Tagesarchive: 11. August 2014

Schwarzstorch in den Meerbruchswiesen

Hallo zusammen,

heute gegen 11:30 machte uns K.-H. Nagel auf einen Schwarzstorch aufmerksam, der in der Erweiterungsfläche Vogelbiotop nach Nahrung suchte. Der offensichtlich sehr an unserem Projekt interessierte Vogel flog später nach Norden in das Dreckmoor. Diesjähriger Jungvogel.
Grüße, Thomas Brandt

 

Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Riesiger Erfolg im Flussseeschwalbenschutz

Der Einsatz von zwei Brutflößen für die in Niedersachsen stark gefährdeten Flussseeschwalben hat sich gelohnt. Im Mai siedelte sich gleich eine ganze Kolonie aus sechs Paaren an, die erfolgreich 14 Jungvögel aufzogen. Die letzten beiden Jungvögel flogen Ende Juli aus.

Der letzte Hinweis auf eine Brut der hübschen Vogelart stammt aus dem Jahr 1964. Danach verschwand die Art als Brutvogel am Steinhuder Meer. Jetzt ist sie wieder da- ein toller Erfolg!!

Die Maßnahme wurde vom Land Niedersachsen und von der Niedersächssichen BINGO-Umweltlotterie gefördert. landNiedersachsenLogo-Bingostiftung1_F33_52 Flussseeschwalbe-Boehm Sechs Flussseeschwalbenpaare brüteten 2014 am Steinhuder Meer. Foto: C.-D. Böhm

FlussseeschwalbenflossDie beiden Teilflöße auf dem Brutgewässer. Der Floßtyp ohne Zaun (vorderes Teilfloß) hat sich NICHT bewährt.

07.07.2014-Flussseeschwalbe-NachwuchsWer guckt denn da? Die ersten kleinen Seeschwalben seit mindestens 50 Jahren!!!

Veröffentlicht unter Naturschutzprojekte | Ein Kommentar

INFO: Baumaßnahmen Meerbruch

Jetzt geht es los – Vorbereitungen für die Erweiterung des Vogelbiotops

Die Bagger sind am 08. August angerückt und die 14 ha große Erweiterungsflläche wurde für die Erdbauarbeiten vorbereitet.

Die Dauer der Arbeiten hängt von den Witterungsbedingungen ab, wir rechnen mit einer Mindestbauzeit von 5-6 Wochen.

Weitere Infos auch hier.

 
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturschutzprojekte | Schreib einen Kommentar

Flußseeschwalben und ……… am 09.08.2014 am Westturm

Bei dem vorerst stark windigen Wetter zeigten sich hauptsächlich die Flußseeschwalben mit
ihrem Nachwuchs bei der Fischjagd.
Als der Wind gegen Abend abflaute rief dies die Fischadler  auch auf den Plan.
Weitere Beobachtungen:
– 1 Eisvogel
– 1 Seeadler ad
– 1 Seeadler K …..? mit Beringung
– 1 Möwe Art ?
– Haubentaucher mit Nachwuchs
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Ein Kommentar

Beobachtungen 08.08.2014

Meerbruchwiesen Winzlar / Vogelbiotop           – 18:30 – 21:00 Uhr
********************************************************
 
Graugans                            > 850
Nilgans                                 3
Schnatterente                  > 115
Stockente                          > 140
Krickente                            > 85
Knäkente                           11
Löffelente                          ~ 25
Reiherente                        1 W mit 6 Jungvögeln    auf dem Südbach
Moorente                          1             Froschtümpel / gelber Ring leider nicht ablesbar. Vogel zu „zappelig“.
Kranich                                ~ 20
Kiebitz                                  > 300
Bekassine                           > 7
Bruchwasserläufer         > 8
 
Westturm           – 19:35 – 19:50 Uhr
********************************* 
 
Haubentaucher               > 91 ad.                (insgesamt > 26 Familien)
Eisvogel                               1
 
 
Mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Nagel
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Wer kann mehr zu dem Fischadler Foto 7 und 8 sagen ?

Er tauchte heute (08.08.2014) am Westturm  zwischen den anderen Fischadlern auf !
Beide Seeadler ad vom Horst ließen sich auch kurz blicken.
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen am 07.08.2014 vom Westturm

Die Fischadler waren heute klar in der Mehrzahl was die Auftritte betraf.
Es waren deren ca. 15 !
Drei Flußuferläufer wurden von einem Baumfalken gejagt.
– 1 Seeadler ad
– 1 Seeadler JK
– 5 Flußseeschwalben
– 2 Eisvögel
– mehrere Kormorane
– 2 Neuntöter JK (am Heudamm)
 
Gruß
Claus-Dieter Böhm
Veröffentlicht unter Beobachtungen | Schreib einen Kommentar