Was sich bereits andeutete ist nun ganz sicher: bei dem Uhupaar, das vor der Kamera auf dem alten Seeadlerhorst brütete gibt es in diesem Jahr einen Brutverlust.
Es gibt verschiedene mögliche Gründe hierfür, doch auch eine Spurensuche im Gelände blieb ohne konkreten Hinweis, sodass die Ursache unklar bleibt.
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- Thomas Brandt bei Die ersten gestartet
- W. Simon bei Flussseeschwalben: Erster Brutverlust?
- Lüers (ÖSSM) bei Brutverlust
- Karsten Brand bei Brutverlust
- Bärbel bei Brutverlust
Das ist schade. Es war schon schön, die drei jungen Uhus im letzten Jahr aufwachsen zu sehen. Ich hätte das gern auch in diesem Jahr beobachtet. Aber es ist schon toll, dass man die Uhus dank der Kamera im letzten Jahr sehen konnte. Von dem ehemaligen Seeadlerhorst ist nicht mehr viel übrig und einer der beiden Bäume ist zerbrochen – vielleicht war der Brutplatz dieses Jahr mangels Deckung nicht mehr gut geeignet.
Viele Grüße
W. Simon