend und nördlich des Meerbaches im Bereich Dreckmoor landend
Silberreiher 2
Rohrweihe 1 juv
Sperber 1
Wasserralle 2 noch Balzrufe („tjick“-Reihe)
Kiebitz > 330
Bekassine > 16
Kampfläufer 1
Flussseeschwalbe 2
Mauersegler 3 Ex noch durchziehend
Neuntöter 2 M, 3 W, 2 juv
Westturm – 12:45 – 13:40 Uhr
******************************
Höckerschwan 2
Stockente 8
Tafelente 4
Haubentaucher 158 ad, 53 pull.
Wasserralle 1
Flussseeschwalbe > 30, darunter mindestens 6 juv
Trauerseeschwalbe 4
Mauersegler 2 Ex noch durchziehend
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Wochenendfotos
Am Freitag-und Samstagnachmittag hielten wir uns endlich mal wieder am Westturm auf, klönten mit Fotofreunden,
und nebenbei entstanden auch ein paar schöne Fotos.
Mehr gibt es wie immer auf unserem Blog: http://www.naturfotografie-mueller.de/
Viele Grüße von Hans und Maria
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Schwarzstorch in den Meerbruchswiesen
Hallo zusammen,
heute gegen 11:30 machte uns K.-H. Nagel auf einen Schwarzstorch aufmerksam, der in der Erweiterungsfläche Vogelbiotop nach Nahrung suchte. Der offensichtlich sehr an unserem Projekt interessierte Vogel flog später nach Norden in das Dreckmoor. Diesjähriger Jungvogel.
Grüße, Thomas Brandt
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Ein Kommentar
Riesiger Erfolg im Flussseeschwalbenschutz
Der Einsatz von zwei Brutflößen für die in Niedersachsen stark gefährdeten Flussseeschwalben hat sich gelohnt. Im Mai siedelte sich gleich eine ganze Kolonie aus sechs Paaren an, die erfolgreich 14 Jungvögel aufzogen. Die letzten beiden Jungvögel flogen Ende Juli aus.
Der letzte Hinweis auf eine Brut der hübschen Vogelart stammt aus dem Jahr 1964. Danach verschwand die Art als Brutvogel am Steinhuder Meer. Jetzt ist sie wieder da- ein toller Erfolg!!
Die Maßnahme wurde vom Land Niedersachsen und von der Niedersächssichen BINGO-Umweltlotterie gefördert.
Sechs Flussseeschwalbenpaare brüteten 2014 am Steinhuder Meer. Foto: C.-D. Böhm
Die beiden Teilflöße auf dem Brutgewässer. Der Floßtyp ohne Zaun (vorderes Teilfloß) hat sich NICHT bewährt.
Wer guckt denn da? Die ersten kleinen Seeschwalben seit mindestens 50 Jahren!!!
Veröffentlicht unter Naturschutzprojekte
Ein Kommentar