Hallo zusammen,
die Entenzahlen scheinen langsam zu steigen. Heute waren schon fast 100 Schnatterenten und 15 Brandgänse auf der Erweiterungsfläche zu sehen, dazu drei Schellenten.
Krickenten vornehmlich auf dem kleinen Vogelbiotop.
Der Steinadler saß bis mindestens 10:50 auf einem Zaunpfahl in den Wiesen nördlich des Meerbaches. Interessant waren die Reaktionen eines Rotfuchses, der minutenlang mit hoch erhobenen Schwanz in Droh-Angst-Pose um den Steinadler rannte und mit der neuen Bedrohung offensichtlich gar nicht umzugehen wusste. Das habe ich im im Zusammenhang mit Seeadlern so noch nie gesehen, da nähern sich die Füchse respektvoll an. Interessant, wie die „Urinstinkte“ nach zig Generationen ohne Steinadlerbegegnung doch noch präsent sind und ein Fuchs einen Steinadler von einem Seeadler wohl zu unterscheiden weiß. Toll.
Grüße, Thomas Brandt
Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
DANKE für die tollen Beobachtungen und Bilder. Tragen auch Sie zum Austausch bei. Wir freuen uns über mehr!
Senden Sie Ihre Meldung an: blog@oessm.org.Übersicht Westufer
-
Neueste Beiträge
Beobachtungsarchiv
Beobachtungen
Neueste Kommentare
- W. Simon bei Ankunft des Männchens
- Karsten Brand bei Schleiereule im Kasten
- Lüers (ÖSSM) bei Beobachtungen 13.03.2025
- Robert, Grenz bei Beobachtungen 13.03.2025
- Konrad Löhmer bei Fischadler am Steinhuder Meer